Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Küste-Strand-Düne-Salz
Anzahl Einträge: 394
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Föhr

Weitere Infos:
Salzwiese: Weitere Beispiele, noch salzreiche Wiese weit hinter der Kuestenlinie, auf der der bluehende Strandflieder (Plumbaginaceae, violetter Bereich in der Bildmitte) den Salzgehalt anzeigt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Föhr

Weitere Infos:
Salzwiese: Weitere Beispiele, noch salzreiche Wiese weit hinter der Kuestenlinie, auf der der bluehende Strandflieder (Plumbaginaceae, violetter Bereich in der Bildmitte) den Salzgehalt anzeigt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,Insel Nordstrand,07/2006

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Watt, Schlickwatt, Landgewinnung durch Lahnungen, Litoral-Uferzone, bereitgelegtes Material (trockene Fichtenzweige und Holzpfaehle) zum Bau neuer Lahnungen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei Vollerwiek

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Watt, Schlickwatt, Landgewinnung durch LahnungenLitoral-Uferzone, Oekofaktoren:Gezeiten, Ebbe,Flut, Salz, Sand, Brandung, Wind, Wasserhaushalt, die Verbauungen ('Lahnungen') dienen der Landgewinnung, hinter ihnen lagert sich zunaechst Schlick ab, der sich dann spaeter verfestigt und die Entwicklung einer Salzweise beschleunigt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Biotop-Habitat: Watt, Schlickwatt, Litoral-Uferzone, bereitgelegtes Material (trockene Fichtenzweige und Holzpfaehle) zum Bau neuer Lahnungen

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Watt, Schlickwatt, Landgewinnung durch LahnungenLitoral-Uferzone, Oekofaktoren:Gezeiten, Ebbe,Flut, Salz, Sand, Brandung, Wind, Wasserhaushalt, die Verbauungen ('Lahnungen') dienen der Landgewinnung, hinter ihnen lagert sich zunaechst Schlick ab, der sich dann spaeter verfestigt und die Entwicklung einer Salzweise beschleunigt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,Westerhever,11/2005

Weitere Infos:
Watt, Landgewinnung durch Lahnungen, Queller-Andelgras-Zone mit Horsten des Schlickgrases, ab einer bestimmten Hoehe (mittlere Tidenhochwasserlinie) koennen sich Pflanzen ansiedeln, fuer die Entstehung der Salzwiese ist ein Mindesttidenhub erforderlich, der dafuer sorgt, dass sedimentierbares Material angespuelt wird, der Bereich muss flach sein, damit sich die Wasserbewegungen beruhigen und die Schwebstoffe sedimentieren koennen, der periodische Tidenwechsel ist fuer die Salzpflanzen wichtig, weil dadurch auch staendig wieder neue Naehrstoffe angespuelt werden, Litoral-Uferzone, Oekofaktoren: Gezeiten, Ebbe, Flut, Salz, Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Watt, Schlickwatt,durch Lahnungen in der Entstehung begriffenes oder bereits befestigtes Land in Form von Salzwiesen in der Region vor dem Deich (=Marsch),Litoral-Uferzone
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Watt, Schlickwatt,durch Lahnungen in der Entstehung begriffenes oder bereits befestigtes Land in Form von Salzwiesen in der Region vor dem Deich (=Marsch),Litoral-Uferzone
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Watt, Schlickwatt,durch Lahnungen in der Entstehung begriffenes oder bereits befestigtes Land in Form von Salzwiesen in der Region vor dem Deich (=Marsch),Litoral-Uferzone
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Watt, Schlickwatt,durch Lahnungen in der Entstehung begriffenes oder bereits befestigtes Land in Form von Salzwiesen in der Region vor dem Deich (=Marsch),Litoral-Uferzone
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,zwischen Husum und Dagebüll

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Watt, Schlickwatt,durch Lahnungen in der Entstehung begriffenes oder bereits befestigtes Land in Form von Salzwiesen in der Region vor dem Deich (=Marsch),Litoral-Uferzone
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Nordstrand

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Watt, Schlickwatt,durch Lahnungen in der Entstehung begriffenes oder bereits befestigtes Land in Form von Salzwiesen in der Region vor dem Deich (=Marsch),Litoral-Uferzone
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Nebel

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Watt, Schlickwatt,durch Lahnungen gewonnene Salzwiesen, sie befindet sich bereits etwa 100 m von der Wasserkante entfernt und ist voellig gefestigt
Kommentar verschicken  


© Autor unbekannt*
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hallig Hooge

Weitere Infos:
Halligen als Sonderbiotope,Karte der Halig Hooge,Halligen sind flache, weit vorgelagerte Insln im Wattenmeer, sie sind deshalb den Fluten (insbesondere Sturmfluten oder gar Springfluten) besonders ausgesetzt und gefaehrdet, zwei Sturmfluten waren besonders stark, die von 1362 vernichtete den Ort Rungoldt, die zweite 1634 teilte Alt-Nordstrand in die Inseln Nordstrand und Pellworm, die heutigen Halligen entstanden erst im Mittelalter, von den urspruenglich etwa 100 Halligen sind heute noch 10 geblieben und nicht wieder weggespuelt worden, Hooge erfuhr aber eine starke Verkleinerung (1642 etwa 1440 Hektar, heute 574 Hektar), Halligen haben eine wichtige Wellenbrecherfunktion und schuetzen so das Festland, neuerdings schuetzen Deiche auch sie, statt wie frueher 50 mal faellt die Hallig nur noch jaehrlich 10 mal unter Wasser (vom Herbst -Fruehjahr), die Wiesen sind aber weniger versalzt, typische Salzwiesen gibt es nur noch ausserhalb des Deiches, Lahnungen sollen erneut zur Langdewinnung
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hallig Hooge

Weitere Infos:
Halligen als Sonderbiotope,Hallig mit Haeusern auf Warften vom Meer aus, Warften (Wurten,Warfen,Wierden) sind kuenstlich aufgetragene Huegel von 5-6 m Hoehe, auf denen die Haeuser errichtet wurden, frueher bezogen die Bewohner fuer sich und das Vieh das Suesswasser ueber das Regenwasser (aufgefangen in Fethingen fuer das Vieh und in Brunnen fuer die Menschen)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hallig Hooge

Weitere Infos:
Halligen als Sonderbiotope,Hallig mit Haeusern auf Warften vom Meer aus, Warften (Wurten,Warfen,Wierden) sind kuenstlich aufgetragene Huegel von 5-6 m Hoehe, auf denen die Haeuser errichtet wurden, frueher bezogen die Bewohner fuer sich und das Vieh das Suesswasser ueber das Regenwasser (aufgefangen in Fethingen fuer das Vieh und in Brunnen fuer die Menschen)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hallig Hooge

Weitere Infos:
Halligen als Sonderbiotope,Hallig mit Haeusern auf Warften vom Meer aus, Warften (Wurten,Warfen,Wierden) sind kuenstlich aufgetragene Huegel von 5-6 m Hoehe, auf denen die Haeuser errichtet wurden, frueher bezogen die Bewohner fuer sich und das Vieh das Suesswasser ueber das Regenwasser (aufgefangen in Fethingen fuer das Vieh und in Brunnen fuer die Menschen)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfiesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hallig Langneß

Weitere Infos:
Halligen als Sonderbiotope,Hallig mit Haeusern auf Warften vom Meer aus, Warften (Wurten,Warfen,Wierden) sind kuenstlich aufgetragene Huegel von 5-6 m Hoehe, auf denen die Haeuser errichtet wurden, frueher bezogen die Bewohner fuer sich und das Vieh das Suesswasser ueber das Regenwasser (aufgefangen in Fethingen fuer das Vieh und in Brunnen fuer die Menschen)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfiesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hallig Hooge

Weitere Infos:
Halligen als Sonderbiotope,Hallig mit Haeusern auf Warften vom Meer aus, Warften (Wurten,Warfen,Wierden) sind kuenstlich aufgetragene Huegel von 5-6 m Hoehe, auf denen die Haeuser errichtet wurden, frueher bezogen die Bewohner fuer sich und das Vieh das Suesswasser ueber das Regenwasser (aufgefangen in Fethingen fuer das Vieh und in Brunnen fuer die Menschen)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hallig Hooge

Weitere Infos:
Halligen als Sonderbiotope,Hallig mit Haeusern auf Warften vom Meer aus, Warften (Wurten,Warfen,Wierden) sind kuenstlich aufgetragene Huegel von 5-6 m Hoehe, auf denen die Haeuser errichtet wurden, frueher bezogen die Bewohner fuer sich und das Vieh das Suesswasser ueber das Regenwasser (aufgefangen in Fethingen fuer das Vieh und in Brunnen fuer die Menschen)
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz