Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Paeoniaceae-Pfingstrosengew.
Palmae-Palmen
Pandanaceae-Schraubenbaumgew.
Papaveraceae-Mohngew.
Parnassiaceae-Herzblattgew.
Passifloraceae-Passionsblumengew.
Paulowniaceae-Blauglockenbaumgew.
Pedaliaceae-Sesamgew.
Penaeaceae-Penaeagew.
Philesiaceae-Philesiengew.
Phormiaceae-Neuseelandhanfgew.
Phytolaccaceae-Kermesbeerengew.
Piperaceae-Pfeffergew.
Pittosporaceae-Pechsamengew.
Plantaginaceae-Wegerichgew.
Platanaceae-Platanengew.
Plumbaginaceae-Bleiwurzgew.
Polemoniaceae-Sperrkrautgew.
Polygalaceae-Kreuzblumengew.
Polygonaceae-Knoeterichgew.
Pontederiaceae-Wasserhyzinthengew.
Portulacaceae-Portulakgew.
Posidoniaceae-Neptungrasgew.
Primulaceae-Primelgew.
Proteaceae-Silberbaumgew.
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen-Gruppe
Punicaceae-Granatapfelgew.
Pyrolaceae-Wintergruengew.
Rafflesiaceae-Schmarotzerblumengew.
Ranunculaceae-Hahnenfussgew.
Resedaceae-Resedagew.
Rhamnaceae-Kreuzdorngew.
Rhizophoraceae-Mangrovengew.
Rosaceae-Rosengew-Obstsorten
Rosaceae-Rosengew-Rosen
Rosaceae-Rosewngew ohne Rosen.
Rubiaceae-Krappgew.
Ruscaceae-Maeusedorngew.
Rutaceae-Rautengew.
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen-Gruppe
Anzahl Einträge: 38
<< 1 2


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Hyperzia squarrosa-Baerlappart

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Selaginellaceae-Moosfarngewaechse, Heimat: ?
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodiella cernua-Nickender Bärlapp(det.F.Böhme)

Fundort:
Makaronesien,Portugal,Insel Madeira,04/1995

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse,
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodiella inundata-Moorbaerlapp

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,Oktober,2008

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse, Torfmoore, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium annotinum-Bergbaerlapp

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg, 938-1167 m,10-08-2008

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse,Nadelwald,Alpenrosengebuesche,Erlengebuesche,Heilpflanze,Wirkstoffe: Sporen; fettes Oel, Zucker, Bitterstoff, als Puder gegen Wundsein (Droge: Semen Lycopodii), Kraut : Alkaloid Lycopodin, bei Harnwegerkrankungen, Gicht, Rheuma, Lebererkrankungen, Rhachitis, Wadenkraempfen ( Dorge: Herba Lycopodii), Europa-Sibirien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium annotinum-Bergbaerlapp

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg, 938-1167 m,10-08-2008

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse,Nadelwald,Alpenrosengebuesche,Erlengebuesche,Heilpflanze,Wirkstoffe: Sporen; fettes Oel, Zucker, Bitterstoff, als Puder gegen Wundsein (Droge: Semen Lycopodii), Kraut : Alkaloid Lycopodin, bei Harnwegerkrankungen, Gicht, Rheuma, Lebererkrankungen, Rhachitis, Wadenkraempfen ( Dorge: Herba Lycopodii), Europa-Sibirien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium annotinum-Bergbaerlapp

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg, 938-1167 m,10-08-2008

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse,Nadelwald,Alpenrosengebuesche,Erlengebuesche,Heilpflanze,Wirkstoffe: Sporen; fettes Oel, Zucker, Bitterstoff, als Puder gegen Wundsein (Droge: Semen Lycopodii), Kraut : Alkaloid Lycopodin, bei Harnwegerkrankungen, Gicht, Rheuma, Lebererkrankungen, Rhachitis, Wadenkraempfen ( Dorge: Herba Lycopodii), Europa-Sibirien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium annotinum-Bergbaerlapp

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg, 938-1167 m,10-08-2008

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse,Nadelwald,Alpenrosengebuesche,Erlengebuesche,Heilpflanze,Wirkstoffe: Sporen; fettes Oel, Zucker, Bitterstoff, als Puder gegen Wundsein (Droge: Semen Lycopodii), Kraut : Alkaloid Lycopodin, bei Harnwegerkrankungen, Gicht, Rheuma, Lebererkrankungen, Rhachitis, Wadenkraempfen ( Dorge: Herba Lycopodii), Europa-Sibirien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium annotinum-Bergbaerlapp

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg, 938-1167 m,10-08-2008

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse,Nadelwald,Alpenrosengebuesche,Erlengebuesche,Heilpflanze,Wirkstoffe: Sporen; fettes Oel, Zucker, Bitterstoff, als Puder gegen Wundsein (Droge: Semen Lycopodii), Kraut : Alkaloid Lycopodin, bei Harnwegerkrankungen, Gicht, Rheuma, Lebererkrankungen, Rhachitis, Wadenkraempfen ( Dorge: Herba Lycopodii), Europa-Sibirien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium annotinum-Bergbaerlapp

Fundort:
Österreich,Vorarlberg,A,Grosses Walsertal,Naehe Fuchsalpe,Tal von Marul, 1200 m, 08/2003

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse,Nadelwald,Alpenrosengebuesche,Erlengebuesche,Heilpflanze,Wirkstoffe: Sporen; fettes Oel, Zucker, Bitterstoff, als Puder gegen Wundsein (Droge: Semen Lycopodii), Kraut : Alkaloid Lycopodin, bei Harnwegerkrankungen, Gicht, Rheuma, Lebererkrankungen, Rhachitis, Wadenkraempfen ( Dorge: Herba Lycopodii), Europa-Sibirien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium annotinum-Bergbaerlapp

Fundort:
Österreich,Vorarlberg,A,Grosses Walsertal,Naehe Fuchsalpe,Tal von Marul, 1200 m, 08/2003

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse,Nadelwald,Alpenrosengebuesche,Erlengebuesche,Heilpflanze,Wirkstoffe: Sporen; fettes Oel, Zucker, Bitterstoff, als Puder gegen Wundsein (Droge: Semen Lycopodii), Kraut : Alkaloid Lycopodin, bei Harnwegerkrankungen, Gicht, Rheuma, Lebererkrankungen, Rhachitis, Wadenkraempfen ( Dorge: Herba Lycopodii), Europa-Sibirien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium annotinum-Bergbaerlapp

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler, Adolf Munkel-Weg, etwa 2000 m

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse,Nadelwald,Alpenrosengebuesche,Erlengebuesche,Heilpflanze,Wirkstoffe: Sporen; fettes Oel, Zucker, Bitterstoff, als Puder gegen Wundsein (Droge: Semen Lycopodii), Kraut : Alkaloid Lycopodin, bei Harnwegerkrankungen, Gicht, Rheuma, Lebererkrankungen, Rhachitis, Wadenkraempfen ( Dorge: Herba Lycopodii), Europa-Sibirien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium annotinum-Bergbaerlapp

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse,Nadelwald,Alpenrosengebuesche,Erlengebuesche,Heilpflanze,Wirkstoffe: Sporen; fettes Oel, Zucker, Bitterstoff, als Puder gegen Wundsein (Droge: Semen Lycopodii), Kraut : Alkaloid Lycopodin, bei Harnwegerkrankungen, Gicht, Rheuma, Lebererkrankungen, Rhachitis, Wadenkraempfen ( Dorge: Herba Lycopodii), Europa-Sibirien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium annotinum-Bergbaerlapp

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse,Nadelwald,Alpenrosengebuesche,Erlengebuesche,Heilpflanze,Wirkstoffe: Sporen; fettes Oel, Zucker, Bitterstoff, als Puder gegen Wundsein (Droge: Semen Lycopodii), Kraut : Alkaloid Lycopodin, bei Harnwegerkrankungen, Gicht, Rheuma, Lebererkrankungen, Rhachitis, Wadenkraempfen ( Dorge: Herba Lycopodii), Europa-Sibirien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium annotinum-Bergbaerlapp

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse,Nadelwald,Alpenrosengebuesche,Erlengebuesche,Heilpflanze,Wirkstoffe: Sporen; fettes Oel, Zucker, Bitterstoff, als Puder gegen Wundsein (Droge: Semen Lycopodii), Kraut : Alkaloid Lycopodin, bei Harnwegerkrankungen, Gicht, Rheuma, Lebererkrankungen, Rhachitis, Wadenkraempfen ( Dorge: Herba Lycopodii), Europa-Sibirien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium annotinum-Bergbaerlapp

Fundort:
Fundort?,10-08-2008

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse,Nadelwald,Alpenrosengebuesche,Erlengebuesche,Heilpflanze,Wirkstoffe: Sporen; fettes Oel, Zucker, Bitterstoff, als Puder gegen Wundsein (Droge: Semen Lycopodii), Kraut : Alkaloid Lycopodin, bei Harnwegerkrankungen, Gicht, Rheuma, Lebererkrankungen, Rhachitis, Wadenkraempfen ( Dorge: Herba Lycopodii), Europa-Sibirien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium annotinum-Bergbaerlapp

Fundort:
Österreich,A,Tirol,Tannheimer Tal,zw. Schattwald und Rehbach,800-900 m,24-09-2014

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse,Nadelwald,Alpenrosengebuesche,Erlengebuesche,Heilpflanze,Wirkstoffe: Sporen; fettes Oel, Zucker, Bitterstoff, als Puder gegen Wundsein (Droge: Semen Lycopodii), Kraut : Alkaloid Lycopodin, bei Harnwegerkrankungen, Gicht, Rheuma, Lebererkrankungen, Rhachitis, Wadenkraempfen ( Dorge: Herba Lycopodii), Europa-Sibirien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium phlegmaria

Fundort:
Deutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse, Sri Lanka, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lycopodiaceae,Lycopodium phlegmaria

Fundort:
Deutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Lycopodiaceae-Baerlappgewaechse, Sri Lanka, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  
<< 1 2

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz