Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 3868
<< ... 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Dingelsdorf

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstbau, die Streuobstwiese ist die traditionelle, extensive Form des Anbaus fuer Wirtschaftsobst,auf Streuobstwiesen stehen hochstaemmige Obstbaeume unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten, Streuobstwiesen sind eine landwirtschaftliche Mehrfachnutzung einer Flaeche: ...,Landwirtschaft,Kulturpflanzen,Nutzpflanzen
Rosaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Egg

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstbau, die Streuobstwiese ist die traditionelle, extensive Form des Anbaus fuer Wirtschaftsobst,auf Streuobstwiesen stehen hochstaemmige Obstbaeume unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten, Streuobstwiesen sind eine landwirtschaftliche Mehrfachnutzung einer Flaeche: ...,Landwirtschaft,Kulturpflanzen,Nutzpflanzen
Rosaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Dingelsdorf,03-05-2006

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstanbau,extensiver Anbau,nur einzelne Apfel-,bzw. Birnbaeume
Rosaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Litzelstetten

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstbau,Niedrigstammkultur,zur Erleichterung der Enrte werden die Baeume sehr stark geschnitten,um besser an die Fruechte zu kommen,Birnen,sie bluehen vor dem Apfelbaum,Landwirtschaft,Kulturpflanzen,Nutzpflanzen,Methoden
Rosaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Sitterfaehre bei Bischofszell

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstbau, die Streuobstwiese ist die traditionelle, extensive Form des Anbaus fuer Wirtschaftsobst,auf Streuobstwiesen stehen hochstaemmige Obstbaeume unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten, Streuobstwiesen sind eine landwirtschaftliche Mehrfachnutzung einer Flaeche: ...,Landwirtschaft,Kulturpflanzen,Nutzpflanzen
Rosaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Badberg,19-05-2009

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstbau, Suesskirschen (Rosaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodman

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstbau,Niedrigstammkultur ,Aepfel,neuerdings auch mit Netzen als Schutz vor Hagel,zur Erleichterung der Enrte werden die Baeume sehr stark geschnitten, Landwirtschaft,Kulturpflanze,Nutzpflanzen,Methoden
Rosaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,Möggingen

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstbau, die Streuobstwiese ist die traditionelle, extensive Form des Anbaus fuer Wirtschaftsobst,auf Streuobstwiesen stehen hochstaemmige Obstbaeume unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten, Streuobstwiesen sind eine landwirtschaftliche Mehrfachnutzung einer Flaeche: ...,Landwirtschaft,Kulturpflanzen,Nutzpflanzen
Rosaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Schweiz,CH,Thirgau,bei Langrickenbach

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstbau,Niedrigstammkultur,zur Erleichterung der Enrte werden die Baeume sehr stark geschnitten,um besser an die Fruechte zu kommen,Aepfel,Landwirtschaft,Kulturpflanzen,Nutzpflanzen, neuerding werden die Baeume durch ausgespannte Netze gegen Hagelschlag geschuetzt,Methoden
Rosaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,bei Langrickenbach,09-06-2006

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstbau, die Streuobstwiese ist die traditionelle, extensive Form des Anbaus fuer Wirtschaftsobst,auf Streuobstwiesen stehen hochstaemmige Obstbaeume unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten, Streuobstwiesen sind eine landwirtschaftliche Mehrfachnutzung einer Flaeche: ...,Landwirtschaft,Kulturpflanzen,Nutzpflanzen
Rosaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Freudental,Stockenhof

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstbau, die Streuobstwiese ist die traditionelle, extensive Form des Anbaus fuer Wirtschaftsobst,auf Streuobstwiesen stehen hochstaemmige Obstbaeume unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten, Streuobstwiesen sind eine landwirtschaftliche Mehrfachnutzung einer Flaeche: ...,Landwirtschaft,Kulturpflanzen,Nutzpflanzen
Rosaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Litzelstetten

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstbau,Niedrigstammkultur,zur Erleichterung der Enrte werden die Baeume sehr stark geschnitten,um besser an die Fruechte zu kommen, Aepfel,Landwirtschaft,Kulturpflanzen,Nutzpflanzen,Methoden
Rosaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,St.Pelagiberg/Sittergebiet

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstbau, die Streuobstwiese ist die traditionelle, extensive Form des Anbaus fuer Wirtschaftsobst,auf Streuobstwiesen stehen hochstaemmige Obstbaeume unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten, Streuobstwiesen sind eine landwirtschaftliche Mehrfachnutzung einer Flaeche: ...,Landwirtschaft,Kulturpflanzen,Nutzpflanzen
Rosaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Wiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bettenberg,ehem.Truppenuebungsplatz

Weitere Infos:
Gruenlandgesellschaften, Wiesen, grossflaechige Magerwiese, die weder gedungt noch regelmaessig gemaeht wird ( stellenweise wuerden dies die Unebenheiten, die von den Panzermanoevern herstammen auch gar nicht zulassen), lediglich eine temporaere Nutzung als Schafweide im zeitigen Fruehjaht und Herbst sind zu erwaehnen, die niedrige Wuchshoehe der Pflanzen und die relativ grosse Artenvielfalt auch der stickstoffsensiblen Pflanzen , beweisen den Magerkeitscharakter der Flaechen, es kommen je nach Jahreszeit bluehend vor: Asteraceae, Schafgarbe, Margerite, Apiaceae,Wilde Moehre, Caryophyllaceae, Ackerhornkraut, Fabaceae, Hornklee, Steinklee, Hufeisenklee, Wiesenklee, Hopfenklee, Sichelklee, Brassicacae,Fruehlingshungerbluemchen, Lamiaceae, Wiesensalbei Thymian Scrophulariaceae, Roter Zahntrost, Rauher Klappertopf, Rubiaceae, verschiedene Labkrautarten, Rosaceae, Gaensefingerkraut , Ranunculaceae, Kriechender Hahnenfus in geringer Zahl um nur einige Arten aus vierlfaeltigen Spektrum zu nen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Wiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,Feldberggebiet,oberhalb Todtnauer Huette 1400 m

Weitere Infos:
Gruenlandgesellschaften, Wiesen, bluehende Bergwiese,Borstgraswiese mit Apiaceae: Baerwurz (weiss). Asteraceae: Pyrenäenloewenzahn, Katzenpfoetchen, Orchidaceae: Weisszuengel, Rosaceae: Frauenmantel, Rubiaceae: Felsenlabkraut (weiss)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Wiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Allmannshöhe

Weitere Infos:
Gruenlandgesellschaften, Wiesen, Fruehlingsaspekt,Fettwiese geduengt, mit Asteraceae,Loewenzahn Massenbestand
Rosaceae,Prunus cerasus-Sauerkirsche im angrenzenden Hausgarten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Wiese

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,Alpengarten Hoher Kasten etwa 1790 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Der Blick hinunter in die Senke des Sämtiser Sees (1209 m) bestaetigt von oben durch ein monotones Gruen den Effekt der Duengemassnahmen in Sinne der Viehwirtschaft, auf dem Felskopf im Vordergrund bereits bluehend: Trollblume (Ranunculaceae, gelb), Storchschnabel (Geraniaceae, lila), Frauenmantel (Rosaceae, gruen) u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Wiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bettenberg,ehem.Truppenuebungsplatz

Weitere Infos:
Gruenlandgesellschaften, Wiesen, grossflaechige Magerwiese, die weder gedungt noch regelmaessig gemaeht wird ( stellenweise wuerden dies die Unebenheiten, die von den Panzermanoevern herstammen auch gar nicht zulassen), lediglich eine temporaere Nutzung als Schafweide im zeitigen Fruehjaht und Herbst sind zu erwaehnen, die niedrige Wuchshoehe der Pflanzen und die relativ grosse Artenvielfalt auch der stickstoffsensiblen Pflanzen , beweisen den Magerkeitscharakter der Flaechen, es kommen je nach Jahreszeit bluehend vor: Asteraceae, Schafgarbe, Margerite, Apiaceae,Wilde Moehre, Caryophyllaceae, Ackerhornkraut, Fabaceae, Hornklee, Steinklee, Hufeisenklee, Wiesenklee, Hopfenklee, Sichelklee, Brassicacae,Fruehlingshungerbluemchen, Lamiaceae, Wiesensalbei Thymian Scrophulariaceae, Roter Zahntrost, Rauher Klappertopf, Rubiaceae, verschiedene Labkrautarten, Rosaceae, Gaensefingerkraut , Ranunculaceae, Kriechender Hahnenfus in geringer Zahl um nur einige Arten aus vierlfaeltigen Spektrum zu nen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Wiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,Feldberggebiet,Naehe Todtnauer Huette, 1380 m

Weitere Infos:
Gruenlandgesellschaften, Wiesen, bluehende Bergwiese,Borstgraswiese mit Asteraceae: Pyrenäenloewenzahn,Katzenpfoetchen, Apiaceae: Baerwurz (weiss), Orchidaceae: Weisszuengel, Rosaceae: Frauenmantel, Rubiaceae: Felsenlabkraut (weiss)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Wiese

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Chräzeren etwa 1400 m

Weitere Infos:
Gruenlandgesellschaften, Wiesen, alpine Flora Festland, Borstgraswiese, Poaceae:Nardus stricta-Borstgras, Magerrasen, Herbstaspekt mit einigen noch bluehenden Pflanzen, Fabaceae: Alpenwundklee (gelb), Gentianaceae: Deutscher Enzian, Rosaceae: Frauenmantel (nur Blaetter)
Kommentar verschicken  
<< ... 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz