Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 1014
<< ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia pulcherrima-Weihnachtsstern,Pointsettie

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Blumenparadies Brunner, 12-12-2008

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, hier bei einer Zuchtform weisse Hochblaetter (Mutation), Blatthomologie, eigentliche Blueten unscheinbar in der Mitte des Schauapparats, Kurztagpflanze (Bluetenbildung nur bei Naechten laenger als 12 Std.) Heimat: S-Mexiko bis N-Guatemala
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia pulcherrima-Weihnachtsstern,Pointsettie

Fundort:
S-Afrika,Kapstadt,The Victorian Garden,23-11-2016

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, bei Trockenheit laubwerfend, grosse,rot gefaerbte Hochblaetter, Blatthomologie, eigentliche Blueten unscheinbar in der Mitte des Schauapparats, Kurztagpflanze (Bluetenbildung nur bei Naechten laenger als 12 Std.) Giftpflanze, Wirkstoffe: Milchsaft giftig, Hautreizungen, heftiger Durchfall, Nierenreizungen, die Azteken gewannen aus den Hochblaettern einen Farbstoff und benutzten den Milchsaft als fiebersenkendes Mittel, Heimat: S-Mexiko bis N-Guatemala
Kommentar verschicken  


© G.Pickelmann,Lübeck*
Euphorbiaceae,Euphorbia pulcherrima-Weihnachtsstern,Pointsettie

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,Guia de Isora,ca. 580 m ü. NN,Februar 2008

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, bei Trockenheit laubwerfend, grosse,rot gefaerbte Hochblaetter, Blatthomologie, eigentliche Blueten unscheinbar in der Mitte des Schauapparats, Kurztagpflanze (Bluetenbildung nur bei Naechten laenger als 12 Std.) Giftpflanze, Wirkstoffe: Milchsaft giftig, Hautreizungen, heftiger Durchfall, Nierenreizungen, die Azteken gewannen aus den Hochblaettern einen Farbstoff und benutzten den Milchsaft als fiebersenkendes Mittel, Heimat: S-Mexiko bis N-Guatemala
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia pulcherrima-Weihnachtsstern,Pointsettie

Fundort:
Deutschland,BRD,Messkirch-Schnerkingen,Blumenland Halmer,31-10-2007

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, grosse,rot gefaerbte Hochblaetter, Blatthomologie, eigentliche Blueten unscheinbar in der Mitte des Schauapparats, Kurztagpflanze (Bluetenbildung nur bei Naechten laenger als 12 Std.) Heimat: S-Mexiko bis N-Guatemala
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia pulcherrima-Weihnachtsstern,Pointsettie

Fundort:
Mexiko,MEX.,Cholula,November 2007

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Fruechte, bei Trockenheit laubwerfend, grosse, rot gefaerbte Hochblaetter,Blatthomologie, eigentliche Blueten unscheinbar in der Mitte des Schauapparats, Kurztagpflanze (Bluetenbildung nur bei Naechten laenger als 12 Std.) Giftpflanze, Wirkstoffe: Milchsaft giftig, Hautreizungen, heftiger Durchfall, Nierenreizungen, die Azteken gewannen aus den Hochblaettern einen Farbstoff und benutzten den Milchsaft als fiebersenkendes Mittel, Zierpflanze
Heimat: S-Mexiko bis N-Guatemala
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia pulcherrima-Weihnachtsstern,Pointsettie

Fundort:
Deutschland,BRD,Hessen,Frankfurt a.M.,Palmengarten,06-12-2017

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, hier bei einer Zuchtform weisse Hochblaetter (Mutation), Blatthomologie, eigentliche Blueten unscheinbar in der Mitte des Schauapparats, Kurztagpflanze (Bluetenbildung nur bei Naechten laenger als 12 Std.) Heimat: S-Mexiko bis N-Guatemala
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia pulcherrima-Weihnachtsstern,Pointsettie

Fundort:
S-Afrika,Kapstadt,The Victorian Garden,23-11-2016

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, bei Trockenheit laubwerfend, grosse,rot gefaerbte Hochblaetter, Blatthomologie, eigentliche Blueten unscheinbar in der Mitte des Schauapparats, Kurztagpflanze (Bluetenbildung nur bei Naechten laenger als 12 Std.) Giftpflanze, Wirkstoffe: Milchsaft giftig, Hautreizungen, heftiger Durchfall, Nierenreizungen, die Azteken gewannen aus den Hochblaettern einen Farbstoff und benutzten den Milchsaft als fiebersenkendes Mittel, Heimat: S-Mexiko bis N-Guatemala
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia pulcherrima-Weihnachtsstern,Pointsettie

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Inseln,Fuerteventura,11/2003

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Blueten gelb,Bluetenhochblaetter purpur,Fruechte, bei Trockenheit laubwerfend, grosse,rot gefaerbte Hochblaetter,Blatthomologie, eigentliche Blueten unscheinbar in der Mitte des Schauapparats, Kurztagpflanze (Bluetenbildung nur bei Naechten laenger als 12 Std.) Giftpflanze, Wirkstoffe: Milchsaft giftig, Hautreizungen, heftiger Durchfall, Nierenreizungen, die Azteken gewannen aus den Hochblaettern einen Farbstoff und benutzten den Milchsaft als fiebersenkendes Mittel,
Heimat: S-Mexiko bis N-Guatemala
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia pulcherrima-Weihnachtsstern,Pointsettie

Fundort:
Mexiko,MEX.,Puebla,November 2007

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, grosse,rot gefaerbte Hochblaetter, Blatthomologie, eigentliche Blueten unscheinbar in der Mitte des Schauapparats, Kurztagpflanze (Bluetenbildung nur bei Naechten laenger als 12 Std.) Heimat: S-Mexiko bis N-Guatemala
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia quadrangularis

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas Bot. Garten (Jardin Botanico Canario),30-11-2010

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Sukkulenz,Konvergenz zu Kaktushabitus, Tansania
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia quadrangularis

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas Bot. Garten (Jardin Botanico Canario),30-11-2010

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Sukkulenz,Konvergenz zu Kaktushabitus, Tansania
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia quadrangularis

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas Bot. Garten (Jardin Botanico Canario),30-11-2010

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Sukkulenz, Konvewrgenz zu Kaktushabitus, Tansania
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia resinifera

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas Bot. Garten (Jardin Botanico Canario),30-11-2010

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Sukkulenz, Konvewrgenz zu Kaktushabitus, Marokko
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia resinifera-Jubawolfsmilch

Fundort:
Deutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Sukkulenz, Konvergenz zu Kaktushabitus, WN-Afrika, Marokko
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia resinifera-Wolfsmilchart

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Sukkulenz, Konvergenz zu Kaktushabitus,Mexiko
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia rigida-Zweidruesenwolfsmilch

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,Gewaechshaus,14-05-2009

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Blueten gruen, Heimat: Mittelmeergebiet, SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia rigida-Zweidruesenwolfsmilch

Fundort:
Deutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Blueten gruen, Heimat: Mittelmeergebiet, SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia rigida-Zweidruesige Wolfsmilch

Fundort:
Deutschland,BRD,Freiburg i.Br.,Bot. Garten der Universitaet,18-05-2009

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Blueten rosa, Heimat: S-Europa, WSW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia rigida-Zweidruesige Wolfsmilch

Fundort:
Deutschland,BRD,Freiburg i.Br.,Bot. Garten der Universitaet,18-05-2009

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Blueten rosa, Heimat: S-Europa, WSW-Asien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia seguieriana var. niciciana(det.Busse)

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Hochblaetter gruen, Fruechte, Zierpflanze
Kommentar verschicken  
<< ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz