Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Garten Mainau u.a
Anzahl Einträge: 5265
<< ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-03-2007

Weitere Infos:
Blumenfigur (Pfau), Garten, Kunst mit Blumen,im zeitigen Fruehjahr wird der Corpus (weitmaschiges Drahtgeflecht gefuellt mit Gartenerde und mit Bewaesserungschlaeuchen ausgestattet) in muehevoller Kleinarbeit mit Asteraceae: Bellis perennis-Gaensebluemchen und Violaceae: Viola tricolor-Stiefmuetterchen bepflanzt,im Fruehsommer wird diese Arbeit mit spater bluehenden Pflanzen (Begoniaceae: Begonien oder Asteraceae:Tagetes) wiederholt, Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-03-2007

Weitere Infos:
Blumenfigur (Pfau), Kunst im Garten,im zeitigen Fruehjahr wird der Corpus (weitmaschiges Drahtgeflecht gefuellt mit Gartenerde und mit Bewaesserungschlaeuchen ausgestattet) in muehevoller Kleinarbeit mit Asteraceae: Bellis perennis-Gaensebluemchen und Violaceae: Viola tricolor-Stiefmuetterchen bepflanzt,im Fruehsommer wird diese Arbeit mit spater bluehenden Pflanzen (Begoniaceae: Begonien oder Asteraceae:Tagetes) wiederholt, Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-03-2010

Weitere Infos:
Blumenfigur (Pfau), bereits bepflanzt mit Steifmuetterchen (Violaceae) und Bellis (Asteraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-03-2010

Weitere Infos:
Blumenfigur (Pfau), bereits bepflanzt mit Steifmuetterchen (Violaceae) und Bellis (Asteraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-03-2007

Weitere Infos:
Garten,Zierpflanzen,Kunst mit Blumen,Riesengartenzwerg 2006 an neuem Standort wiederaufgebaut,im zeitigen Fruehjahr wird der Torso mit Asteraceae: Bellis perennis-Gaensebluemchen und Violaceae: Viola cornuta-Hornveilchen (Stiefmuetterchen) bepflanzt,im Fruehsommer wird diese Arbeit mit spaeter bluehenden Pflanzen (Begoniaceae: Begonien, Asteraceae:Tagetes, Santolina-Heiligenkraut, Helichrysum bracteatum var.sumelaze-Strohblume und Iresine (Papageienblatt), Amaranthaceae (rote Blaetter) wiederholt, die Pflanzenfugur wurde inzwischen entfernt und durch Entchen ersetzt, das Foto traegt also historischen Charakter
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2006

Weitere Infos:
Garten,Zierpflanzen,Kunst mit Blumen,Riesengartenzwerg 2006 an neuem Standort wiederaufgebaut,im zeitigen Fruehjahr mit Asteraceae: Bellis perennis-Gaensebluemchen und Violaceae: Viola cornuta-Hornveilchen (Stiefmuetterchen) bepflanzt,im Fruehsommer wird diese Arbeit mit spaeter bluehenden Pflanzen (Begoniaceae: Begonien, Asteraceae:Tagetes, Santolina-Heiligenkraut, Helichrysum bracteatum var.sumelaze-Strohblume und Iresine (Papageienblatt), Amaranthaceae (rote Blaetter) wiederholt, die Pflanzenfugur wurde inzwischen entfernt und durch Entchen ersetzt, das Foto traegt also historischen Charakter
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-03-2010

Weitere Infos:
Blumenfiguren (Entchen), die den Riesengartenzwerg ersetzt haben, Besplanzung mit Stiefmuetterchen (Violaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-03-2010

Weitere Infos:
Blumenfiguren (Entchen), die den Riesengartenzwerg ersetzt haben, Besplanzung mit Stiefmuetterchen (Violaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-03-2010

Weitere Infos:
Blumenfiguren (Entchen), die den Riesengartenzwerg ersetzt haben, Besplanzung mit Stiefmuetterchen (Violaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-03-2010

Weitere Infos:
Blumenfiguren (Entchen), die den Riesengartenzwerg ersetzt haben, Besplanzung mit Stiefmuetterchen (Violaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-03-2010

Weitere Infos:
Auge eines Entchens, erzeugt durch Stiefmuetterchen (Violaceae) und einen weissen Ring aus Irisch Moos (Lichenes-Flechten)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2006

Weitere Infos:
Garten, Kunst mit Blumen,Dekorpflanze Violaceae: Viola cornura (verschiedene Farben)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-03-2010

Weitere Infos:
Taxodiaceae,Metasequoia gigantea-Mammutbaum,Wellingtonie, maennliche Bluetenstaende, sdie schon angeschwollen sind und bald ihre Pollen ausstreuen werden
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-03-2010

Weitere Infos:
Taxodiaceae,Metasequoia gigantea-Mammutbaum,Wellingtonie, maennliche Bluetenstaende, sdie schon angeschwollen sind und bald ihre Pollen ausstreuen werden
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-03-2010

Weitere Infos:
Taxodiaceae,Metasequoia gigantea-Mammutbaum,Wellingtonie, maennliche Bluetenstaende, sdie schon angeschwollen sind und bald ihre Pollen ausstreuen werden
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-03-2010

Weitere Infos:
Platanen (Platanaceae) im Uferbereich
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-03-2010

Weitere Infos:
Krokusse (Iridaceae) im Uferbereich, die Narzissen (Amaryllidaceae) haben schon ihre Blaetter aus der erde gestreckt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007

Weitere Infos:
Garten,Uferweg in der naehe des Kinderbereichs, beginnende Narzissenbluetezeit (Amaryllidaceae), Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007

Weitere Infos:
Die Farbenpracht der Tulpenbluetezeit (Lilaceae) ist nach dem Verbluehen der Pflanzen in diesem Jahr besonders frueh verschwunden, die 'Wiese' ist unauffaellig geworden, die Fruchtknoten der Tulpen wurden manuell abgeschnitten, damit die Naehrstoffe aus den Blaettern in die Zwiebeln einziehen koennen, um im naechsten Jahr wieder eine kraeftige Bluete zu erzeugen
Garten,Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007

Weitere Infos:
Die Farbenpracht der Tulpenbluetezeit (Lilaceae) ist nach dem Verbluehen der Pflanzen in diesem Jahr besonders frueh verschwunden, die 'Wiese' ist unauffaellig geworden, die Fruchtknoten der Tulpen wurden manuell abgeschnitten, damit die Naehrstoffe aus den Blaettern in die Zwiebeln einziehen koennen, um im naechsten Jahr wieder eine kraeftige Bluete zu erzeugen
Garten,Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  
<< ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz