Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Garten Mainau u.a
Anzahl Einträge: 2128
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,InselMainau,05-06-2007

Weitere Infos:
Eingangsbereich zur Insel, bie Bluetnpracht der Narzissen (Amaryllidaceae) ist dem Aspekt einer 'normalen'Wiese gewichen, die Platanen haben natuerlich laengst Blaetter bekommen, Schild mit dem Hinweis auf den Kuenstler Szczesny, der den Inselschmuck zum Jahresmotto 'Ein Traum vom irdischen Paradies' mitgestaltete
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2006

Weitere Infos:
Eingangsbereich zur Insel, Fuehlingsanpflanzung, Liliaceae, Tulpen (rot, weiss, gelb), Violaceae, Stiefmuetterchen (blau, gelb)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,InselMainau,05-06-2007

Weitere Infos:
Eingangsbereich zur Insel, Sommeranpflanzung mit Rudbeckien (gelb,rotbraun), Tagetes (gelb), Leberbalsam, Heliotrop (Asteraceae, beide blau), Edellieschen (Balsaminaceae, rot), Ziertabak (Solanaceae, weiss), Palmen (Palmae), Bananenstauden (Musaceae), Prinzessinenblume (Melastomaceae, blauviolett), Prachtkerze (Onagraceae, weiss+ violett), Hochstaemmchen von Hibiscus (Malvaceae), Wandelroeschen (Verbenaceae) und Bleiwurz (Plimbaginaceae), letztere alle noch nicht bluehend, hinten links stehen noch die hohen Bluetenstaengel des Riesenkugellauchs (Alliaceae, blauviolett) als Rest der Fruehlingsbepflanzung, Schild mit dem Hinweis auf den Kuenstler Szczesny, der den Inselschmuck zum Jahresmotto 'Ein Traum vom irdischen Paradies' mitgestaltete
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-03-2007

Weitere Infos:
Eingangsbereich zur Insel, Krokusse (iridaceae, gelb, lila), Tulpen (Liliaceae, kurzstielige Kaufmanniana-Sorte, rot-gelb), Kaiserkrone (Liliaceae, rechts noch vegetativ)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Maunau, 08-04-2006

Weitere Infos:
Eingangsbereich zur Insel, Anpflanzung,Iridaceae-Krokusse, Liliaceae, Tulpen (rot) und einzelne Kaiserkrone (noch vegetativ), Violaceae-Stiefmuetterchen (gelb und violett), Iridaceae, Krokusse (hellviolett), zwischen Baeumen und Straeuchern im Hintergund leuchtet die Fassade der Barockkirche Birnau hindurch
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-04-2007

Weitere Infos:
Eingangsbereich, Beet mit Tulpen (Liliaceae, rot), Stiefmuetterchen (Violaceae, violett), Persischer Kauserkrone (Liliaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-07-2008

Weitere Infos:
Eingangsbereich, Dianabrunnen, der juengsten Tochter der Familie Bernadotte, Gräfin Diana von der Hofnarrenzunft ('Mainauer Paradiesvögel') 1983 gewidmet (s.auch Diana unter Tessiner Platz)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,21-09-2008

Weitere Infos:
Blick von landseitigen Teil des Steges auf die Allmannhöhe mit dem Wasserturm, der gleichzeitig Jugendherberge ist, links steil abfallend die Kante des Hoheneck, an dessen Fuss der Faehrehafen Konstanz-Staad liegt, zahlreiche Enten (hauptsaechlich Tafelenten) haben sich wegen der nahrhaften Flachwasserbereiche der Egger Bucht versammelt, vor Saemling der Pappel, links Blaetter einer Platane die in Form einer Allee den Zugang saeumen
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,01-12-2008

Weitere Infos:
Eingangsbereich
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-01-2008

Weitere Infos:
Zugang zur Insel bildet der Steg, an dessen Anfang rechts das 'Schwedenkreuz' steht, (die Schweden wolltes es offenbar nach dem 30-jaehrigen Krieg und ihrer Besetzung der Insel beim Abzug mitnehmen, es war aber wohl zu schwer, so dass sie es bereits am Land angekommen liegen liessen, es wurde spaeter im Schlamm gefunden und an dieser Stelle wiedererrichtet), links davon das oestliche Ende der Insel, Niedrigwasserstand im Winter
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,21-09-2008

Weitere Infos:
Zugang zur Insel ueber den Steg, im Vordergrund das 'Schwedenkreuz' (die Schweden wolltes es offenbar nach dem 30-jaehrigen Krieg und ihrer Besetzung der Insel beim Abzug mitnehmen, es war aber wohl zu schwer, so dass sie es liegen liessen, es wurde spaeter im Schlamm gefunden und an dieser Stelle wiedererrichtet), rechts die Zeltdaecher der Rothausterrasse, Baumvegetation mit Pyramidenpappeln und Silberpappeln (Salicaceae), Hochwasserstand im Spaetsommer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,21-09-2008

Weitere Infos:
Blick auf das Suedufer der Insel mit der 'Rothausterrasse', deren weisse Sonnenschirme erkennbar sind, am Ufer reiche Vegetation aus Pappel, Weiden und Erlen
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,01-12-2008

Weitere Infos:
Eingangsbereich
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,21-09-2008

Weitere Infos:
Blick von landseitigen Teil des Steges auf die Insel, die hohen Wipfel der Baeume des Arboretums und die ueppige Ufervegetation sind erkennbar, zahlreiche Hoeckerschwaene und auch Enten haben sich wegen der nahrhaften Flachwasserbereiche der Egger Bucht versammelt, links Platanenallee
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,21-09-2008

Weitere Infos:
Blick von landseitigen Teil des Steges auf das Ostende der Insel, zahlreiche Enten (Hauptsaechlich Tafelenten) und auch Hoeckerschwaene haben sich wegen der nahrhaften Flachwasserbereiche der Egger Bucht versammelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,21-09-2008

Weitere Infos:
Blick vom Vorplatz zum Blumi nach Sueden auf die Allmannhöhe mit dem Wasserturm, der gleichzeitig Jugendherberge ist, links steil abfallend die Kante des Hoheneck, an dessen Fuss der Faehrehafen Konstanz-Staad liegt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-04-2007

Weitere Infos:
Zugang zur Insel ueber den Steg, am Ende des Stegs sieht man bei extrem niedrigem Wasserstand einen Streifen Schilfroehricht (Poaceae), Stieleichen (Fagaceae mit dunkelgruenem Laub) und Silberpappeln (Salicaceae, alles ueberragend mit graugruenen, frischen Blaettern), am anderen Ufer des Überlinger See der Ortsteil Nussdorf von Überlingen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,21-09-2008

Weitere Infos:
Blick vom ersten Teil der Insel nach dem Steg in Richtung Sueden auf die Allmannhöhe mit dem Wasserturm, der gleichzeitig Jugendherberge ist, links steil abfallend die Kante des Hoheneck, an dessen Fuss der Faehrehafen Konstanz-Staad liegt, zahlreiche Hoeckerschwaene und auch Enten haben sich wegen der nahrhaften Flachwasserbereiche der Egger Bucht versammelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,21-09-2008

Weitere Infos:
Blick auf das Suedufer der Insel, links die Sonnenschirme der Rohausterrasse, Trauerweiden, Pappeln und Schwarzerlen saeumen das Ufer, zahlreiche Hoeckerschwaene und auch Enten haben sich wegen der nahrhaften Flachwasserbereiche der Egger Bucht versammelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,16-08-2008

Weitere Infos:
Blick vom Vorplatz zum Blumi zurueck auf Steg und das 'Schwedenkreuz'
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz