Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Davidiaceae-Taubenbaumgew.
Didiereaceae-Didiereengew.
Dilleniaceae-Rosenapfelgew.
Dioscoreaceae-Schmerwurzgew.
Dipsacaceae-Kardengew.
Dipterocarpaceae-Fluegelfruchtgew.
Doryanthaceae-Speerblumengew.
Dracaenaceae-Drachenbaumgew.
Ebenaceae-Ebenholzgew.
Ehretiaceae-Siricotegew.
Elaeagnaceae-Oelweidengew.
Elaeocarpaceae-Oelfruchtgew.
Empetraceae-Kraehenbeerengew.
Ericaceae-Heidekrautgew.
Ericaceae-Rhododendren
Erythroxylaceae-Kokastrauchgew.
Escalloniaceae-Escalloniengew.
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgew.
Fabaceae-Schmetterlingsbluetler
Fagaceae-Buchengew.
Flacourtiaceae-Orangenkirschengew.
Fouquieriaceae-Ocotillogew.
Frankeniaceae-Nelkenheidegew.
Fumariaceae-Erdrauchgew.
Fungi-Pilze
Fungi-Pilze
Anzahl Einträge: 671
<< ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... >>


© W.Hosbach,Konstanz
Phalliaceae,Clathrus ruber-Roter Gitterling(det.Winkler)

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,Anfang-05-2011

Weitere Infos:
Fungi-Pilze, Basidiomycetes-Staenderpilze, Phalliaceae-Rutenpilzartige, nicht geniessbar, ein typischer Mittelmeerpilz, Pilz des Jahres 2011 in Deutschland, man findet ihn bei uns sehr selten meist in waermebeguestigten Vorgaerten oder Gaertnereien. Verwandter des Tintenfischpilzes (Clathrus archeri), der bei uns zu finden ist und ca. 1916 eingeschleppt wurde, urspruengliche Heimat: Austarlien, Tasmanien, Neuseeland ,Malysia
Kommentar verschicken  


© <Dr.F.G.Ziegler,Konstanz*
Phalliaceae,Clathrus spec.-Tintenfischpilz,Krakenpilz

Fundort:
S-Afrika,02/2013

Weitere Infos:
Funghi-Pilze,Phylliaceae-Stinkmorchelartige,Saprophyt
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Physalacriaceae,Armillaria mellea-Honiggelber Hallimasch?(det.Winkler)

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Berlingen,13-10-2019

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetea-Staenderpilze,Physalacriaceae-Rindenschwammverwandte
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Physalacriaceae,Armillaria ostoyae-Dunkler Hallimasch(det.Winkler)

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),etwa 1600 m,08-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetea-Staenderpilze,Physalacriaceae-RindenschwammverwandteParasit und Saprophyt, Forstschaedling, verursacht Weissfaeule
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Physalacriaceae,Armillaria ostoyae-Dunkler Hallimasch(det.Winkler)

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),etwa 1600 m,08-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetea-Staenderpilze,Physalacriaceae-Rindenschwammverwandte,Parasit und Saprophyt, Forstschaedling, verursacht Weissfaeule
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Physalacriaceae,Armillaria ostoyae-Dunkler Hallimasch(det.Winkler)

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),08-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetea-Staenderpilze,Physalacriaceae-Rindenschwammverwandte,Parasit und Saprophyt, Forstschaedling, verursacht Weissfaeule
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Physalacriaceae,Armillaria spec.-Hallimasch(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,Schönwald,11-10-2012

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetea-Staenderpilze,Physalacriaceae-Rindenschwammverwandte,Parasit und Saprophyt, Forstschaedling, verursacht Weissfaeule
Kommentar verschicken  


© <A.Liese-Ulrich,Überlingen*
Physalacriaceae,Flammulina spec.-Samtfußrübling

Fundort:
Deutschland,BRD,Überlingen,Stadelwald,12/2011

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetea-Staenderpilze,Physalacriaceae-Rindenschwammverwandte, essbar, Fleisch knorpelig-gelatinoes, im Stiel faserig-zaeh, schmeckt mild.
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Physalacriaceaee,Armillaria mellea-Honiggelber Hallimasch?(det.Winkler)

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Berlingen,13-10-2019

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetea-Staenderpilze,Physalacriaceae-Rindenschwammverwandte
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Physalacriaceaee,Armillaria spec.-Hallimasch Hyxphen

Fundort:
Deutschland,BRD,Höri bei Weiler,29-04-2018

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetea-Staenderpilze,Physalacriaceae-Rindenschwammverwandte
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pleurotaceae,Pleurotus citrinopileatus-Limonenseitling,Pom-Pom

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Wochenmarkt,20-12-2008

Weitere Infos:
Fungi-Pilze, Basidiomycetae-Staenderpilze, Pleurotaceae-Seitlingartige,syn. Zitronengelber Seitling, Saprophyt, Holzzersetzer (Ulmen, Buchen), der Lignin als Energielieferant verwendet und die Weissfaeule verursacht, Heilpflanze, Wirkstoffe zur Behandlung von Lungenemphysem, kann auf Substrat gezuechtet werden (Rotbuche, Esche, Erle, Pappel, Weide und Ahorn ), Speisepilz, daneben weiss Hericiaceae-Stachelbartverandte,Hericium erinaceus, Igelstachelbart, Affenkopfpilz, Loewenmaehne, Yamabushitake, Pom-Pom-blanc, Wundparasit an älteren Laubbaeumen (Eichen, Buchen), Speisepilz mit hohem Gehalt an essentiellen Aminosaeuren (Methionin, Tryptophan)
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pleurotaceae,Pleurotus citropileatus-Limonenseitling

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Wochenmarkt,02-05-2015

Weitere Infos:
Fungi-Pilze, essbare, auf dem Markt zum Verkauf angebotene Pilze
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pleurotaceae,Pleurotus eryngii-Brauner Kraeuterseitling

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Supermarkt,16-01-2014

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Pleurotaceae-Seitlingsverwandte,Parasit auf den Wurzeln des Feldmannstreus (Eryngium campestre-Apiaceae), kann aber auch auf kuenstlichem Substrat gezuechtet werden, Fleisch mit aehnlicher Beschaffenheit wie Steinpilz, guter Speisepilz
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pleurotaceae,Pleurotus eryngii-Brauner Kraeuterseitling

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Supermarkt,16-01-2014

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Pleurotaceae-Seitlingsverwandte,Parasit auf den Wurzeln des Feldmannstreus (Eryngium campestre-Apiaceae), kann aber auch auf kuenstlichem Substrat gezuechtet werden, Fleisch mit aehnlicher Beschaffenheit wie Steinpilz, guter Speisepilz
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pleurotaceae,Pleurotus eryngii-Brauner Kraeuterseitling

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Pleurotaceae-Seitlingsverwandte,Parasit auf den Wurzeln des Feldmannstreus (Eryngium campestre-Apiaceae), kann aber auch auf kuenstlichem Substrat gezuechtet werden, Fleisch mit aehnlicher Beschaffenheit wie Steinpilz, guter Speisepilz
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pleurotaceae,Pleurotus eryngii-Brauner Kraeuterseitling

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Supermerkt,29-05-2019

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Pleurotaceae-Seitlingsverwandte,Parasit auf den Wurzeln des Feldmannstreus (Eryngium campestre-Apiaceae), kann aber auch auf kuenstlichem Substrat gezuechtet werden, Fleisch mit aehnlicher Beschaffenheit wie Steinpilz, guter Speisepilz
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pleurotaceae,Pleurotus eryngii-Brauner Kraeuterseitling

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Wochenmarkt,20-12-2008

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Pleurotaceae-Seitlingsverwandte,Parasit auf den Wurzeln des Feldmannstreus (Eryngium campestre-Apiaceae), kann aber auch auf kuenstlichem Substrat gezuechtet werden, Fleisch mit aehnlicher Beschaffenheit wie Steinpilz, guter Speisepilz
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pleurotaceae,Pleurotus eryngii-Brauner Kraeuterseitling

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Würzburg,25-06-2007

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Pleurotaceae-Seitlingsverwandte,Parasit auf den Wurzeln des Feldmannstreus (Eryngium campestre-Apiaceae), kann aber auch auf kuenstlichem Substrat gezuechtet werden, Fleisch mit aehnlicher Beschaffenheit wie Steinpilz, guter Speisepilz
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pleurotaceae,Pleurotus eryngii-Brauner Kraeuterseitling

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Pleurotaceae-Seitlingsverwandte,Parasit auf den Wurzeln des Feldmannstreus (Eryngium campestre-Apiaceae), kann aber auch auf kuenstlichem Substrat gezuechtet werden, Fleisch mit aehnlicher Beschaffenheit wie Steinpilz, guter Speisepilz
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Pleurotaceae,Pleurotus eryngii-Brauner Kraeuterseitling

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Pleurotaceae-Seitlingsverwandte,Parasit auf den Wurzeln des Feldmannstreus (Eryngium campestre-Apiaceae), kann aber auch auf kuenstlichem Substrat gezuechtet werden, Fleisch mit aehnlicher Beschaffenheit wie Steinpilz, guter Speisepilz
Kommentar verschicken  
<< ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz