Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Wald
Anzahl Einträge: 703
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Costa Rica,CR,Hochebene 2700 m am Fuss des Vulkans Turrialba (3328 m), 11/2003

Weitere Infos:
Der Einfluss des Nord-Ost-Passata in groesseren Hoehen,die Passatseite ist hier links, um die Mittagszeit ziehen die Wolken auf
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Costa Rica,CR,Hochebene 2700 m am Fuss des Vulkans Turrialba (3328 m), 11/2003

Weitere Infos:
Der Einfluss des Nord-Ost-Passata in groesseren Hoehen,die Passatseite ist hier links, um die Mittagszeit ziehen die Wolken auf und verdecken innerhalb kurzer Zeit den Gipfel, es kann zu heftigen Regen kommen, der mehrere Stunden andauert, hier war der Fahrweg zu einem Bach geworden, die Temparatur lag bei 14 Grad C
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Costa Rica,CR,Hochebene 2700 m am Fuss des Vulkans Turrialba (3328 m), 11/2003

Weitere Infos:
Der Einfluss des Nord-Ost-Passata in groesseren Hoehen,die Passatseite ist hier links, um die Mittagszeit ziehen die Wolken auf und verdecken innerhalb kurzer Zeit den Gipfel, es kann zu heftigen Regen kommen, der mehrere Stunden andauert, hier war der Fahrweg zu einem Bach geworden, die Temparatur lag bei 14 Grad C, es herrschte ein Wetter wie bei uns im November
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Costa Rica,CR,Hochebene 2700 m am Fuss des Vulkans Turrialba (3328 m)

Weitere Infos:
Der Einfluss des Nord-Ost-Passata in groesseren Hoehen,die Passatseite hier hier links, am naechsten morgen zogen die Wolken zunaechst schnell ab
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Costa Rica,CR,Caldera des Vulkans Turrialba, etwa 3000m,11/2003

Weitere Infos:
Der Einfluss des Nord-Ost-Passata in groesseren Hoehen, Nebeltreiben in der Caldera (dem Vulkankrater), das Gestruepp stellt einen Elfin Wood-Elfenwald dar, eine Vegetationsform, die sonst nur in den Anden Suedamerikas vorkommt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Costa Rica,CR,Corcovado-Nationalpark,bei Golfito,11/2003

Weitere Infos:
Biotop-Habitat tropischer Wald Tieflandregenwald,vom Boot aus
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Costa Rica,CR,Corcovado-Nationalpark,bei Golfito,11/2003

Weitere Infos:
Biotop-Habitat tropischer Wald Tieflandregenwald vom Boot aus, an der Wasserkante mit Saum von Kokospalmen (Palmae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Costa Rica,CR,Rio San Carlos bei Bocca San Carlos,11/2003

Weitere Infos:
Biotop-Habitat tropischer Wald Tieflandregenwald vom Boot aus, Fluesse zerteilen den Regenwald und an den Ufern kann der Wald dann besser beobachtet werden
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Costa Rica,CR,bei Parita,11/2003

Weitere Infos:
Biotop-Habitat tropischer Wald Tieflandregenwald vom Boot aus, Fluesse zerteilen den Regenwald und an den Ufern kann der Wald dann besser beobachtet werden
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Costa Rica,CR,bei Quepos, 11/2003

Weitere Infos:
Biotop-Habitat tropischer Wald Tieflandregenwald vom Boot aus
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Costa Rica,CR,bei Quepos, 11/2003

Weitere Infos:
Biotop-Habitat tropischer Wald Tieflandregenwald vom Boot aus
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Costa Rica,CR,Quepos,Manuel Antonio Nationalpark,NP,11/2003

Weitere Infos:
Sandstrand und Regenwald auf einer kleinen, vogelagerten Insel (Pt.Catedral)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Costa Rica,CR,Blick von der Ebene des Rio Tarcoles in die Talamancaberge,11/2003

Weitere Infos:
Mit zunehmender Hoehe wandelt sich das Aussehen des tropischen Waldes, Uebergang zum Bergwald und Nebelwald
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Costa Rica,CR,Corcovado-Nationalpark,11/2003

Weitere Infos:
Biotop-Habitat tropischer Wald Regenwald, Oekofaktor: Lichtverhaeltnisse, im Primaerregenwald ist das Blaetterdach praktisch geschlossen und das Licht ist am Boden der limitierende oekofaktor fuer das Wachstum gruener Pflanzen, die auf die Fotosynthese angewiesen sind, Kraeuter und Straeucher fehlen daher hier fast voellig, man kann in Primaerregenwlad durchaus ohne Machete gehen, im Sekundaerwald oder auch im Primaerwald, wenn ein Baum umstuerzt und eine Lichtung schafft, herrscht sehr dichter Pflanzenwuchs der ein Durchkommen nur mit Machete moeglich machen wuerde, welcher Waldtyp nun bei diesem Foto zugeteilt werden soll ist fraglich
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Mexiko,MEX.,Palenque,November 2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat tropischer Wald Regenwald, Oekofaktor: Lichtverhaeltnisse, im Primaerregenwald ist das Blaetterdach praktisch geschlossen und das Licht ist am Boden der limitierende oekofaktor fuer das Wachstum gruener Pflanzen, die auf die Fotosynthese angewiesen sind, Kraeuter und Straeucher fehlen daher hier fast voellig, man kann in Primaerregenwlad durchaus ohne Machete gehen, im Sekundaerwald oder auch im Primaerwald, wenn ein Baum umstuerzt und eine Lichtung schafft, herrscht sehr dichter Pflanzenwuchs der ein Durchkommen nur mit Machete moeglich machen wuerde, hier handelt es sich um Sekundaerwald, dichte Vegetation u.a. aus Heliconien mit den breiten bananenartigen Blaettern (Musaceae, eine rot bluehend), Palmen (Palmae) u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Mexiko,MEX.,Chichén Itzá, Dezember 2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat tropischer Wald Regenwald, Oekofaktor: Lichtverhaeltnisse, im Primaerregenwald ist das Blaetterdach praktisch geschlossen und das Licht ist am Boden der limitierende oekofaktor fuer das Wachstum gruener Pflanzen, die auf die Fotosynthese angewiesen sind, Kraeuter und Straeucher fehlen daher hier fast voellig, man kann in Primaerregenwlad durchaus ohne Machete gehen, im Sekundaerwald oder auch im Primaerwald, wenn ein Baum umstuerzt und eine Lichtung schafft, herrscht sehr dichter Pflanzenwuchs der ein Durchkommen nur mit Machete moeglich machen wuerde, hier handelt es sich um Sekundaerwald, dichte Vegetation u.a. aus Heliconien mit den breiten bananenartigen Blaettern (Musaceae), der vegetationsfreie Rand rechts gehoert noch zu dem Weg, auf dem ich ging
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Playa del Carmen suedlich v. Cancun,06-12 bis 08-12-2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat tropischer Wald Regenwald, Oekofaktor: Lichtverhaeltnisse, im Primaerregenwald ist das Blaetterdach praktisch geschlossen und das Licht ist am Boden der limitierende oekofaktor fuer das Wachstum gruener Pflanzen, die auf die Fotosynthese angewiesen sind, Kraeuter und Straeucher fehlen daher hier fast voellig, man kann in Primaerregenwlad durchaus ohne Machete gehen, im Sekundaerwald oder auch im Primaerwald, wenn ein Baum umstuerzt und eine Lichtung schafft, herrscht sehr dichter Pflanzenwuchs der ein Durchkommen nur mit Machete moeglich machen wuerde, dieser kleine ""Urwald"" liegt wie eine Insel zwischen dicht stehenden Haeusern als Ueberrest eines frueher vorhandenen Primaerwaldes, den der aufsteigende Badeort am Meer verzehrt hat, ersteunlich war, dass eine Sippe Nasenbaeren darin lebte, auch Pekaris (Huftiere) und Agitis (Nagetiere) sollen sich darin gehalten haben, das Waldstueck war dabei nur etwa 300 m lang (!)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Playa del Carmen suedlich v. Cancun,06-12 bis 08-12-2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat tropischer Wald Regenwald, Oekofaktor: Lichtverhaeltnisse, im Primaerregenwald ist das Blaetterdach praktisch geschlossen und das Licht ist am Boden der limitierende oekofaktor fuer das Wachstum gruener Pflanzen, die auf die Fotosynthese angewiesen sind, Kraeuter und Straeucher fehlen daher hier fast voellig, man kann in Primaerregenwlad durchaus ohne Machete gehen, im Sekundaerwald oder auch im Primaerwald, wenn ein Baum umstuerzt und eine Lichtung schafft, herrscht sehr dichter Pflanzenwuchs der ein Durchkommen nur mit Machete moeglich machen wuerde, dieser kleine ""Urwald"" liegt wie eine Insel zwischen dicht stehenden Haeusern als Ueberrest eines frueher vorhandenen Primaerwaldes, den der aufsteigende Badeort am Meer verzehrt hat, ersteunlich war, dass eine Sippe Nasenbaeren darin lebte, auch Pekaris (Huftiere) und Agitis (Nagetiere) sollen sich darin gehalten haben, das Waldstueck war dabei nur etwa 300 m lang (!)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Playa del Carmen suedlich v. Cancun,06-12 bis 08-12-2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat tropischer Wald Regenwald, Oekofaktor: Lichtverhaeltnisse, im Primaerregenwald ist das Blaetterdach praktisch geschlossen und das Licht ist am Boden der limitierende oekofaktor fuer das Wachstum gruener Pflanzen, die auf die Fotosynthese angewiesen sind, Kraeuter und Straeucher fehlen daher hier fast voellig, man kann in Primaerregenwlad durchaus ohne Machete gehen, im Sekundaerwald oder auch im Primaerwald, wenn ein Baum umstuerzt und eine Lichtung schafft, herrscht sehr dichter Pflanzenwuchs der ein Durchkommen nur mit Machete moeglich machen wuerde, dieser kleine ""Urwald"" liegt wie eine Insel zwischen dicht stehenden Haeusern als Ueberrest eines frueher vorhandenen Primaerwaldes, den der aufsteigende Badeort am Meer verzehrt hat, ersteunlich war, dass eine Sippe Nasenbaeren darin lebte, auch Pekaris (Huftiere) und Agitis (Nagetiere) sollen sich darin gehalten haben, das Waldstueck war dabei nur etwa 300 m lang (!)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tropischer Wald

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Playa del Carmen suedlich v. Cancun,06-12 bis 08-12-2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat tropischer Wald Regenwald, Oekofaktor: Lichtverhaeltnisse, im Primaerregenwald ist das Blaetterdach praktisch geschlossen und das Licht ist am Boden der limitierende oekofaktor fuer das Wachstum gruener Pflanzen, die auf die Fotosynthese angewiesen sind, Kraeuter und Straeucher fehlen daher hier fast voellig, man kann in Primaerregenwlad durchaus ohne Machete gehen, im Sekundaerwald oder auch im Primaerwald, wenn ein Baum umstuerzt und eine Lichtung schafft, herrscht sehr dichter Pflanzenwuchs der ein Durchkommen nur mit Machete moeglich machen wuerde, dieser kleine ""Urwald"" liegt wie eine Insel zwischen dicht stehenden Haeusern als Ueberrest eines frueher vorhandenen Primaerwaldes, den der aufsteigende Badeort am Meer verzehrt hat, ersteunlich war, dass eine Sippe Nasenbaeren darin lebte, auch Pekaris (Huftiere) und Agitis (Nagetiere) sollen sich darin gehalten haben, das Waldstueck war dabei nur etwa 300 m lang (!)
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz