Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Davidiaceae-Taubenbaumgew.
Didiereaceae-Didiereengew.
Dilleniaceae-Rosenapfelgew.
Dioscoreaceae-Schmerwurzgew.
Dipsacaceae-Kardengew.
Dipterocarpaceae-Fluegelfruchtgew.
Doryanthaceae-Speerblumengew.
Dracaenaceae-Drachenbaumgew.
Ebenaceae-Ebenholzgew.
Ehretiaceae-Siricotegew.
Elaeagnaceae-Oelweidengew.
Elaeocarpaceae-Oelfruchtgew.
Empetraceae-Kraehenbeerengew.
Ericaceae-Heidekrautgew.
Ericaceae-Rhododendren
Erythroxylaceae-Kokastrauchgew.
Escalloniaceae-Escalloniengew.
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgew.
Fabaceae-Schmetterlingsbluetler
Fagaceae-Buchengew.
Flacourtiaceae-Orangenkirschengew.
Fouquieriaceae-Ocotillogew.
Frankeniaceae-Nelkenheidegew.
Fumariaceae-Erdrauchgew.
Fungi-Pilze
Fagaceae-Buchengew.
Anzahl Einträge: 831
<< ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,02-05-2006

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,hier maennliche Bluetenstaende, Laubwald,Windbestaeubung, Heilpflanze, Rinde (Cortex Quercus), Tee, stopfende Wirkung bei Durchfaellen, aeusserlich bei Haemorrhoiden, Darmfisteln; Eicheln (Glandex Quercus), aus geroesteten Fruechten Tee , wirkt stopfend auch bei Kindern, Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,25-04-2005

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,hier maennliche Bluetenstaende, Laubwald,Windbestaeubung, Heilpflanze, Rinde (Cortex Quercus), Tee, stopfende Wirkung bei Durchfaellen, aeusserlich bei Haemorrhoiden, Darmfisteln; Eicheln (Glandex Quercus), aus geroesteten Fruechten Tee , wirkt stopfend auch bei Kindern, Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,02-06-2005

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,vertocknete maennliche Blueten, Windbestaeubung, Heilpflanze, Rinde (Cortex Quercus), Tee, stopfende Wirkung bei Durchfaellen, aeusserlich bei Haemorrhoiden, Darmfisteln; Eicheln (Glandex Quercus), aus geroesteten Fruechten Tee , wirkt stopfend auch bei Kindern, Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,hier weibliche Blueten, sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als noch kleines, schuppiges Gebilde den Stempel, von dem die Narben herausragen, die Blueten waren nur perlengross (3-4 mm im Durchmesser), Windbestaeubung,Laubwald, Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,29-05-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als noch kleines, schuppiges Gebilde den Stempel, von dem die Narben herausragen, die Blueten waren nur perlengross (3-4 mm im Durchmesser), Windbestaeubung,Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,29-05-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als noch kleines, schuppiges Gebilde den Stempel, von dem die Narben herausragen, die Blueten waren nur perlengross (3-4 mm im Durchmesser), Windbestaeubung,Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,29-05-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als noch kleines, schuppiges Gebilde den Stempel, von dem die Narben herausragen, die Blueten waren nur perlengross (3-4 mm im Durchmesser), Windbestaeubung,Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodantück,Wallhausen,21-06-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als noch kleines, schuppiges Gebilde den Stempel, von dem die Narben herausragen, die Blueten waren nur perlengross (3-4 mm im Durchmesser), Windbestaeubung,Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-07-2008

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse, Fruechte,Nuesse (Eicheln) im Fruchtbecher,Laubwald,Windbestaeubung, Heilpflanze, Wirkstoffe:...,Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-07-2008

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als noch kleines, schuppiges Gebilde den Stempel, von dem die Narben herausragen, die Blueten waren nur perlengross (3-4 mm im Durchmesser), Windbestaeubung,Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau bei Mühlhausen-Ehingen an der Autobahn,24-07-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als schuppiges Gebilde die hier noch fast kugelrunde Nussfrucht (Eichel), Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau bei Mühlhausen-Ehingen an der Autobahn,24-07-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als schuppiges Gebilde die hier noch fast kugelrunde Nussfrucht (Eichel), Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Uni-Gelaende

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als schuppiges Gebilde die hier noch fast kugelrunde Nussfrucht (Eichel), Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau bei Mühlhausen-Ehingen an der Autobahn,24-07-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als schuppiges Gebilde die elliptische Nussfrucht (Eichel), Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als schuppiges Gebilde die elliptische Nussfrucht (Eichel), Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als schuppiges Gebilde die elliptische Nussfrucht (Eichel), Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Schweiz,CH,Frauenfeld,Plättli Zoo

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als schuppiges Gebilde die elliptische Nussfrucht (Eichel), Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Uniigelaende,21-09-2006

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als schuppiges Gebilde die elliptische Nussfrucht (Eichel), Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Sonnenhalde

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als schuppiges Gebilde die elliptische Nussfrucht (Eichel), Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,BW,Hohenlohe,Meßbach,12-08-2011

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Bluetenanordnung einhaeusig, getrenntgeschlechtlich,junge Fruechte (Nussfruechte), sie stehen an einem relativ langen Stiel vom Ast ab (Namensgebung), der Fruchtbecher (Cupula) umgibt als schuppiges Gebilde die elliptische Nussfrucht (Eichel), Laubwald,Heilpflanze, Wirkstoffe:..., Europa
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  
<< ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz