Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Garten Mainau u.a
Anzahl Einträge: 232
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-05-2010

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse Cercis siliquastrum-Judasbaum, Blueten lila,Kauliflorie,Fruechte,Huelsenfruechte vom Vorjahr,der Name Judasbaum gruendet in der Legende,der Name Judasbaum gruendet in der Legende, Judas Ischariot habe sich an einem solchen Baum erhaengt (Mt 27,3-5), der Baum sei hierauf vor Scham rot angelaufen (Anspielung auf die rosa-lilafarbenen Blueten). die runde Form der Blaetter, wird symbolisch mit der Form der Silberlinge verglichen, mit denen Judas fuer seinen Verrat bezahlt wurde, mediterrane Flora,
S-Europa,W-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Calycanthaceae-Gewuerzstrauchgewaechse,Calycanthus floridus-Gewuerzstrauch, Blaetter, Blueten im Knospenstadium violettbraun, beim Schneiden oder Zerreiben von Blaettern, Rinde und Holz verstroemen die Teile einen wuerzigen Duft ,Zierpflanze, kuehle Regionen in SO-N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Calycanthaceae-Gewuerzstrauchgewaechse,Calycanthus floridus-Gewuerzstrauch, Blaetter, Blueten im Knospenstadium violettbraun, beim Schneiden oder Zerreiben von Blaettern, Rinde und Holz verstroemen die Teile einen wuerzigen Duft ,Zierpflanze, kuehle Regionen in SO-N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Calycanthaceae-Gewuerzstrauchgewaechse,Calycanthus floridus-Gewuerzstrauch, Blaetter, Blueten im Knospenstadium violettbraun, beim Schneiden oder Zerreiben von Blaettern, Rinde und Holz verstroemen die Teile einen wuerzigen Duft ,Zierpflanze, kuehle Regionen in SO-N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Calycanthaceae-Gewuerzstrauchgewaechse,Calycanthus floridus-Gewuerzstrauch, Blaetter, Blueten im Knospenstadium violettbraun, beim Schneiden oder Zerreiben von Blaettern, Rinde und Holz verstroemen die Teile einen wuerzigen Duft ,Zierpflanze, kuehle Regionen in SO-N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Calycanthaceae-Gewuerzstrauchgewaechse,Calycanthus floridus-Gewuerzstrauch, Blaetter, Blueten im Knospenstadium violettbraun, beim Schneiden oder Zerreiben von Blaettern, Rinde und Holz verstroemen die Teile einen wuerzigen Duft ,Zierpflanze, kuehle Regionen in SO-N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Convallariaceae-Maigloeckchengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Convallaria majalis-Maigloeckchen, Blueten weiss, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Lichte Laubwaelder, Gebuesche, Saeume, Gesteinsschutt, Heilpflanze, Giftpflanze: sehr giftig!, Wirkstoffe: Glykoside mit Digitalis-Wirkung (Convallatoxin, Lokundjosid), Steroidsaponine, Droge: Herba Convallariae, Wirkung: wie Digitalis auf Herz und Kreislauf, Zeigerpflanze: Frische, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Blueten gelb, Zierpflanze, Heimat: Sibirien, Mongolei, China Kazachstan
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Caragana arborescens-Gewoehnlicher Erbsenstrauch, Blueten gelb, Zierpflanze, Heimat: Sibirien, Mongolei, China Kazachstan
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Caragana arborescens-Gewoehnlicher Erbsenstrauch, Blueten gelb, Zierpflanze, Heimat: Sibirien, Mongolei, China Kazachstan
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Cytisus x beanii-Besenginster,Blueten gelb, Honigduft, Zierstrauch fuer trockene, warme Lagen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-05-2010

Weitere Infos:
Geraniaceae-Storchschnabelgewaechse, Geranium robertianum-Stinkender Storchschnabel, Blueten hellviolett gemustert,Waelder, schattige Mauern, Felsen, Schotter, Heilpflanze,Wirkstoffe: Aetherisches Oel,stinkend, Flavonoide und Gerbstoffe, Anwendung: z. B. gegen Durchfall, bei Magen- und Darmentzuendungen (Gerbstoffwirkung) Gerbstoffe,Bitterstoff Geraniin, frueher als Heilpflanze verwendet, in manchem Praeparaten noch in homoeopathischer Verduennung enthalten, Droge: Geranii Robertianii Herba, Europa-Asien,N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-05-2010

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse, Ginkgo biloba-Faecherblattbaum,zweihaeusig, die maennlichen Kaetzchen haben ihren Pollen bereits ausgestreut, Windbestaeubung, Besonderheit: Nach der Bestaeubung entsteht ein Gametophyt in der weiblichen Bluete, der sogar eine bewimperte 'Spermazelle' aus dem Pollenschlauch entlaesst, sie schwimmt noch wie bei Moosen und Farnen wenige Millimeter zur Eizelle im weiblichen Gametophyten (urspruengliches Merkmal), um dann mit ihr zu verschmelzen, da die beerenartigen Fruechte der weiblichen Baeume nach Buttersaeure stinken, sind sie unbeliebt, es werden deshalb bei uns bevorzugt Stecklinge von maennlichen Pflanzen ausgepflanzt, Heimat: China
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-05-2010

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse, Ginkgo biloba-Faecherblattbaum,zweihaeusig, die maennlichen Kaetzchen haben ihren Pollen bereits ausgestreut, Windbestaeubung, Besonderheit: Nach der Bestaeubung entsteht ein Gametophyt in der weiblichen Bluete, der sogar eine bewimperte 'Spermazelle' aus dem Pollenschlauch entlaesst, sie schwimmt noch wie bei Moosen und Farnen wenige Millimeter zur Eizelle im weiblichen Gametophyten (urspruengliches Merkmal), um dann mit ihr zu verschmelzen, da die beerenartigen Fruechte der weiblichen Baeume nach Buttersaeure stinken, sind sie unbeliebt, es werden deshalb bei uns bevorzugt Stecklinge von maennlichen Pflanzen ausgepflanzt, Heimat: China
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-05-2010

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse, Ginkgo biloba-Faecherblattbaum,Blaetter,,weiblicher Baum vor der mediterranen Terrasse, junge Blaetter
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Liliaceae-Liliengewaechse,Polygonatum multiflorum-Vielbluetiger Salomonssiegel, Blueten weiss, riecht nach Bittermandel, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),schattige Laub- und Nadelwaelder,Schattenpflanze,Giftpflanze,Wirkstoffe:Steroidsaponine, Glykoside, Reizung der Schleimhaeute in Magen und Darm,Erbrechen, Durchfall,Kopfschmerzen, Schwindel,Atemnot, Zeigerpflanze: Frische,Europa-AsienEuropa,Kaukasus,China,Korea
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2010

Weitere Infos:
Liliaceae-Liliengewaechse,Polygonatum multiflorum-Vielbluetiger Salomonssiegel, Blueten weiss, riecht nach Bittermandel, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),schattige Laub- und Nadelwaelder,Schattenpflanze,Giftpflanze,Wirkstoffe:Steroidsaponine, Glykoside, Reizung der Schleimhaeute in Magen und Darm,Erbrechen, Durchfall,Kopfschmerzen, Schwindel,Atemnot, Zeigerpflanze: Frische,Europa-AsienEuropa,Kaukasus,China,Korea
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Palmenhaus,08-05-2010

Weitere Infos:
Ochnaceae-Nagelbeerengewaechse, Ochna serrulata-Mickey-Mouse-Bush, Fruechte gruene bis schwarze, einsamige Steinfruechte, umgeben von rot werdenden Kelchblaettern (Vergleich mit Auge der Mickey Mouse fuehrte zum populaerwissenschaftlichen Namen), Straeucher von 2-6 m Hoehe, Zulus verwenden die Wurzeln zur Behandlung von Knochenleiden und Durchfall bei Kindern, Familie mit 30 Gattungen und 250 Arten in Afrika, Asien und Amerika, Gattung Ochna umfasst insgesamt 86 Arten in S-Afrika und Madagaskar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
05_Mainau im Mai

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Palmenhaus,08-05-2010

Weitere Infos:
Ochnaceae-Nagelbeerengewaechse, Ochna serrulata-Mickey-Mouse-Bush, Fruechte gruene bis schwarze, einsamige Steinfruechte, umgeben von rot werdenden Kelchblaettern (Vergleich mit Auge der Mickey Mouse fuehrte zum populaerwissenschaftlichen Namen), Straeucher von 2-6 m Hoehe, Zulus verwenden die Wurzeln zur Behandlung von Knochenleiden und Durchfall bei Kindern, Familie mit 30 Gattungen und 250 Arten in Afrika, Asien und Amerika, Gattung Ochna umfasst insgesamt 86 Arten in S-Afrika und Madagaskar
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz