Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Garten Mainau u.a
Anzahl Einträge: 2128
<< ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,29-08-07

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera-Schmetterlinge,Papilionidae-Ritterfalter,Papilio polytes?, die Raupen leben von Rutaceae, tropische Fauna
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,25-10-2006

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera-Schmetterlinge,Papilionidae-Ritterfalter,Papilio rumanzovi
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,04-04-2006

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera-Schmetterlinge, Nymphalidae-Edelfalterr,Morpho peleides, Fluegelunterseite relativ unscheinbar, Augenflecken zur Abschreckung von Fressfeinden, Warntracht, Fluegeloberseite metallisch blau mit schwarzem Rand, Farbe ist eine sog. Strukturfarbe und keine Pigmentfarbe, sie kommt physikalisch durch Interferenzen bei der Lichtbrechung an den Fluegelschuppen zustande, Raupen normalerweise an Fabaceae, Bignoniaceae u.a., die Gattung Morpho und Calligo sehen sehr aehnlich aus, obwohl sie nicht naeher miteinander verwandt sind (Konvergenz), tropische Fauna
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,03-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae,Morpho peleides-Himmelsfalterd,Paarung-Copula, die Raupen leben von Fabaceae,Bignoniaceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,07-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae,Morpho peleides-Himmelsfalterd,die Raupen leben von Fabaceae (Erythrina z.B.),Bignoniaceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,03-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae,Morpho peleides-Himmelsfalterd,die Raupen leben von Fabaceae (Erythrina z.B.),Bignoniaceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,03-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae, Caligo eurilophus-Bananenfalterr, frisch geschluepft und noch an der Puppenhuelle haengend,die Raupen leben von Musaceae,Rubiaceae (Coffea) u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,03-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae, Caligo eurilophus-Bananenfalterr, frisch geschluepft und noch an der Puppenhuelle haengend,die Raupen leben von Musaceae,Rubiaceae (Coffea) u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,07-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae, Caligo eurilophus-Bananenfalterr, frisch geschluepft und noch an der Puppenhuelle haengend,die Raupen leben von Musaceae,Rubiaceae (Coffea) u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,07-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae, Caligo eurilophus-Bananenfalterr, frisch geschluepft und noch an der Puppenhuelle haengend,die Raupen leben von Musaceae,Rubiaceae (Coffea) u.a.
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,28-11-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,NymphalidaeCaligo eurilophus-Bananenfalterr,,die Raupen leben von Musaceae,Rubiaceae (Coffea) u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,14-05-2007

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera-Schmetterlinge, an der Futterstelle mit Orangenscheiben und Bananenstuecken, die Gattung Morpho und Calligo sehen sehr aehnlich aus, obwohl sie nicht naeher miteinander verwandt sind (Konvergenz), tropische Fauna
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,04-04-2006

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera-Schmetterlinge,Nymphalidae,Ithomiini-GlasflueglerLichtfluegler,nahe verwandt mit den Monarchfaltern (Danaidae), aber mit total anderem Aussehen, die Raupen leben an Nachtschattengewaechsen (Solanaceae), die giftig sind, diese Giftigkeit uebertraegt sich ueber die Raupen auf die Falter, die dadurch vor Fressfeinden geschuetzt sind, die Arten dieser Familie sind in M+S-Amerika in komplexe Kreise Müllerscher und Bateesscher Mimikryringe einbezogen, tropische Fauna
Kommentar verschicken  


© Info-Tafel,Mainauverwaltung*
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,29-08-07

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera-Schmetterlinge, Papilionidae,Graphium agamemnon-Geschweifter Eichelhaeher,,das Weibchen legt seine Eier an Annonaceae (Annona und an Michelia) ab, die Raupe bleibt bis zur Verpuppung auf dem Blatt, verpuppt sich auf der Unterseite des Blattes (Guertelpuppe), sie ist gruenlich und nur schwer zwischen den Blaettern zu entdecken, tropische Flora und Fauna, Heimat: O-Asien,Australien, tropische Fauna
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,29-08-07

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera-Schmetterlinge,Nymphalidae,Idea leuconoe-Weisse Baumnymphe, die Raupen leben von Apocynaceae,hier Bluetenbesuch auf Pentas lanceolata-Stern von Ägypten (Rubiaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,29-08-07

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera, Maennchen mit gekaemmten Fuehlern, rechts der an die Orchideenbluetenrispe (Orchidaceae,Ascocenda-Hybride) gehaengte Kokon, aus dem der Falter geschluepft ist, Heimat des Falters: Madagaskar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,15-03-2016

Weitere Infos:
Insekten, Lepidoptera,Saturniidae-Pfauenspinner,Attacus atlas-Atlasspinner,Atlasfalter,,Puppenkokons an einem Schluepfgestell aufgehaengt
Kommentar verschicken  


©
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,25-07-2007

Weitere Infos:
Insekten, Lepidoptera,Saturniidae-Pfauenspinner,Attacus atlas-Atlasspinner,Atlasfalter,,Puppenkokons an einem Schluepfgestell aufgehaengtaus einem ist bereits der Schmetterling durch das Loch geschluepft
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,12-09-2007

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Saturniiidae-Pfauenspinner,Argema mittrei-Kometenfalter, Maennchen wegen der gekaemmten fuehler, Raupe an Anacardiaceae, Euphorbiaceae u.a.,Heimat: Madagaskar, tropische Fauna
Kommentar verschicken  


© U.Zinnert,Schenefeld
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,15-07-2008

Weitere Infos:
Insekten, Lepidoptera,Saturniidae-Pfauenspinner,Attacus atlas-Atlasspinner,Atlasfalter, gehoert zu den groessten Schmetterlingen der Welt (25-30cm Fluegelspannweite), Vorderfluegelspitzen scheinen Schlangekoepfe zu imitieren (Warntracht?), die Mundwerkzeuge sind verkuemmert, so dass die Falter keine Nahrung aufnehmen koennen, sie zehren waehrend ihres kurzen Lebens (etwa 14 Tage) vom Fettkoerper, der von der Raupe angesammelt wurde und ueber die Puppe in das Vollinsekt uebergegangen ist, die Raupen sind polyphag und leben von Blaettern von Annonaceae (Annona muricata-Sauersack,Guanabana), Lauraceae (Cinnamomum(verum) ceylanicum-Ceylonzimt), Sapindaceae (Nephelium lappaceum-Rambutan), Myrtaceae (Psidium guajava-Guave-Guayava ) und Zitrusfruechten (Rutaceae). Heimat: S-China, S-Asien, Indien, tropische Fauna
Kommentar verschicken  
<< ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz