Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balsaminaceae-Springkrautgew.
Begoniaceae-Schiefblattgew.
Berberidaceae-Sauerdorngew.
Betulaceae-Birkengew.
Bignoniaceae-Trompetenbaumgew.
Bixaceae-Annatogew.
Bombacaceae-Wollbaumgew.
Boraginaceae-Raublattgew.
Brassicaceae-Kreuzbluetler
Bromeliaceae-Ananasgew.
Bruniaceae-Bruniengew.
Bryophyta-Moose-Gruppe
Buddlejaceae-Schmetterlingsstrauchgew.
Burseraceae-Balsambaumgew.
Buxaceae-Buchsbaumgew.
Cactaceae-Kaktusgew-Kakteen
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgew.
Calycanthaceae-Gewuerzstrauchgew.
Calyceraceae-Kelchhorngew.
Campanulaceae-Glockenblumengew.
Canellaceae-Kaneelgew.
Cannabaceae-Hanfgew.
Cannaceae-Blumenrohrgew.
Capparaceae-Kaperngew.
Caprifoliaceae-Geissblattgew.
Caricaceae-Melonenbaumgew.
Caryophyllaceae-Nelkengew.
Casuarinaceae-Kasuarinengew.
Celastraceae-Spindelbaumgew.
Cercidiphyllaceae-Kuchenbaumgew.
Chenopodiaceae-Gaensefussgew.
Chloranthaceae-Chloranthusgew.
Cistaceae-Zistrosengew.
Cleomaceae-Spinnenpflanzengew.
Clethraceae-Scheinellengew.
Clusiaceae-Hartheugew.
Cneoraceae-Zwergoelbaumgew.
Cochlospermaceae-Nierensamenw
Colchicaceae-Zeitlosengew.
Columellaceae-Columelliengew.
Combretaceae-Fluegelsamengew.
Commelinaceae-Commelinagew.
Convallariaceae-Maigloeckchengew.
Convolvulaceae-Windengew.
Cornaceae-Hartriegelgew.
Corylaceae-Haselnussgew.
Corynocarpaceae-Keulenfruchtgew.
Crassulaceae-DIckblattgew.
Cucurbitaceae-Kuerbisgew.
Cunoniaceae-Cunnonagew.
Cyclanthaceae-Scheibenblumengew.
Brassicaceae-Kreuzbluetler
Anzahl Einträge: 849
<< ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Crambe cordifolia-Friesenschleierkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-08-2008

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,syn,Herzblaettriger Meerkohl,,Kaukasus,Iran
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Brassicaceae,Crambe maritima-Meerkohl

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-04-2022

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten weiss,Halophy-Salzpflanzet,urspruenglich an den Kuesten von Nord- und Ostsee und am Schwarzen Meer,Wildgemuese oder auch angepflanzt als Gemuese
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Brassicaceae,Crambe maritima-Meerkohl

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-04-2022

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten weiss,Halophy-Salzpflanzet,urspruenglich an den Kuesten von Nord- und Ostsee und am Schwarzen Meer,Wildgemuese oder auch angepflanzt als Gemuese
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Brassicaceae,Crambe maritima-Meerkohl

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-04-2022

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten weiss,Halophy-Salzpflanzet,urspruenglich an den Kuesten von Nord- und Ostsee und am Schwarzen Meer,Wildgemuese oder auch angepflanzt als Gemuese
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Brassicaceae,Crambe maritima-Meerkohl

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-04-2022

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten weiss,Halophy-Salzpflanzet,urspruenglich an den Kuesten von Nord- und Ostsee und am Schwarzen Meer,Wildgemuese oder auch angepflanzt als Gemuese
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Descurainia bourgeauana-Teiderauke

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,Teidekrater,Cañadas,2200 m,18-11-2012

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse, Blueten gelb,im kugelbuesche bildender Halbstrauch,Sommer werden die Fruchtstaende samt der Pflanze strohfarben (Teidestroh), Cañadas, Teneriffa-Endemit
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Descurainia bourgeauana-Teiderauke?

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,Teidekrater,Cañadas,2200 m,18-11-2012

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse, Blueten gelb,im kugelbuesche bildender Halbstrauch,Sommer werden die Fruchtstaende samt der Pflanze strohfarben (Teidestroh), Cañadas, Teneriffa-Endemit
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Descurainia bourgeauana-Teiderauke?

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,Teidekrater,Cañadas,2200 m,18-11-2012

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse, Blueten gelb,im kugelbuesche bildender Halbstrauch,Sommer werden die Fruchtstaende samt der Pflanze strohfarben (Teidestroh), Cañadas, Teneriffa-Endemit
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Descurainia bourgeauana-Teiderauke?

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,Teidekrater,Cañadas,2200 m,18-11-2012

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse, Blueten gelb,im kugelbuesche bildender Halbstrauch,Sommer werden die Fruchtstaende samt der Pflanze strohfarben (Teidestroh), Cañadas, Teneriffa-Endemit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Descurainia millefolia-Tausendblaettige Besenrauke

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Franken,Erlangen,Bot. Garten,Gewaechshaus,13-05-2013

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse, Blueten gelb,,Kanaren-Endemit(O-Inseln bis 1000 m)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Diplotaxis tenuifolia-Schmalblaettriger Doppelsame

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Industriegebiet,20-07-2007

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse, Blueten gelb, Fruechte Schoten, Wegraender, Schuttplaetze, hier Extrembiotop Mauerspalte, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, urspruenglich Mittelmeergebiet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Diplotaxis tenuifolia-Schmalblaettriger Doppelsame

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Industriegebiet,20-07-2007

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse, Blueten gelb, Fruechte Schoten, Wegraender, Schuttplaetze, hier Extrembiotop Mauerspalte, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, urspruenglich Mittelmeergebiet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Draba aizoides-Immergruenes Felsenbluemchen

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 m

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten gelb, alpine Flora, Extrembiotop Geroellflur, alpine Kalkrasen, pH-Wert alkalisch, Felsfluren, M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Draba aizoides-Immergruenes Felsenbluemchen

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 m

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten gelb, alpine Flora, Extrembiotop Felsspalte, alpine Kalkrasen, pH-Wert alkalisch, Felsfluren, Geroellfluren, M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Draba aizoides-Immergruenes Felsenbluemchen

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 m

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse, Blueten gelb, alpine Flora, alpine Kalkrasen, pH-Wert alkalisch, Felsfluren, Geroellfluren, M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Draba aizoides-Immergruenes Felsenbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Bittelbrunn bei Engen,Eiszeitpark im Brudertal,11-03-2007

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten gelb, Extrembiotop Felsspalte, alpine Kalkrasen, pH-Wert alkalisch, Felsfluren, Sukkulenz, kommt auf der Schwäbischen Alp ebenfalls vor, hier bei Engen aber wohl kuenstlich angesiedelt im Eiszeitpark,M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Draba aizoides-Immergruenes Felsenbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Bittelbrunn bei Engen,Eiszeitpark im Brudertal,11-03-2007

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten gelb, Extrembiotop Felsspalte, alpine Kalkrasen, pH-Wert alkalisch, Felsfluren, Sukkulenz, kommt auf der Schwäbischen Alp ebenfalls vor, hier bei Engen aber wohl kuenstlich angesiedelt im Eiszeitpark,M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Draba aizoides-Immergruenes Felsenbluemchen

Fundort:
Schweiz,CH,Basel,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,14-03-2009

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse, Blueten gelb, sonst Extrembiotope Geroellflur, alpine Kalkrasen, pH-Wert alkalisch, Felsfluren, alpine Flora, M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Draba aizoides-Immergruenes Felsenbluemchen

Fundort:
Schweiz,CH,Basel,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,14-03-2009

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse, Blueten gelb, sonst Extrembiotope Geroellflur, alpine Kalkrasen, pH-Wert alkalisch, Felsfluren, alpine Flora, M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Draba aizoides-Immergruenes Felsenbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Bittelbrunn bei Engen,Eiszeitpark im Brudertal,11-03-2007

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten gelb, Extrembiotop Felsspalte, alpine Kalkrasen, pH-Wert alkalisch, Felsfluren, Sukkulenz, kommt auf der Schwäbischen Alp ebenfalls vor, hier bei Engen aber wohl kuenstlich angesiedelt im Eiszeitpark,M+S-Europa
Kommentar verschicken  
<< ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz