Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balsaminaceae-Springkrautgew.
Begoniaceae-Schiefblattgew.
Berberidaceae-Sauerdorngew.
Betulaceae-Birkengew.
Bignoniaceae-Trompetenbaumgew.
Bixaceae-Annatogew.
Bombacaceae-Wollbaumgew.
Boraginaceae-Raublattgew.
Brassicaceae-Kreuzbluetler
Bromeliaceae-Ananasgew.
Bruniaceae-Bruniengew.
Bryophyta-Moose-Gruppe
Buddlejaceae-Schmetterlingsstrauchgew.
Burseraceae-Balsambaumgew.
Buxaceae-Buchsbaumgew.
Cactaceae-Kaktusgew-Kakteen
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgew.
Calycanthaceae-Gewuerzstrauchgew.
Calyceraceae-Kelchhorngew.
Campanulaceae-Glockenblumengew.
Canellaceae-Kaneelgew.
Cannabaceae-Hanfgew.
Cannaceae-Blumenrohrgew.
Capparaceae-Kaperngew.
Caprifoliaceae-Geissblattgew.
Caricaceae-Melonenbaumgew.
Caryophyllaceae-Nelkengew.
Casuarinaceae-Kasuarinengew.
Celastraceae-Spindelbaumgew.
Cercidiphyllaceae-Kuchenbaumgew.
Chenopodiaceae-Gaensefussgew.
Chloranthaceae-Chloranthusgew.
Cistaceae-Zistrosengew.
Cleomaceae-Spinnenpflanzengew.
Clethraceae-Scheinellengew.
Clusiaceae-Hartheugew.
Cneoraceae-Zwergoelbaumgew.
Cochlospermaceae-Nierensamenw
Colchicaceae-Zeitlosengew.
Columellaceae-Columelliengew.
Combretaceae-Fluegelsamengew.
Commelinaceae-Commelinagew.
Convallariaceae-Maigloeckchengew.
Convolvulaceae-Windengew.
Cornaceae-Hartriegelgew.
Corylaceae-Haselnussgew.
Corynocarpaceae-Keulenfruchtgew.
Crassulaceae-DIckblattgew.
Cucurbitaceae-Kuerbisgew.
Cunoniaceae-Cunnonagew.
Cyclanthaceae-Scheibenblumengew.
Brassicaceae-Kreuzbluetler
Anzahl Einträge: 849
<< ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Draba aizoides-Immergruenes Felsenbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Bittelbrunn bei Engen,Eiszeitpark im Brudertal,11-03-2007

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten gelb, Extrembiotop Felsspalte, alpine Kalkrasen, pH-Wert alkalisch, Felsfluren, Sukkulenz, kommt auf der Schwäbischen Alp ebenfalls vor, hier bei Engen aber wohl kuenstlich angesiedelt im Eiszeitpark,M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Draba ciliata-Bewimpertes Felsenbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Erlangen,Bot.Garten der Universitaet,06-08-2012

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Draba dedeana-Felsenbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Freiburg i.Br.,Bot. Garten der Universitaet,18-05-2009

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,, Blueten weiss, Heimat: Pyrenäen, Kantabrien (N-Spanien)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Erophila(Draba) verna Hungerbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz, Bettenberg,ehemaliger Truppenuebungsplatz

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten weiss,lueckige Magerrasen, Ruderalstellen, Wegraender, Mauern, Daecher, Aecker, Zeigerpflanze: Magerkeit,
urspruenglich Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Erophila(Draba) verna Hungerbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz, Bettenberg,ehemaliger Truppenuebungsplatz, 16-03-2007

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten weiss,lueckige Magerrasen, Ruderalstellen, Wegraender, Mauern, Daecher, Aecker, Zeigerpflanze: Magerkeit,
urspruenglich Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Erophila(Draba) verna Hungerbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz, Bettenberg,ehemaliger Truppenuebungsplatz, 16-03-2007

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten weiss,lueckige Magerrasen, Ruderalstellen, Wegraender, Mauern, Daecher, Aecker, Zeigerpflanze: Magerkeit,
urspruenglich Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Erophila(Draba) verna Hungerbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz, Bettenberg,ehemaliger Truppenuebungsplatz, 16-03-2007

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten weiss,lueckige Magerrasen, Ruderalstellen, Wegraender, Mauern, Daecher, Aecker, Zeigerpflanze: Magerkeit,
urspruenglich Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Erophila(Draba) verna Hungerbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bettenberg,18-04-2008

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten weiss,lueckige Magerrasen, Ruderalstellen, Wegraender, Mauern, Daecher, Aecker, Zeigerpflanze: Magerkeit,
urspruenglich Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Erophila(Draba) verna Hungerbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,21-03-2023

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,grundstaendige Blattrosette,Blueten weiss, Bluetenstiel nur etwa 5-8 cm lang, ,lueckige Magerrasen, Ruderalstellen (hier Massenbestand sogar an einer Ampel im Stadtbereich an einem offenen Erdbereich) Wegraender, Mauern, Daecher, Aecker, Zeigerpflanze: Magerkeit,
urspruenglich Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Erophila(Draba) verna Hungerbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,21-03-2023

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,grundstaendige Blattrosette,Blueten weiss, Bluetenstiel nur etwa 5-8 cm lang, ,lueckige Magerrasen, Ruderalstellen (hier Massenbestand sogar an einer Ampel im Stadtbereich an einem offenen Erdbereich) Wegraender, Mauern, Daecher, Aecker, Zeigerpflanze: Magerkeit,
urspruenglich Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Erophila(Draba) verna Hungerbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,21-03-2023

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,grundstaendige Blattrosette,Blueten weiss, Bluetenstiel nur etwa 5-8 cm lang, ,lueckige Magerrasen, Ruderalstellen (hier Massenbestand sogar an einer Ampel im Stadtbereich an einem offenen Erdbereich) Wegraender, Mauern, Daecher, Aecker, Zeigerpflanze: Magerkeit,
urspruenglich Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Erophila(Draba) verna Hungerbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,21-03-2023

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,grundstaendige Blattrosette,Blueten weiss, Bluetenstiel nur etwa 5-8 cm lang, ,lueckige Magerrasen, Ruderalstellen (hier Massenbestand sogar an einer Ampel im Stadtbereich an einem offenen Erdbereich) Wegraender, Mauern, Daecher, Aecker, Zeigerpflanze: Magerkeit,
urspruenglich Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Erophila(Draba) verna Hungerbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,21-03-2023

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,grundstaendige Blattrosette,Blueten weiss, Bluetenstiel nur etwa 5-8 cm lang, ,lueckige Magerrasen, Ruderalstellen (hier Massenbestand sogar an einer Ampel im Stadtbereich an einem offenen Erdbereich) Wegraender, Mauern, Daecher, Aecker, Zeigerpflanze: Magerkeit,
urspruenglich Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Erophila(Draba) verna Hungerbluemchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bettenberg,18-04-2008

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten weiss,lueckige Magerrasen, Ruderalstellen, Wegraender, Mauern, Daecher, Aecker, Zeigerpflanze: Magerkeit,
urspruenglich Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Eruca sativa-Rauke,Ruccola

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F,Ajaccio,Ricanto, 03/2004

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten weiss-gelblich volett geadert, Fruechte Schoten, bei uns kultiviert, verwildernd an Ruderallbiotopen, Wegen, Mauern, in Aeckern und Gaerten, alte Salatpflanze ('Ruccola',wie Diplotaxis tenuifolia -Schmalblaettriger Doppelsame, der als Neophyt gilt) auch Zutat zu Senf, Oelpflanze, frueher Heilpflanze, auch als Aphrodisiakum verwendet, seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland verwildernd, schmeckt intensiv nussig und fettig, Beigabe zu anderen Salaten, 'Roquette' (franz.), mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, SW-Asien, N-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Eruca sativa-Rauke,Ruccola

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F,Ajaccio,Ricanto, 03/2004

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Blueten weiss-gelblich volett geadert, Fruechte Schoten, bei uns kultiviert, verwildernd an Ruderallbiotopen, Wegen, Mauern, in Aeckern und Gaerten, alte Salatpflanze ('Ruccola',wie Diplotaxis tenuifolia -Schmalblaettriger Doppelsame, der als Neophyt gilt) auch Zutat zu Senf, Oelpflanze, frueher Heilpflanze, auch als Aphrodisiakum verwendet, seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland verwildernd, schmeckt intensiv nussig und fettig, Beigabe zu anderen Salaten, 'Roquette' (franz.), mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, SW-Asien, N-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Eruca sativa-Rauke,Ruccola,Rukola

Fundort:
Deutschland,BRD,Gartencenter Spiegel

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, bei uns kultiviert, verwildernd an Ruderallbiotopen, Wegen, Mauern, in Aeckern und Gaerten,alte Salatpflanze ('Ruccola',wie Diplotaxis tenuifolia -Schmalblaettriger Doppelsame, der als Neophyt gilt) auch Zutat zu Senf, Oelpflanze, frueher Heilpflanze, auch als Aphrodisiakum verwendet, seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland verwildernd, schmeckt intensiv nussig und fettig, Beigabe zu anderen Salaten, 'Roquette' (franz.)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Eruca sativa-Rauke,Ruccola,Rukola

Fundort:
Türkei,TR,Z-Anatolien,Kappadokien,Göreme,24-09-2011

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, bei uns kultiviert, verwildernd an Ruderallbiotopen, Wegen, Mauern, in Aeckern und Gaerten,alte Salatpflanze ('Ruccola',wie Diplotaxis tenuifolia -Schmalblaettriger Doppelsame, der als Neophyt gilt) auch Zutat zu Senf, Oelpflanze, frueher Heilpflanze, auch als Aphrodisiakum verwendet, seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland verwildernd, schmeckt intensiv nussig und fettig, Beigabe zu anderen Salaten, 'Roquette' (franz.)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Brassicaceae,Eruca sativa-Rauke,Ruccola,Rukola

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Dienstagsmarkt am Stephansplatz,24/05/2005

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, bei uns kultiviert, verwildernd an Ruderallbiotopen, Wegen, Mauern, in Aeckern und Gaerten,alte Salatpflanze ('Ruccola',wie Diplotaxis tenuifolia -Schmalblaettriger Doppelsame, der als Neophyt gilt) auch Zutat zu Senf, Oelpflanze, frueher Heilpflanze, auch als Aphrodisiakum verwendet, seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland verwildernd, schmeckt intensiv nussig und fettig, Beigabe zu anderen Salaten, 'Roquette' (franz.)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.Ahansal D'Aloisio,Marokko
Brassicaceae,Eruca sativa-Rauke,Ruccola,Rukola

Fundort:
Afrika,Marokko,südl.Zagora, nahe M'Hamid el Ghizlane,02-02-2015

Weitere Infos:
Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,mediterrane Flora, Mittelmeergebiet,Feld nach dem Regen, alte Salatpflanze ('Ruccola',wie Diplotaxis tenuifolia -Schmalblaettriger Doppelsame, der als Neophyt gilt) auch Zutat zu Senf, Oelpflanze, frueher Heilpflanze, auch als Aphrodisiakum verwendet, seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland verwildernd, schmeckt intensiv nussig und fettig, Beigabe zu anderen Salaten, 'Roquette' (franz.)
Kommentar verschicken  
<< ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz