Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Wald
Anzahl Einträge: 308
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Österreich,Vorarlberg,A,Grosses Walsertal, bei Marul, 1300 m,08/2003

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald,Nadelwald, alpine Flora Festland,Krummholzzone,Pinaceae,Pinus mugo ssp.mugo-Latsche,Latschenkiefer,Legfoehre,Bergkiefer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Österreich,Vorarlberg,A,Grosses Walsertal, bei Marul, 1300 m,08/2003

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald,Nadelwald, alpine Flora Festland,Krummholzzone,Pinaceae,Pinus mugo ssp.mugo-Latsche,Latschenkiefer,Legfoehre,Bergkiefer, entlang eines suedexponierten Weges, der durch diesen Lebensraum fuehrte erschreckte immer wieder Psophus stridulus, die Rotfluegelige Schnarrschreke (Insekten, Orthoptera-Geradfluegler), wenn sie aufflog, laut schnarrte und ihre auffallend rot gefaerbten Fluegel zeigte, nachdem sie sich am Wegrand niedergelassen hatte, musste man wegen ihrer Tarnfaerbung suchen, um sie wieder zu entdecken
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Österreich,Vorarlberg,A,Grosses Walsertal, 08/2003

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald,Nadelwald, alpine Flora Festland,Krummholzzone,Pinaceae,Pinus mugo ssp.mugo-Latsche, Latschenkiefer, Legfoehre, Bergkiefer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Österreich,Tirol,A,Hahntennjoch,1800m

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald,Nadelwald,alpine Flora, Festland,Krummholzzone,Pinaceae,Pinus mugo ssp.mugo-Latsche,Latschenkiefer,Legfoehre,Bergkiefer,Laerche bereits entlaubt im Herbst
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Österreich,Vorarlberg,A,Brand,Lüner See

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald,Nadelwald,alpine Flora,Festland,Krummholzzone,Pinaceae,Pinus mugo ssp.mugo-Latsche,Latschenkiefer,Legfoehre,Bergkiefer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Österreich,A,Tirol,Tannheimer Tal,20-01-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald,Nadelwald mit dominierendem Fichtenwald, alpine Flora,Festland
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg, 938-1167 m,10-08-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald,vorwiegend Nadelwald, hinten Kronberg (rechts) das Säntis (rechts)-Altmann (Mitte)-Massiv, offene, gruene Flaechen z.Teil. selbst in diesen Hoehenlagen (bis etwa 1500 m) intensiv bewirtschaftete, geduengte Bergwiesen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Schweiz,Schweizer Jura,CH,La Chaux de Fonds

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald, Nadelwald
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet, Chräzeren ( 1400 m), Säntisgipfel (2501 m)

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald Nadelwald mit einegstreuten Laubholzarten (Buche,Fagaceae, Herbstfaerbung)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet, Sämtisersee (1209 m) mit Altmannmassiv (2436 m)

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald,vorwiegend Nadelwald
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg, 938-1167 m,10-08-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald,vorwiegend Nadelwald, hinten das Säntis (rechts)-Altmann (Mitte-links)-Massiv
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg, 938-1167 m,10-08-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald, vorwiegend Nadelwald,alpine Flora Festland, hinten das Altmann-Massiv (Mitte)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg, 938-1167 m,10-08-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald, vorwiegend Nadelwald,alpine Flora Festland, links Berg Kamor, mitte rechts die Kreuzberge
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg, 938-1167 m,10-08-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald, vorwiegend Nadelwald,alpine Flora Festland, hinten Berge des Montafon (Österreich) mit der Zimba (matterhornartig)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg, 938-1167 m,10-08-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald, vorwiegend Nadelwald,alpine Flora Festland, links Arlbergebiet, Mitte Stabaier Alpen (schneebedeckt) und Berge des Montafon mit Zimba (matterhornartig)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Schwägalp, 1450 m

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald, vorwiegend Nadelwald,alpine Flora Festland
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Schweiz,Landquart,CH

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald
Nadelwald
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Schweiz,Tiefenkastel,CH

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Gebirgswald
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Schweiz,CH,Tessin,südliche Auffahrt zum Bernardinopass

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Gebirgswald mit Fagaceae:Esskastanien,Oleaceae: Eschen, Tiliaceae: Linden und groesseren Bereichen von Pinaceae: Fichten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gebirgswald

Fundort:
Schweiz,CH,Tessin,südliche Auffahrt zum Bernardinopass

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Gebirgswald mit Fagaceae:Esskastanien,Oleaceae: Eschen, Tiliaceae: Linden und groesseren Bereichen von Pinaceae: Fichten
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz