Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 1606
<< ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,19-07-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Fruchtbecher borstig-stachelig, springen bei der Reife 4-klappig auf, Nussfruechte dreikantig, Bucheckern, Samen mit viel fettem Oel (Glyceride der Oel- und Linolsaeure) als Speiseoel, aber gelegentlich giftig (auch fuer Rinder und Pferde) durch in den Bucheckern enthaltene Oxalsaeure und bestimmte Aminosaeuren, die nicht in Protein eingebaut werden koennen, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Schweiz,CH,ZH,Fischenthal,Schnebelhorn,etwa 1270 m,23-10-2011

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Herbstfaerbung, Laubwald, man sieht woher der Wind weht an der Form der Baumkrone
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Allanndorf,17-04-2007

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Blaetter im zeitigen Fruehjahr, die abfallenden,braunen Knospenschuppen sind teilweise noch erhalten,Windbestaeubung,Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,St.Pelagiberg/Sittergebiet

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Wurzelwerk einer sehr alten Buche auf felsigem Grund,Laubwald,Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.G.Baumgartner,Konstanz*
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Obereggen,06-10-2007

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Herbstfaerbung, Laubwald, Europa
Kommentar verschicken  


© K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,Schauinsland 1100 m,etwa 01/1960

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Habitus,Biotop-Habitat an der Westseite eines Berggipfels (Schauinsland 1285 m), die vorherrschende Windrichtung (von links) ist an der Wuchsform erkennbar,Oekofaktor:Wind
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F,Monte Tozzo, 1600m, 08/1975

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Laubwald,Gebirgswald, zwei etwa 3-4 m hohe Buchen, die dunklen Vegetationsflaechen sind Gruenerlenbestaende, Betulaceae:Alnus viridis ssp.corsa-Korsische Gruenerle, Korsika-Endemit, mediterrane Flora
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Schweuz,CH,bei Rehetobel,Naehe St.Gallen, 950-1100m,05-11-2006

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Fruchtbecher borstig-stachelig, springen bei der Reife 4-klappig auf, Nussfruechte dreikantig, Bucheckern, Samen mit viel fettem Oel (Glyceride der Oel- und Linolsaeure) als Speiseoel, aber gelegentlich giftig (auch fuer Rinder und Pferde) durch in den Bucheckern enthaltene Oxalsaeure und bestimmte Aminosaeuren, die nicht in Protein eingebaut werden koennen, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,Marienschlucht bei Langenrain,03-05-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse, abgestossene Knospenschuppen und maennliche Bluetenkaetzchen nach dem Laubaustrieb
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Lorettowald

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,alter Baum (Durchmesser etwa 80 cm) gefaellt mir Nasskern
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,Schwäbische Alb,Zollernalb bei Onstmettingen,Raichberg etwa 900 m,14-10-2007,Scan vom Positiv

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Habitus,Wetterbuche in westexponierter Lage, in einer Wacholderheide, solche Baeme werden auch Weidebuchen genannt, Herbstfaerbung,Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Habitus,Wetterbuche in westexponierter Lage, in einer Wacholderheide, solche Baeme werden auch Weidebuchen genannt, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Allanndorf,17-04-2007

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Habitus, bizarre Wuchsform an einem stark windexponierten Hang, im Laubwald,Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Habitus,Wetterbuche in westexponierter Lage, in einer Wacholderheide, solche Baeme werden auch Weidebuchen genannt, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Stamm einer gefaellten Wetterbuche in einer Wacholderheide, solche Baeme werden auch Weidebuchen genannt, sie koennen 250-300 Jahre alt werden, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Immenberg bei Wetzikon,500-700 m,18-02-2007

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Habitus, Krone eines besonders alten und knorrigen Exemplars im Laubwald,Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,Oberbergen,Mondhalde,19-05-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Fruchtbecher borstig-stachelig, springen bei der Reife 4-klappig auf, Nussfruechte dreikantig, Bucheckern, Samen mit viel fettem Oel (Glyceride der Oel- und Linolsaeure) als Speiseoel, aber gelegentlich giftig (auch fuer Rinder und Pferde) durch in den Bucheckern enthaltene Oxalsaeure und bestimmte Aminosaeuren, die nicht in Protein eingebaut werden koennen, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Schweiz,CH,ZH,Fischenthal,Schnebelhorn,etwa 1270 m,23-10-2011

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Herbstfaerbung, Laubwald, man sieht woher der Wind weht an der Form der Baumkrone
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Blaetter im zeitigen Fruehjahr, die abfallenden,braunen Knospenschuppen sind teilweise noch erhalten,Windbestaeubung,Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Rielasingen,Rosenegg,540m

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Wurzelwerk einer sehr alten Buche auf felsigem Grund,Laubwald,Europa
Kommentar verschicken  
<< ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz