Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Garryaceae-Becherkaetzchengew.
Gentianaceae-Enziangew.
Geraniaceae-Storchschnabelgew.
Gesneriaceae-Gloxiniengew.
Globulariaceae-Kugelblumengew.
Goodaeniaceae-Faecherblumengew.
Gramineae i.w.S.-Gruppe-Graeser-Bisen u.a
Greyaceae-Flaschenbuerstengew.
Grossulariaceae-Stachelbeergew.
Gunneraceae-Mammutblattgew.
Gymnospermae-Nacktsamer-Gruppe
Haemodoraceae-Kaengurupfotengew.
Haloragaceae-Tausendblattgew.
Hamamelidaceae-Zaubernussgew.
Heliconiaceae-Helikoniengew.
Hemerocallidaceae-Tagliliengew.
Hippocastanaceae-Rosskastaniengew.
Hostaceae-Funkiengew.
Hyacinthaceae-Hyazintengew.
Hydrangeaceae-Hortensiengew.
Hydrophyllaceae-Wasserblattgew.
Hypericaceae-Johanniskrautgew.
Hypoxidaceae-Hypoxiengew.
Illecebraceae-Nagelkrautgew.
Insectivora-Gruppe
Iridaceae-Schwertliliengew.
Gramineae i.w.S.-Gruppe-Graeser-Bisen u.a
Anzahl Einträge: 1264
<< ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Digitaria sanguinalis-Bluthirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,14-08-2008

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser,Windbestaeubung,Blaetter locker behaart,oft rotviolett (Namensgebung), 2-10 Scheinaehren, die nicht einem Punkt entspringen (Gegensatz zu Cynodon), Aehrchen ohne Grannen, Aecker, Wegraender, Schuttplaetze, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Gartenunkraut, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Digitaria sanguinalis-Bluthirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,14-08-2008

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser,Windbestaeubung,Blaetter locker behaart,oft rotviolett (Namensgebung), 2-10 Scheinaehren, die nicht einem Punkt entspringen (Gegensatz zu Cynodon), Aehrchen ohne Grannen, Aecker, Wegraender, Schuttplaetze, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Gartenunkraut, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Digitaria sanguinalis-Bluthirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,14-08-2008

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser,Windbestaeubung,Blaetter locker behaart,oft rotviolett (Namensgebung), hier allerdings nicht zutreffend, grundstaendige BBlaetter und niederliegende Shalme, sie wurzeln an den Knoten,2-10 Scheinaehren, die nicht einem Punkt entspringen (Gegensatz zu Cynodon), Aehrchen ohne Grannen, Aecker, Wegraender, Schuttplaetze, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Gartenunkraut, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Digitaria sanguinalis-Bluthirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,14-08-2008

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser,Windbestaeubung,Blaetter locker behaart,oft rotviolett (Namensgebung), 2-10 Scheinaehren, die nicht einem Punkt entspringen (Gegensatz zu Cynodon), Aehrchen ohne Grannen, Aecker, Wegraender, Schuttplaetze, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Gartenunkraut, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Digitaria sanguinalis-Bluthirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,14-08-2008

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser,Windbestaeubung,Blaetter locker behaart,oft rotviolett (Namensgebung), 2-10 Scheinaehren, die nicht einem Punkt entspringen (Gegensatz zu Cynodon), Aehrchen ohne Grannen, Aecker, Wegraender, Schuttplaetze, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Gartenunkraut, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Digitaria sanguinalis-Blutrote Fingerhirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,22-07-2010

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, Aecker,Wegraender Schuttplaetze,weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Digitaria sanguinalis-Blutrote Fingerhirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,22-07-2010

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, Aecker,Wegraender Schuttplaetze,weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Distichlis spicata-Salzgras

Fundort:
Israel,IL,Netanya,10/2013

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, syn.Meerküstensalzgras, Binnensalzgrasund Wüstensalzgras, extrem salztolerant, da die Pflanze Salz durch Druesen wieder absondern kann, Standort hier Litoral in der Spritzzone direkt am Meer,Extrembiotop
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Distichlis spicata-Salzgras

Fundort:
Israel,IL,Netanya,10/2013

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, syn.Meerküstensalzgras, Binnensalzgrasund Wüstensalzgras, extrem salztolerant, da die Pflanze Salz durch Druesen wieder absondern kann, Standort hier Litoral in der Spritzzone direkt am Meer,Extrembiotop
Kommentar verschicken  


© Dr,K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Echinochloa crus-galli-Hahnensporn,Huehnerhirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Raiteberg

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung,in M-Europa wohl seit der Eisenzeit bis Mitte des 19. Jh. kultiviert, dient in O-Asien als Ersatzfrucht fuer Reis,in anderen Laendern als Futterpflanze angebaut, hier als Unkraut im Weinberg,
weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Echinochloa crus-galli-Hahnensporn,Huehnerhirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Allmannsdorf,01-11-2007

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, in M-Europa wohl seit der Eisenzeit bis Mitte des 19. Jh. kultiviert, dient in O-Asien als Ersatzfrucht fuer Reis, in anderen Laendern als Futterpflanze angebaut, Ackerunkraut, Gartenunkraut, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Echinochloa crus-galli-Hahnensporn,Huehnerhirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, in M-Europa wohl seit der Eisenzeit bis Mitte des 19. Jh. kultiviert, dient in O-Asien als Ersatzfrucht fuer Reis, in anderen Laendern als Futterpflanze angebaut, Ackerunkraut, Gartenunkraut, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Echinochloa crus-galli-Hahnensporn,Huehnerhirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Insel Reichenau

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, in M-Europa wohl seit der Eisenzeit bis Mitte des 19. Jh. kultiviert, dient in O-Asien als Ersatzfrucht fuer Reis, in anderen Laendern als Futterpflanze angebaut, Ackerunkraut, Gartenunkraut, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Echinochloa crus-galli-Hahnensporn,Huehnerhirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau bei Mühlhausen-Ehingen an der Autobahn,24-07-2009

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, in M-Europa wohl seit der Eisenzeit bis Mitte des 19. Jh. kultiviert, dient in O-Asien als Ersatzfrucht fuer Reis, in anderen Laendern als Futterpflanze angebaut, Ackerunkraut, Gartenunkraut, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Echinochloa crus-galli-Hahnensporn,Huehnerhirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,14-08-2008

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, in M-Europa wohl seit der Eisenzeit bis Mitte des 19. Jh. kultiviert, dient in O-Asien als Ersatzfrucht fuer Reis, in anderen Laendern als Futterpflanze angebaut, Ackerunkraut, Gartenunkraut, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Echinochloa crus-galli-Hahnensporn,Huehnerhirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,14-08-2008

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, in M-Europa wohl seit der Eisenzeit bis Mitte des 19. Jh. kultiviert, dient in O-Asien als Ersatzfrucht fuer Reis, in anderen Laendern als Futterpflanze angebaut, Ackerunkraut, Gartenunkraut, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz,
Poaceae,Echinochloa crus-galli-Hahnensporn,Huehnerhirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,Liggeringen,18-07-2014

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung,^Wegraender,Aecker,Schuttplaetze, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz,
Poaceae,Echinochloa crus-galli-Hahnensporn,Huehnerhirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,Liggeringen,18-07-2014

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung,^Wegraender,Aecker,Schuttplaetze, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz,
Poaceae,Echinochloa crus-galli-Hahnensporn,Huehnerhirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,Liggeringen,18-07-2014

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung,^Wegraender,Aecker,Schuttplaetze, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Echinochloa crus-galli-Hahnensporn,Huehnerhirse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,15-03-2007

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  
<< ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz