Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Salicaceae-Korbflechterei
Salicaceae-Weidengew.
Santalaceae-Sandelholzgew.
Sapindaceae-Seifenbaumgew.
Sapotaceae-Breiapfelgew.
Saururaceae-Eidechsenschwanzgew.
Saxifragaceae-Steinbrechgew.
Scrophulariaceae-Rachenbluetler
Simaroubaceae-Bittereschengew.
Solanaceae-Nachtschattengew.
Sparganiaceae-Igelkolbengew.
Stachyuraceae-Perlschweifgew.
Staphyleaceae-Pimpernussgew.
Sterculiaceae-Stinkbaumgew.
Stilbaceae-Stilbagew.
Strelitziaceae-Strelitziengew.
Styracaceae-Schulterbluetler
Tamaricaceae-Tamariskengew.
Theaceae-Teestrauchgew.
Theophrastaceae-Schneckensamengew.
Thymelaeaceae-Seidelbastgew.
Tiliaceae-Lindengew.
Trilliaceae-Dreiblattgew.
Trochodendraceae-Radbaumgew.
Tropaeolaceae-Kapuzinerkressengew.
Turneraceae-Safranmalvengew.
Typhaceae-Rohrkolbengew.
Ulmaceae-Ulmengew.
Urticaceae-Brennesselgew.
Valerianaceae-Baldriangew.
Verbenaceae-Eisenkrautgew.
Violaceae-Veilchengew.
Vitaceae-Weinrebengew.
Wasserpflanzen-Gruppe
Xanthorrhoeaceae-Grasbaumgew.
Zingiberaceae-Ingwergew.
Zygophyllaceae-Jochblattgew.
Scrophulariaceae-Rachenbluetler
Anzahl Einträge: 927
<< ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Parentucellia viscosa-Klebrige Parentucellie

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura nahe Caceres,Los Barruecos,23-05-2008

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler,Blueten gelb, feuchte Grasfluren, Brachen, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, N-Afrika, Kanaren, in Gesellschaft mit Echium plantagineum (Boraginaceae, blau)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Parentucellia viscosa-Klebrige Parentucellie

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura,NSG+Biosphaerenreservat Monfragüe bei Almaraz,24-05-2008

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler,Blueten gelb, feuchte Grasfluren, Brachen, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, N-Afrika, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Parentucellia viscosa-Klebrige Parentucellie(det.Götz)

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F,Ucciani, 06/2000

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler,Blueten gelb, feuchte Grasfluren, Brachen, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, N-Afrika, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis ascendens-Aufsteigendes Laeusekraut

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,vom Karerpass 1745 m zur Haniger Schwaige 1904 m,10-07-2010

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler, Blueten gelb, Rhizom walzlich, steinige, kalkreiche Wiesen, pH-Wert alkalisch, alpine Flora,Festland, W-Kalkalpen, Bergamasker Alpen, N-Apennin
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis ascendens-Aufsteigendes Laeusekraut

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,vom Karerpass 1745 m zur Haniger Schwaige 1904 m,10-07-2010

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler, Blueten gelb, Rhizom walzlich, steinige, kalkreiche Wiesen, pH-Wert alkalisch, alpine Flora,Festland, W-Kalkalpen, Bergamasker Alpen, N-Apennin
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis ascendens-Aufsteigendes Laeusekraut

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,vom Karerpass 1745 m zur Haniger Schwaige 1904 m,10-07-2010

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler, Blueten gelb, Rhizom walzlich, steinige, kalkreiche Wiesen, pH-Wert alkalisch, alpine Flora,Festland, W-Kalkalpen, Bergamasker Alpen, N-Apennin
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis elongata-Verlaengertes Laeusekraut

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Gampenalm etwa 2000 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler, Blueten gelb, hat gezaehnte Kelchzipfel, steinige, kalkreiche Bergwiesen, pH-Wert alkalisch, alpine Flora Festland, Dolomiten-Endemit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis elongata-Verlaengertes Laeusekraut

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Zanser Alm 1500-1800 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler, Blueten gelb, hat gezaehnte Kelchzipfel, steinige, kalkreiche Bergwiesen, pH-Wert alkalisch, alpine Flora Festland, Dolomiten-Endemit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis elongata-Verlaengertes Laeusekraut

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),2000-1800 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler, Blueten gelb, hat gezaehnte Kelchzipfel, steinige, kalkreiche Bergwiesen, pH-Wert alkalisch, alpine Flora Festland, Dolomiten-Endemit
Kommentar verschicken  


© U.Milatz-Krautwasser,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis foliosa-Blattreiches Laeusekraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Wettersteingebirge bei Garmisch-Partenkirchen,Alpengarten des Bot.Gartens München-Nymphenburg am Schachen (1860 m),30-06-2010

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler, Blueten gelb, feuchte, lockere Boeden, Hochstaudenfluren, Bachraender, hier Extrembiotop Geroellflur, alpine Flora Festland, Alpen v.a. in den noerdlichen Kalkalpen, Pyrenäen, Apennin, Balkan
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis foliosa-Blattreiches Laeusekraut

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,etwa 1400 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler,Blueten gelb,alpine Flora Festland,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbschmarotzer, Halbparasit auf den Wurzel anderer Pflanzen, sendet Saugwurzeln (Haustorien) in die Wurzeln der Wirtspflanzen, vgl. andere Scrophulariaceae (Odontites, Euphrasia, Rhinanthus), Santalaceae (Thesium), Loranthaceae (Misteln), Rasen, Hochstaudenfluren, steinige Haenge, Gruenerlengebuesche, Moore, Hochstaudenfluren, Zwergstrauchheiden, Giftpflanze, Wirkstoffe, enthaelt das giftige Aucubin, Absud wurde frueher gegen Tierlaeuse verwendet, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis foliosa-Blattreiches Laeusekraut

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,Hoher Kasten etwa 1650 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler,Blueten gelb,alpine Flora Festland,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbschmarotzer, Halbparasit auf den Wurzel anderer Pflanzen, sendet Saugwurzeln (Haustorien) in die Wurzeln der Wirtspflanzen, vgl. andere Scrophulariaceae (Odontites, Euphrasia, Rhinanthus), Santalaceae (Thesium), Loranthaceae (Misteln), Rasen, Hochstaudenfluren, steinige Haenge, Gruenerlengebuesche, Moore, Hochstaudenfluren, Zwergstrauchheiden, Giftpflanze, Wirkstoffe, enthaelt das giftige Aucubin, Absud wurde frueher gegen Tierlaeuse verwendet, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis foliosa-Blattreiches Laeusekraut

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2300-2100 m

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler,Blueten gelb,alpine Flora Festland,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbschmarotzer, Halbparasit auf den Wurzel anderer Pflanzen, sendet Saugwurzeln (Haustorien) in die Wurzeln der Wirtspflanzen, vgl. andere Scrophulariaceae (Odontites, Euphrasia, Rhinanthus), Santalaceae (Thesium), Loranthaceae (Misteln), Rasen, Hochstaudenfluren, steinige Haenge, Gruenerlengebuesche, Moore, Hochstaudenfluren, Zwergstrauchheiden, Giftpflanze, Wirkstoffe, enthaelt das giftige Aucubin, Absud wurde frueher gegen Tierlaeuse verwendet, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis foliosa-Blattreiches Laeusekraut

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2300-2100 m

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler,Blueten gelb,alpine Flora Festland,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbschmarotzer, Halbparasit auf den Wurzel anderer Pflanzen, sendet Saugwurzeln (Haustorien) in die Wurzeln der Wirtspflanzen, vgl. andere Scrophulariaceae (Odontites, Euphrasia, Rhinanthus), Santalaceae (Thesium), Loranthaceae (Misteln), Rasen, Hochstaudenfluren, steinige Haenge, Gruenerlengebuesche, Moore, Hochstaudenfluren, Zwergstrauchheiden, Giftpflanze, Wirkstoffe, enthaelt das giftige Aucubin, Absud wurde frueher gegen Tierlaeuse verwendet, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis foliosa-Blattreiches Laeusekraut

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,Hoher Kasten etwa 1650 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler,Blueten gelb,alpine Flora Festland,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbschmarotzer, Halbparasit auf den Wurzel anderer Pflanzen, sendet Saugwurzeln (Haustorien) in die Wurzeln der Wirtspflanzen, vgl. andere Scrophulariaceae (Odontites, Euphrasia, Rhinanthus), Santalaceae (Thesium), Loranthaceae (Misteln), Rasen, Hochstaudenfluren, steinige Haenge, Gruenerlengebuesche, Moore, Hochstaudenfluren, Zwergstrauchheiden, Giftpflanze, Wirkstoffe, enthaelt das giftige Aucubin, Absud wurde frueher gegen Tierlaeuse verwendet, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis foliosa-Blattreiches Laeusekraut

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,Hoher Kasten etwa 1650 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler,Blueten gelb,alpine Flora Festland,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbschmarotzer, Halbparasit auf den Wurzel anderer Pflanzen, sendet Saugwurzeln (Haustorien) in die Wurzeln der Wirtspflanzen, vgl. andere Scrophulariaceae (Odontites, Euphrasia, Rhinanthus), Santalaceae (Thesium), Loranthaceae (Misteln), Rasen, Hochstaudenfluren, steinige Haenge, Gruenerlengebuesche, Moore, Hochstaudenfluren, Zwergstrauchheiden, Giftpflanze, Wirkstoffe, enthaelt das giftige Aucubin, Absud wurde frueher gegen Tierlaeuse verwendet, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis foliosa-Blattreiches Laeusekraut

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,Hoher Kasten etwa 1650 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler,Blueten gelb,alpine Flora Festland,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbschmarotzer, Halbparasit auf den Wurzel anderer Pflanzen, sendet Saugwurzeln (Haustorien) in die Wurzeln der Wirtspflanzen, vgl. andere Scrophulariaceae (Odontites, Euphrasia, Rhinanthus), Santalaceae (Thesium), Loranthaceae (Misteln), Rasen, Hochstaudenfluren, steinige Haenge, Gruenerlengebuesche, Moore, Hochstaudenfluren, Zwergstrauchheiden, Giftpflanze, Wirkstoffe, enthaelt das giftige Aucubin, Absud wurde frueher gegen Tierlaeuse verwendet, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis foliosa-Blattreiches Laeusekraut

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2300-2100 m

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler,Blueten gelb,alpine Flora Festland,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbschmarotzer, Halbparasit auf den Wurzel anderer Pflanzen, sendet Saugwurzeln (Haustorien) in die Wurzeln der Wirtspflanzen, vgl. andere Scrophulariaceae (Odontites, Euphrasia, Rhinanthus), Santalaceae (Thesium), Loranthaceae (Misteln), Rasen, Hochstaudenfluren, steinige Haenge, Gruenerlengebuesche, Moore, Hochstaudenfluren, Zwergstrauchheiden, Giftpflanze, Wirkstoffe, enthaelt das giftige Aucubin, Absud wurde frueher gegen Tierlaeuse verwendet, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis foliosa-Blattreiches Laeusekraut

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2300-2100 m

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler,Blueten gelb,alpine Flora Festland,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbschmarotzer, Halbparasit auf den Wurzel anderer Pflanzen, sendet Saugwurzeln (Haustorien) in die Wurzeln der Wirtspflanzen, vgl. andere Scrophulariaceae (Odontites, Euphrasia, Rhinanthus), Santalaceae (Thesium), Loranthaceae (Misteln), Rasen, Hochstaudenfluren, steinige Haenge, Gruenerlengebuesche, Moore, Hochstaudenfluren, Zwergstrauchheiden, Giftpflanze, Wirkstoffe, enthaelt das giftige Aucubin, Absud wurde frueher gegen Tierlaeuse verwendet, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Scrophulariaceae,Pedicularis foliosa-Blattreiches Laeusekraut

Fundort:
Österreich,Arlberggebiet,A

Weitere Infos:
Scrophulariaceae-Rachenbluetler,Blueten gelb,alpine Flora Festland,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbschmarotzer, Halbparasit auf den Wurzel anderer Pflanzen, sendet Saugwurzeln (Haustorien) in die Wurzeln der Wirtspflanzen, vgl. andere Scrophulariaceae (Odontites, Euphrasia, Rhinanthus), Santalaceae (Thesium), Loranthaceae (Misteln), Rasen, Hochstaudenfluren, steinige Haenge, Gruenerlengebuesche, Moore, Hochstaudenfluren, Zwergstrauchheiden, Giftpflanze, Wirkstoffe, enthaelt das giftige Aucubin, Absud wurde frueher gegen Tierlaeuse verwendet, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp)
Kommentar verschicken  
<< ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz