Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Garten Mainau u.a
Anzahl Einträge: 518
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>


© Dr.H.Seitz,Stuttgart
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Steingarten,21-04-2009

Weitere Infos:
Fruehling im Hausgarten, Garten,Scrophulariaceae, Armenisches Ehrenpreis (Veronica armeniaca), Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Steingarten,21-04-2009

Weitere Infos:
Fruehling im Hausgarten, Primulaceae, (in der Mehrzahl Primula elatior, vereinzelt P. veris), Tulpen (Lilieceae), Scrophulariaceae, Armenisches Ehrenpreis (Veronica armeniaca, blau) u.a. Zierpflanzen
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Steingarten,21-04-2009

Weitere Infos:
Fruehling im Hausgarten, Primulaceae, (in der Mehrzahl Primula elatior, vereinzelt P. veris), Tulpen (Lilieceae), Scrophulariaceae, Armenisches Ehrenpreis (Veronica armeniaca, blau) u.a. Zierpflanzen
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,14-06-2010

Weitere Infos:
Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb (Asteraceae), Salvia farinacea, Mehl-Salbei, blau (Lamiaceae), Text Seitz
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,14-06-2010

Weitere Infos:
Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb-orange (Asteraceae), Text Seitz
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,14-06-2010

Weitere Infos:
Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', zart weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb (Asteraceae), Salvia farinacea, Mehl-Salbei, blau (Lamiaceae), Lobularia, Silberkraut, weiss, haengend (Brassicaceae), Text Seitz
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,14-06-2010

Weitere Infos:
Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', zart weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb (Asteraceae), Salvia farinacea, Mehl-Salbei, blau (Lamiaceae), Lobularia, Silberkraut, weiss, haengend (Brassicaceae), im Vordergrund Leucanthemum vulgare, Wiesen-Margerite, weiss (Asteraceae), Text Seitz
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,23-06-2010

Weitere Infos:
Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb-orange (Asteraceae), Text Seitz
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,23-06-2010

Weitere Infos:
Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb-orange (Asteraceae), im Vordergrund Lobelia erinus, Maennertreu, blauviolett (Campanulaceae), Text Seitz
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,24-06-2010

Weitere Infos:
Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb (Asteraceae), Salvia farinacea, Mehl-Salbei, blau (Lamiaceae), Text Seitz
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,09-07-2010

Weitere Infos:
Campanula lactiflora, Grosse Dolden-Glockenblume (Campanulaceae), 80-120 cm, hier 200 cm, Bluete hellblau, VI-VII, Zierstaude, Insektenweide, Heimat Kaukasus, W-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,09-07-2010

Weitere Infos:
Sommerflor im Hausgarten, Campanula lactiflora, Grosse Dolden-Glockenblume (Campanulaceae), 80-120 cm, hier 180 cm, Bluete hellblau, VI-VII, Zierstaude, Insektenweide, Heimat Kaukasus, W-Asien, in Gesellschaft mit einjaehrigen Sommerblumen, Rosen und Stauden, Text Seitz
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,09-07-2010

Weitere Infos:
Sommerflor im Hausgarten, Bildmitte links: Campanula lactiflora, Grosse Dolden-Glockenblume (Campanulaceae), 80-120 cm, hier ueber 200 cm, Bluete hellblau, VI-VII, Zierstaude, Insektenweide, Heimat Kaukasus, W-Asien, Bildmitte rechts: Centaurea macrocephala, Riesen-Flockenblume (Asteraceae), 150-200 cm, Bluetenkoepfe gelb, VI-VII, Zierstaude, Insektenweide, Heimat: Armenien, Kaukasus, in Gesellschaft mit Rosen und Stauden, Text Seitz
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Oktober 2008

Weitere Infos:
Herbstflor im Hausgarten, Aster novi-belgii, Glattblattaster, hellblau und blauviolett; Aster novae-angliae, Raublattaster, rosa und rotviolett; Bildmitte: Solidago caesia, Goldbandrute, gelb; hinten Mitte: Helianthus tuberosus, Topinambur, gelb, und Leucanthemella serotina, Herbstmargerite, weiß; hinten rechts: Rudbeckia fulgida, Gelber Sonnenhut, gelb (alle: Asteraceae); vorne links und Mitte: Anemone japonica, Herbstanemone, rosa und weiß (Ranunculaceae); u.a. – Mehr Info s. jeweilige Artbeschreibung
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Oktober 2008

Weitere Infos:
Herbstflor im Hausgarten, im Vordergrund: Aster novi-belgii, Glattblattaster, violett, rotviolett, dunkelrot; Bildmitte und Mitte rechts: Chrysopsis (= Heterotheca) speciosa, Goldaster, gelb; Mitte links und Hintergrund: Leucanthemella serotina, Herbst-Margerite, weiß; links direkt hinter und knapp unterhalb Herbstmargerite: Aster novae-angliae, Raublattaster 'Alma Poetschke', leuchtend rosarot; links im Hintergrund, schwer zu erkennen: Vernonia crinita (= arkansana), Purpurdost, Arkansas-Scheinaster, abgebluete Scheindolden (alle: Asteraceae); rechts im Hintergrund: Aconitum carmichaelii 'Arendsii', Herbst-Eisenhut, leuchtend blau (Ranunculaceae) – Mehr Info s. jeweilige Artbeschreibung
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,September 2008

Weitere Infos:
Herbstflor im Hausgarten, Aster novi-belgii, Glattblattaster, und Aster dumosus, Kissenaster, Blueten jeweils blau (Asteraceae); im Vordergrund: rote Herbstfaerbung von Vaccinium corymbosum, Amerikanische Blaubeere, Kultur-Heidelbeere (Ericaceae) – Mehr Info s. jeweilige Artbeschreibung
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,September 2008

Weitere Infos:
Herbstflor im Hausgarten, Aster novi-belgii, Glattblattaster, und Aster dumosus, Kissenaster, Blueten jeweils blau, und Rudbeckia fulgida, Gelber Sonnenhut, Blueten gelb (alle: Asteraceae); im Vordergrund: rote Herbstfaerbung von Vaccinium corymbosum, Amerikanische Blaubeere, Kultur-Heidelbeere (Ericaceae) – Mehr Info s. jeweilige Artbeschreibung
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Oktober 2008

Weitere Infos:
Herbstflor im Hausgarten, Leucanthemella serotina, Herbstmargerite, weiß, und Aster novae-angliae, Raublattaster, rotviolett (beide: Asteraceae); Aconitum carmichaelii 'Arendsii', Herbsteisenhut, blau; dazwischen: Anemone japonica, Herbstanemone, rosa (beide: Ranunculaceae) – Mehr Info s. jeweilige Artbeschreibung
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Oktober 2008

Weitere Infos:
Herbstflor im Hausgarten, vorn: Solidago caesia, Goldbandrute, gelb, und Catananche caerulea, Blaue Rasselblume, Samenstaende und Einzelblueten; dahinter: Aster novae-angliae, Raublattaster, weiß, rosa und rotviolett; Aster novi-belgii, Glattblattaster, hellblau und blauviolett; hinten: Leucanthemella serotina, Herbstmargerite, weiß; Helianthus tuberosus, Topinambur, gelb; Vernonia crinita (= arkansana), Purpurdost, Arkansas-Scheinaster, abgebluehte Scheindolden (alle: Asteraceae), dazwischen: Verbascum densiflorum, Großbluetige Koenigskerze, gelb (Scrophulariaceae); rechter Bildrand: Agastache rugosa, Asiatische Duftnessel, abgebluehte Scheinaehren (Lamiaceae) – Mehr Info s. jeweilige Artbeschreibung
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Oktober 2008

Weitere Infos:
Herbstflor im Hausgarten, m Mittelgrund: Aster novi-belgii, Blattblattaster, und Aster dumosus, Kissenaster, rosa, blau und violett gemischt (Asteraceae); vorne rechts: Ceratostigma plumbaginoides, Chinesische Scheinbleiwurz, rote Herbstfaerbung (Plumbaginaceae); Hintergrund Mitte: Vaccinium corymbosum, Amerikanische Blaubeere, Kultur-Heidelbeere, rote Herbstfaerbung (Ericaceae) – Mehr Info s. jeweilige Artbeschreibung
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz