Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balsaminaceae-Springkrautgew.
Begoniaceae-Schiefblattgew.
Berberidaceae-Sauerdorngew.
Betulaceae-Birkengew.
Bignoniaceae-Trompetenbaumgew.
Bixaceae-Annatogew.
Bombacaceae-Wollbaumgew.
Boraginaceae-Raublattgew.
Brassicaceae-Kreuzbluetler
Bromeliaceae-Ananasgew.
Bruniaceae-Bruniengew.
Bryophyta-Moose-Gruppe
Buddlejaceae-Schmetterlingsstrauchgew.
Burseraceae-Balsambaumgew.
Buxaceae-Buchsbaumgew.
Cactaceae-Kaktusgew-Kakteen
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgew.
Calycanthaceae-Gewuerzstrauchgew.
Calyceraceae-Kelchhorngew.
Campanulaceae-Glockenblumengew.
Canellaceae-Kaneelgew.
Cannabaceae-Hanfgew.
Cannaceae-Blumenrohrgew.
Capparaceae-Kaperngew.
Caprifoliaceae-Geissblattgew.
Caricaceae-Melonenbaumgew.
Caryophyllaceae-Nelkengew.
Casuarinaceae-Kasuarinengew.
Celastraceae-Spindelbaumgew.
Cercidiphyllaceae-Kuchenbaumgew.
Chenopodiaceae-Gaensefussgew.
Chloranthaceae-Chloranthusgew.
Cistaceae-Zistrosengew.
Cleomaceae-Spinnenpflanzengew.
Clethraceae-Scheinellengew.
Clusiaceae-Hartheugew.
Cneoraceae-Zwergoelbaumgew.
Cochlospermaceae-Nierensamenw
Colchicaceae-Zeitlosengew.
Columellaceae-Columelliengew.
Combretaceae-Fluegelsamengew.
Commelinaceae-Commelinagew.
Convallariaceae-Maigloeckchengew.
Convolvulaceae-Windengew.
Cornaceae-Hartriegelgew.
Corylaceae-Haselnussgew.
Corynocarpaceae-Keulenfruchtgew.
Crassulaceae-DIckblattgew.
Cucurbitaceae-Kuerbisgew.
Cunoniaceae-Cunnonagew.
Cyclanthaceae-Scheibenblumengew.
Cactaceae-Kaktusgew-Kakteen
Anzahl Einträge: 633
<< ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Cactaceae,Trichocereus terscheckii

Fundort:
Berlin,D,Dahlem,Bot.Garten,Gewaechshaus,02/2005

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse,Fotosynthese durch gruene Sprossobrflaeche,Reduktion der Blaetter zu Dornen,Schutz vor Transpiration und Tierfrass,Sukkulenz
NW-Argentinien
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Cactaceae,unbestimmt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse. Fotosynthese durch gruene Sprossoberflaeche,Reduktion der Blaetter zu Dornen,Schutz vor Transpiration und und zum Speichern von Wasser, Sukkulenz, elliptischer Habitus zur Verringerung der Oberflaeche,Behaarung,zur Schaffung windstiller Raeume dient ebenfalls dem Transpirationsschutz, dadurch allerding wiederum Beeintraechtigung der Lichtabsorption und deshalb aeusserst langsames Wachstum, gutes Beispiel fuer 'Kompromissloesungen', die die Evolution an Extrembiotopen hervorgebracht hat
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.B.du Mont,Konstanz*
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Bolivien,Salar de Uyni,Isla de Pescador,etwa 3300 m,Herbst 2008

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse, auf einer Insel im Salar, Blueten weiss, Sukkulenz, Extrembiotop, in Gesellschaft mit anderen Sukkulenten und xeromophen Pflanzen
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.Bernhard du Mont,Konstanz*
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Bolivien,Salar de Uyni,Isla de Pescador,etwa 3300 m,26-10-2008

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse, auf einer Insel im Salar, Blueten weiss, Sukkulenz, Extrembiotop
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.Bernhard du Mont,Konstanz*
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Bolivien,Salar de Uyni,Isla de Pescador,etwa 3300 m,02-2010

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse, auf einer Insel im Salar, Blueten weiss, Sukkulenz, Extrembiotop, in Gesellschaft mit anderen Sukkulenten und xeromophen Pflanzen
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.B.du Mont,Konstanz*
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Bolivien,Salar de Uyni,Isla de Pescador,etwa 3300 m,Herbst 2008

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse, auf einer Insel im Salar, Sukkulenz, Extrembiotop, in Gesellschaft mit anderen Sukkulenten und xeromorphen Pflanzen im Schatten der Kakteenstaemme ruht sich eine Hasenmaus-Bergviscacha, (Saeugetiere, Rodentia-Nagetiere, Chinchillidae-Chinchillas) aus
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.Bernhard du Mont,Konstanz*
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Bolivien,Salar de Uyni,Isla de Pescador,etwa 3300 m,26-10-2008

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse, auf einer Insel im Salar, Blueten weiss, Sukkulenz, Extrembiotop
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.Bernhard du Mont,Konstanz*
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Bolivien,Salar de Uyni,Isla de Pescador,etwa 3300 m,26-10-2008

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse, auf einer Insel im Salar, Blueten weiss, Sukkulenz, Extrembiotop
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.Bernhard du Mont,Konstanz*
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Bolivien,Salar de Uyni,Isla de Pescador,etwa 3300 m,02-2010

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse, auf einer Insel im Salar, Blueten weiss, Sukkulenz, Extrembiotop
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.Bernhard du Mont,Konstanz*
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Bolivien,Salar de Uyni,Isla de Pescador,etwa 3300 m,26-10-2008

Weitere Infos:
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.Bernhard du Mont,Konstanz*
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Bolivien,Salar de Uyni,Isla de Pescador,etwa 3300 m,02-2010

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse, auf einer Insel im Salar, Blueten weiss, Sukkulenz, Extrembiotop
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.B.du Mont,Konstanz*
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Bolivien,Salar de Uyni,Isla de Pescador,etwa 3300 m,Herbst 2008

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse, auf einer Insel im Salar, Blueten weiss, Sukkulenz, Extrembiotop
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.Bernhard du Mont,Konstanz*
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Bolivien,Salar de Uyni,Isla de Pescador,etwa 3300 ,04-11-2008

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse, auf einer Insel im Salar, Blueten weiss, Sukkulenz, Extrembiotop
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.Bernhard du Mont,Konstanz*
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Bolivien,Salar de Uyni,Isla de Pescador,etwa 3300 m,04-11-2008

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse, auf einer Insel im Salar, Blueten weiss, Sukkulenz, Extrembiotop
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.Bernhard du Mont,Konstanz*
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Bolivien,Salar de Uyni,Isla de Pescador,etwa 3300 m,26-10-2008

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse, auf einer Insel im Salar, Blueten weiss, Sukkulenz, Extrembiotop
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.Bernhard du Mont,Konstanz*
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Bolivien,Salar de Uyni,Isla de Pescador,etwa 3300 m,02-2010

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse,xtrem lange Stacheln
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse,Sukkulenz,Blueten lila,ellyptische Wuchsform, der Kugel angenaehert, Kugelwuchs, Verminderung der Oberflaeche, Transpirationsschutz, Blaetter zu Dornen reduziert, dihtes Dormnenkleid schafft windstille Raeume, Fotosynthese durch gruene Sprossoberflaeche
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse,Sukkulenz,Blueten lila,ellyptische Wuchsform, der Kugel angenaehert, Kugelwuchs, Verminderung der Oberflaeche, Transpirationsschutz, Blaetter zu Dornen reduziert, dihtes Dormnenkleid schafft windstille Raeume, Fotosynthese durch gruene Sprossoberflaeche
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel

Weitere Infos:
Cactaceae-KaktusgewaechseCactaceae-Kaktusgewaechse.Fotosynthese durch gruene Sprossoberflaeche,Reduktion der Blaetter zu Dornen,Schutz vor Transpiration und Verdickung des Sprosses zum Speichern von Wasser, Sukkulenz, elliptischer Habitus zur Verringerung der Oberflaeche im Verhaeltnis zum Volumen,Behaarung,zur Schaffung windstiller Raeume dient ebenfalls dem Transpirationsschutz, dadurch allerdings wiederum Beeintraechtigung der Lichtabsorption und deshalb aeusserst langsames Wachstum, gutes Beispiel fuer 'Kompromissloesungen', die in der Evolution an Extrembiotopen entstanden sind
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Cactaceae,unbestimmte Art

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartecenter Spiegel

Weitere Infos:
Cactaceae-Kaktusgewaechse,Sukkulenz,Blueten rot, Kugelwuchs
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  
<< ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz