Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Paeoniaceae-Pfingstrosengew.
Palmae-Palmen
Pandanaceae-Schraubenbaumgew.
Papaveraceae-Mohngew.
Parnassiaceae-Herzblattgew.
Passifloraceae-Passionsblumengew.
Paulowniaceae-Blauglockenbaumgew.
Pedaliaceae-Sesamgew.
Penaeaceae-Penaeagew.
Philesiaceae-Philesiengew.
Phormiaceae-Neuseelandhanfgew.
Phytolaccaceae-Kermesbeerengew.
Piperaceae-Pfeffergew.
Pittosporaceae-Pechsamengew.
Plantaginaceae-Wegerichgew.
Platanaceae-Platanengew.
Plumbaginaceae-Bleiwurzgew.
Polemoniaceae-Sperrkrautgew.
Polygalaceae-Kreuzblumengew.
Polygonaceae-Knoeterichgew.
Pontederiaceae-Wasserhyzinthengew.
Portulacaceae-Portulakgew.
Posidoniaceae-Neptungrasgew.
Primulaceae-Primelgew.
Proteaceae-Silberbaumgew.
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen-Gruppe
Punicaceae-Granatapfelgew.
Pyrolaceae-Wintergruengew.
Rafflesiaceae-Schmarotzerblumengew.
Ranunculaceae-Hahnenfussgew.
Resedaceae-Resedagew.
Rhamnaceae-Kreuzdorngew.
Rhizophoraceae-Mangrovengew.
Rosaceae-Rosengew-Obstsorten
Rosaceae-Rosengew-Rosen
Rosaceae-Rosewngew ohne Rosen.
Rubiaceae-Krappgew.
Ruscaceae-Maeusedorngew.
Rutaceae-Rautengew.
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen-Gruppe
Anzahl Einträge: 692
<< ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Marsileaceae,Marsilea quadrifolia-Kleefarn

Fundort:
Deutschland,BRD,Bot.Garten,München.Nymphenburg

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Marsileaceae-Kleefarngewaechse,Suempfe,Teiche,Altwaesser, Konvergenz der Blattform zu Oxalidaceae, Europa-Asien
Sporenpflanze,Wasserpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Marsileaceae,Marsilea quadrifolia-Kleefarn

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,06-01-2011

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Marsileaceae-Kleefarngewaechse,Suempfe,Teiche,Altwaesser, Konvergenz der Blattform zu Oxalidaceae, Europa-Asien
Sporenpflanze,Wasserpflanze
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Marsileaceae,Marsilea quadrifolia-Kleefarn

Fundort:
Deutschland,BRD,Erlangen,Bot.Garten der Universitaet,06-08-2012

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Marsileaceae-Kleefarngewaechse, einzige europaeische Art aus dieser Gattung
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Marsileaceae,Marsilea quadrifolia-Kleefarn

Fundort:
Deutschland,BRD,Erlangen,Bot.Garten der Universitaet,06-08-2012

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Marsileaceae-Kleefarngewaechse, einzige europaeische Art aus dieser Gattung
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Marsileaceae,Marsilea quadrifolia-Kleefarn

Fundort:
Deutschland,BRD,Erlangen,Bot.Garten der Universitaet,06-08-2012

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Marsileaceae-Kleefarngewaechse, einzige europaeische Art aus dieser Gattung
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Marsileaceae,Pilularia globulifera-Pillenfarn

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,01-02-2013

Weitere Infos:
Pteridophyta,Filicopsida-Farnaehnliche,Farne,Europa
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Marsileaceae,Pilularia globulifera-Pillenfarn

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,01-02-2013

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Marsileaceae-Kleefarngewaechse, Blaetter binsenartig,fadenfoermig,Sporangienhuellen kugelfoermig aus einem Blatt am Fuss der Laubblaetter, Mkro-und Makrospren in der gleichen Huelle,Teichraender oder Graeben, weist auf zeitweise Ueberflutung hin,Europa
Kommentar verschicken  


© <Autor unbekannt*
Marsileaceae,Pilularia globulifera-Pillenfarn

Fundort:
Deutschland,BRD,Berlin,D,Dahlem,Bot.Garten,Museum,10-02-2005

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Marsileaceae-Kleefarngewaechse,Blaetter binsenartig,fadenfoermig,Sporangienhuellen kugelfoermig aus einem Blatt am Fuss der Laubblaetter, Mkro-und Makrospren in der gleichen Huelle,Teichraender oder Graeben, weist auf zeitweise Ueberflutung hin,Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ophioglossaceae,Botrychium lunaria-Echte Mondraute

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Gottmadingen,17-05-2009

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Ophioglossaceae-Natterzungengewaechse, Wiesen, Weiden, in Baden-Württemberg gefaehrdet, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ophioglossaceae,Botrychium lunaria-Echte Mondraute

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Gottmadingen,17-05-2009

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Ophioglossaceae-Natterzungengewaechse, Wiesen, Weiden, in Baden-Württemberg gefaehrdet, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ophioglossaceae,Botrychium lunaria-Echte Mondraute

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Wettersteingebirge bei Garmisch-Partenkirchen,Alpengarten des Bot.Gartens München-Nymphenburg am Schachen (1860 m),30-06-2010

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Ophioglossaceae-Natterzungengewaechse, Wiesen, Weiden, in Baden-Württemberg gefaehrdet, weltweit verbreitet, Kosmopolit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ophioglossaceae,Ophioglossum vulgatum-Gemeine Natterzunge

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,NSG-Wollmatinger Ried

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Ophioglossaceae-Natterzungengewaechse, Oekofaktoren: pH-Wert,alkalisch,Kalk,Flachmoore,Uferbereiche,Verlandungszonen,feuchte,kalkhaltige Wiesen,Sporenpflanze, Europa-Asien,N-Amerika
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Osmundaceae,Osmunda regalis-Koenigsfarn

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,N-Seite,Marciana Marina bis Sant'Andrea,03-05-2011

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Osmundaceae-Koenigsfarngewaechse, Rhizom, Wuchshoehe bis 1,6 m, Blaetter doppelt gefiedert, Sporangien bei dieser Art nicht auf der Unterseite der Blaetter, sondern auf aehrigen 'Sporenblaettern', die von den sterilen Blaettern getrennt sind (urtuemliches Merkmal), die gabelig verzweigten Blattnerven werden auch als urtuemlich angesehen, Bruchwaelder, Gagelstrauchgebuesche, Graeben, feuchte, schattige Waldraender (so wie hier), Kosmopolit der N+S-Halbkugel
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Osmundaceae,Osmunda regalis-Koenigsfarn

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,N-Seite,Marciana Marina bis Sant'Andrea,03-05-2011

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Osmundaceae-Koenigsfarngewaechse, Rhizom, Wuchshoehe bis 1,6 m, Blaetter doppelt gefiedert, Sporangien bei dieser Art nicht auf der Unterseite der Blaetter, sondern auf aehrigen 'Sporenblaettern', die von den sterilen Blaettern getrennt sind (urtuemliches Merkmal), die gabelig verzweigten Blattnerven werden auch als urtuemlich angesehen, Bruchwaelder, Gagelstrauchgebuesche, Graeben, feuchte, schattige Waldraender (so wie hier), Kosmopolit der N+S-Halbkugel
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Osmundaceae,Osmunda regalis-Koenigsfarn

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,N-Seite,Marciana Marina bis Sant'Andrea,03-05-2011

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Osmundaceae-Koenigsfarngewaechse, Rhizom, Wuchshoehe bis 1,6 m, Blaetter doppelt gefiedert, Sporangien bei dieser Art nicht auf der Unterseite der Blaetter, sondern auf aehrigen 'Sporenblaettern', die von den sterilen Blaettern getrennt sind (urtuemliches Merkmal), die gabelig verzweigten Blattnerven werden auch als urtuemlich angesehen, Bruchwaelder, Gagelstrauchgebuesche, Graeben, feuchte, schattige Waldraender (so wie hier), Kosmopolit der N+S-Halbkugel
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Osmundaceae,Osmunda regalis-Koenigsfarn

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,N-Seite,Marciana Marina bis Sant'Andrea,03-05-2011

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Osmundaceae-Koenigsfarngewaechse, Rhizom, Wuchshoehe bis 1,6 m, Blaetter doppelt gefiedert, Sporangien bei dieser Art nicht auf der Unterseite der Blaetter, sondern auf aehrigen 'Sporenblaettern', die von den sterilen Blaettern getrennt sind (urtuemliches Merkmal), die gabelig verzweigten Blattnerven werden auch als urtuemlich angesehen, Bruchwaelder, Gagelstrauchgebuesche, Graeben, feuchte, schattige Waldraender (so wie hier), Kosmopolit der N+S-Halbkugel
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Osmundaceae,Osmunda regalis-Koenigsfarn

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,N-Seite,Marciana Marina bis Sant'Andrea,03-05-2011

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Osmundaceae-Koenigsfarngewaechse, doppelt gefiedertes, steriles Einzelblatt
Kommentar verschicken  


© W.Hosbach,Konstanz
Osmundaceae,Osmunda regalis-Koenigsfarn

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,Anfang-05-2011

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Osmundaceae-Koenigsfarngewaechse, doppelt gefiedertes, steriles Einzelblatt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Polypodiaceae,Adiantum capllus-veneris-Frauenhaar,Venushaar

Fundort:
Makaronesien,Insel Madeira,Portugal,P,04/1995

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Adiantaceae,Mittelmeergebiet,Kanaren
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© <Bot.Garten Erlangen FAU
Polypodiaceae,Davallia canariensis-Hasenfussfarn

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Franken,Erlangen,Bot. Garten,Gewaechshaus,13-05-2013

Weitere Infos:
Info-Tafel,Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne
Kommentar verschicken  
<< ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz