 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 425 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Incarvillea delavayi-Freilandgloxinienart,'Gartenfarn'Deutschland,BRD,Gartencenter SpiegelBignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten rosa,horstbildende Staude fleischiger Wurzelknolle, Wurzelhomologie, weitgehend winterhart (Abdeckung mit Rindenmulch oder Komposterde), aufgrund der farnartigen Blaetter kam es zu der systematisch irrefuehrenden Bezeichnung 'Gartenfarn',Gattung mit 14 Arten, alle M+O-Asien einschliesslich Himalaya |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Incarvillea delavayi-Freilandgloxinienart,'Gartenfarn'Deutschland,BRD,Gartencenter SpiegelBignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten rosa,horstbildende Staude fleischiger Wurzelknolle, Wurzelhomologie, weitgehend winterhart (Abdeckung mit Rindenmulch oder Komposterde), aufgrund der farnartigen Blaetter kam es zu der systematisch irrefuehrenden Bezeichnung 'Gartenfarn',Gattung mit 14 Arten, alle M+O-Asien einschliesslich Himalaya |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Incarvillea delavayi-Freilandgloxinienart,'Gartenfarn'Deutschland,BRD,Friedrichshafen,IBO (Internationale Bodensee Ausstellung),Stand der Fa.Bloembollen,20-03-2007Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten spaeter rosa,horstbildende Staude mit fleischiger Wurzelknolle, Wurzelhomologie,weitgehend winterhart (Abdeckung mit Rindenmulch oder Komposterde), aufgrund der farnartigen Blaetter kam es zu der systematisch irrefuehrenden Bezeichnung 'Gartenfarn', Gattung mit 14 Arten, alle M+O-Asien einschliesslich Himalaya |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Incarvillea delavayi-Freilandgloxinienart,'Gartenfarn'Deutschland,BRD,Friedrichshafen,IBO (Internationale Bodensee Ausstellung),Stand der Fa.Keyzers,01-04-2008Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten spaeter rosa,horstbildende Staude mit fleischiger Wurzelknolle, Wurzelhomologie,weitgehend winterhart (Abdeckung mit Rindenmulch oder Komposterde), aufgrund der farnartigen Blaetter kam es zu der systematisch irrefuehrenden Bezeichnung 'Gartenfarn', Gattung mit 14 Arten, alle M+O-Asien einschliesslich Himalaya |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Incarvillea delavayi-Freilandgloxinienart,'Gartenfarn'Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Gräfliches Inselfest,Verkaufsstand,04-06-2011Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten spaeter rosa,horstbildende Staude mit fleischiger Wurzelknolle, Wurzelhomologie,weitgehend winterhart (Abdeckung mit Rindenmulch oder Komposterde), aufgrund der farnartigen Blaetter kam es zu der systematisch irrefuehrenden Bezeichnung 'Gartenfarn', Gattung mit 14 Arten, alle M+O-Asien einschliesslich Himalaya |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Incarvillea delavayi-Freilandgloxinienart,'Gartenfarn'Deutschland,BRD,Friedrichshafen,IBO (Internationale Bodensee Ausstellung),Stand der Fa.Bloembollen,20-03-2007Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten spaeter rosa,horstbildende Staude mit fleischiger Wurzelknolle, Wurzelhomologie,weitgehend winterhart (Abdeckung mit Rindenmulch oder Komposterde), aufgrund der farnartigen Blaetter kam es zu der systematisch irrefuehrenden Bezeichnung 'Gartenfarn', Gattung mit 14 Arten, alle M+O-Asien einschliesslich Himalaya |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Incarvillea delavayi-Freilandgloxinienart,'Gartenfarn'Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Gräfliches Inselfest,20-05-2007Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten spaeter rosa,horstbildende Staude mit fleischiger Wurzelknolle, Wurzelhomologie,weitgehend winterhart (Abdeckung mit Rindenmulch oder Komposterde), aufgrund der farnartigen Blaetter kam es zu der systematisch irrefuehrenden Beteichnung 'Gartenfarn', Gattung mit 14 Arten, alle M+O-Asien einschliesslich Himalaya |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Incarvillea delavayi-Freilandgloxinienart,'Gartenfarn'Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Gräfliches Inselfest,02-06-2014Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten spaeter rosa,horstbildende Staude mit fleischiger Wurzelknolle, Wurzelhomologie,weitgehend winterhart (Abdeckung mit Rindenmulch oder Komposterde), aufgrund der farnartigen Blaetter kam es zu der systematisch irrefuehrenden Beteichnung 'Gartenfarn', Gattung mit 14 Arten, alle M+O-Asien einschliesslich Himalaya |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Incarvillea delavayi-Freilandgloxinienart,'Gartenfarn'Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Gräfliches Inselfest,02-06-2014Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten spaeter rosa,horstbildende Staude mit fleischiger Wurzelknolle, Wurzelhomologie,weitgehend winterhart (Abdeckung mit Rindenmulch oder Komposterde), aufgrund der farnartigen Blaetter kam es zu der systematisch irrefuehrenden Beteichnung 'Gartenfarn', Gattung mit 14 Arten, alle M+O-Asien einschliesslich Himalaya |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.B.du Mont,Konstanz* |
Bignoniaceae,Jacaranda mimosifolia-Jacaranda,Falscher PalisanderS-Amerika,Argentinien,Mendoza,Herbst 2008Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten blau-violett, Baum gehoert in der Heimat zur 'Camposvegetation', kommt also in savannenartigen Pflanzengesellschaften vor, geschaetzter Zierbaum, Strassenbaum und Schattenbaum in tropischen Laendern (Pretoria, 'Jacarandastadt' mit angeblich 60.000 Baeumen), Holz, weich, fuer Schnitzarbeiten geeignet, purpurfarben, ('Palisander'), echtes Palisanderholz aber von Dahlbergia-Arten, tropische Flora, Heimat: Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.Bernhard du Mont,Konstanz* |
Bignoniaceae,Jacaranda mimosifolia-Jacaranda,Falscher PalisanderS-Amerika,Argentinien,Mendoza,02-2010Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten blau-violett, Baum gehoert in der Heimat zur 'Camposvegetation', kommt also in savannenartigen Pflanzengesellschaften vor, geschaetzter Zierbaum, Strassenbaum und Schattenbaum in tropischen Laendern (Pretoria, 'Jacarandastadt' mit angeblich 60.000 Baeumen), Holz, weich, fuer Schnitzarbeiten geeignet, purpurfarben, ('Palisander'), echtes Palisanderholz aber von Dahlbergia-Arten, tropische Flora, Heimat: Brasilien, hinten eine Washingtonia (Palmae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Jacaranda mimosifolia-Jacaranda,Falscher PalisanderSpanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,20-05-2008Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten blau-volett, Baum gehoert in der Heimat zur 'Camposvegetation', kommt also in savannenartigen Pflanzengesellschaften vor, geschaetzter Zierbaum, Strassenbaum und Schattenbaum in tropischen Laendern (Pretoria, 'Jacarandastadt' mit angeblich 60.000 Baeumen), Holz, weich, fuer Schnitzarbeiten geeignet, purpurfarben, ('Palisander'), echtes Palisanderholz aber von Dahlbergia-Arten, tropische Flora, Heimat: Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Jacaranda mimosifolia-Jacaranda,Falscher PalisanderSpanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,20-05-2008Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten blau-volett, Baum gehoert in der Heimat zur 'Camposvegetation', kommt also in savannenartigen Pflanzengesellschaften vor, geschaetzter Zierbaum, Strassenbaum und Schattenbaum in tropischen Laendern (Pretoria, 'Jacarandastadt' mit angeblich 60.000 Baeumen), Holz, weich, fuer Schnitzarbeiten geeignet, purpurfarben, ('Palisander'), echtes Palisanderholz aber von Dahlbergia-Arten, tropische Flora, Heimat: Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Jacaranda mimosifolia-Jacaranda,Falscher PalisanderSpanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,20-05-2008Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten blau-volett, Baum gehoert in der Heimat zur 'Camposvegetation', kommt also in savannenartigen Pflanzengesellschaften vor, geschaetzter Zierbaum, Strassenbaum und Schattenbaum in tropischen Laendern (Pretoria, 'Jacarandastadt' mit angeblich 60.000 Baeumen), Holz, weich, fuer Schnitzarbeiten geeignet, purpurfarben, ('Palisander'), echtes Palisanderholz aber von Dahlbergia-Arten, tropische Flora, Heimat: Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Jacaranda mimosifolia-Jacaranda,Falscher PalisanderSpanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,20-05-2008Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten blau-volett, Baum gehoert in der Heimat zur 'Camposvegetation', kommt also in savannenartigen Pflanzengesellschaften vor, geschaetzter Zierbaum, Strassenbaum und Schattenbaum in tropischen Laendern (Pretoria, 'Jacarandastadt' mit angeblich 60.000 Baeumen), Holz, weich, fuer Schnitzarbeiten geeignet, purpurfarben, ('Palisander'), echtes Palisanderholz aber von Dahlbergia-Arten, tropische Flora, Heimat: Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Jacaranda mimosifolia-Jacaranda,Falscher PalisanderSpanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,20-05-2008Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten blau-violett, Baum gehoert in der Heimat zur 'Camposvegetation', kommt also in savannenartigen Pflanzengesellschaften vor, geschaetzter Zierbaum, Strassenbaum und Schattenbaum in tropischen Laendern (Pretoria, 'Jacarandastadt' mit angeblich 60.000 Baeumen), Holz, weich, fuer Schnitzarbeiten geeignet, purpurfarben, ('Palisander'), echtes Palisanderholz aber von Dahlbergia-Arten, tropische Flora, Heimat: Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Jacaranda mimosifolia-Jacaranda,Falscher PalisanderMakaronesien,Insel Madeira,Portugal,P,04/1995Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten blau-violett, Baum gehoert in der Heimat zur 'Camposvegetation', kommt also in savannenartigen Pflanzengesellschaften vor, geschaetzter Zierbaum, Strassenbaum und Schattenbaum in tropischen Laendern (Pretoria, 'Jacarandastadt' mit angeblich 60.000 Baeumen), Holz, weich, fuer Schnitzarbeiten geeignet, purpurfarben, ('Palisander'), echtes Palisanderholz aber von Dahlbergia-Arten, tropische Flora, Heimat: Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Jacaranda mimosifolia-Jacaranda,Falscher PalisanderMakaronesien,Insel Madeira,Portugal,P,04/1995Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten blau-violett, Baum gehoert in der Heimat zur 'Camposvegetation', kommt also in savannenartigen Pflanzengesellschaften vor, geschaetzter Zierbaum, Strassenbaum und Schattenbaum in tropischen Laendern (Pretoria, 'Jacarandastadt' mit angeblich 60.000 Baeumen), Holz, weich, fuer Schnitzarbeiten geeignet, purpurfarben, ('Palisander'), echtes Palisanderholz aber von Dahlbergia-Arten, tropische Flora, Heimat: Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Jacaranda mimosifolia-Jacaranda,Falscher PalisanderSpanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,19-05-2008Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten blau-violett, Baum gehoert in der Heimat zur 'Camposvegetation', kommt also in savannenartigen Pflanzengesellschaften vor, geschaetzter Zierbaum, Strassenbaum und Schattenbaum in tropischen Laendern (Pretoria, 'Jacarandastadt' mit angeblich 60.000 Baeumen), Holz, weich, fuer Schnitzarbeiten geeignet, purpurfarben, ('Palisander'), echtes Palisanderholz aber von Dahlbergia-Arten, tropische Flora, Heimat: Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Jacaranda mimosifolia-Jacaranda,Falscher PalisanderSpanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,19-05-2008Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten blau-violett, alte Fruechte vom Vorjahr, Baum gehoert in der Heimat zur 'Camposvegetation', kommt also in savannenartigen Pflanzengesellschaften vor, geschaetzter Zierbaum, Strassenbaum und Schattenbaum in tropischen Laendern (Pretoria, 'Jacarandastadt' mit angeblich 60.000 Baeumen), Holz, weich, fuer Schnitzarbeiten geeignet, purpurfarben, ('Palisander'), echtes Palisanderholz aber von Dahlbergia-Arten, tropische Flora, Heimat: Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|