Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Feuchtbiotope
Anzahl Einträge: 654
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,NSG Wollmatinger Ried,Bereich Frohnried-Gehrenmoos,03-06-2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat,Halbtrockenrasen im Vordergrund auf basofilem Untergrund (Drummlinhuegel), darunter Feuchtwiese mit Iridaceae: Sibirischer Schwertlilie, Alliaceae:Schnittlauch, Poaceae: Schilfguertel, hinten das Kloster Hegne, Litoral-Ufezone,Oekofaktoren:Trockenheit im oberen Bereich, Feuchtigkeit,Pegelstand im unteren Bereich,extrem dichte Folge unterschiedlicher Vegetationsformen auf nur wenigen Hoehenmetern !
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,bei Hegne,03-10-2010

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese, mit vorwiegenden Sauergraesern (Cyperaceae), deshalb landwirtschaftlich als Viehfutter nicht nutzbar, frueher wurden solche sog. Streuwiesen genutzt, um die Streu in Viehstaellen zu gewinnen, heute hat diese Art der Nutzung keine Bedeutung mehr, ohne Mahd wuede aber die Natuerliche Sukzession einsetzen mit Straeucher und Baeumen bis hin zu einem Auwald, Streuwiesen sind aber der Lebensraum vieler extrem bedrohter Pflanzen (Sumpfgladiole, Mehlprimel u.a.) und Tierarften (Kibitz u.a.), deshalb pflegen die Naturschutzorganisationen diese Wiesen, die Mahd wird abtransportiert, um keine Mineralstoffanreicherung zu bewirken
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,bei Hegne,03-10-2010

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese, mit vorwiegenden Sauergraesern (Cyperaceae), deshalb landwirtschaftlich als Viehfutter nicht nutzbar, frueher wurden solche sog. Streuwiesen genutzt, um die Streu in Viehstaellen zu gewinnen, heute hat diese Art der Nutzung keine Bedeutung mehr, ohne Mahd wuede aber die Natuerliche Sukzession einsetzen mit Straeucher und Baeumen bis hin zu einem Auwald, Streuwiesen sind aber der Lebensraum vieler extrem bedrohter Pflanzen (Sumpfgladiole, Mehlprimel u.a.) und Tierarften (Kibitz u.a.), deshalb pflegen die Naturschutzorganisationen diese Wiesen, die Mahd wird abtransportiert, um keine Mineralstoffanreicherung zu bewirken
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne

Weitere Infos:
Biotop Habitat Ried in der eiszeitlich gepraegten Drumlinlandschaft, die gelben Flaechen sind auf groessere Bestaende der Kanadischen Goldrute zuruechzufuehren (Asteraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Gnadensee vom Damm zur Insel Reichenau aus

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Roehricht, Flachwasserbereiche Litoral-Uferzone
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Rheinseeseite vom Damm zur Insel Reichenau aus,15-04-2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Flachwasserbereiche mit Massenbestaenden von Characeae,Armleuchteralgen sind trocken gefallen (helle Flaeche im Vordergrund), Litoral-Uferzone, Niedrigwasserstand, Oekofaktor Pegelstand
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Rheinseeseite vom Damm zur Insel Reichenau aus,15-04-2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Roehricht des NSG Wollmatinger Ried (oben), Flachwasserbereiche mit Massenbestaenden von Characeae,Armleuchteralgen sind trocken gefallen (helle Flaeche im Vordergrund), Litoral-Uferzone, Niedrigwasserstand, Oekofaktor Pegelstand, links der Wasserrinne Massenbestaende von Scrophulariaceae,Veronica beccabunga-Bachbungenehrenpreis noch vegetativ
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Rheinseeseite vom Damm zur Insel Reichenau aus,15-04-2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Roehricht, Flachwasserbereiche mit Massenbestaenden von Characeae,Armleuchteralgen sind trocken gefallen, Litoral-Uferzone, Niedrigwasserstand, Oekofaktor Pegelstand, im Hintergrund des Rheinsees Steckborn und der Seeruecken (CH)
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,15-04-2007

Weitere Infos:
Uferbereich bei Niedrigwasserstand,rechts, rechts schmaler Schilstreifen und Pappelallee auf dem Damm zur Insel Reichenau,Wasserbereich zum Untersee (Rheinsee) gehoerend
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008

Weitere Infos:
Feuchtbiotop im Uebergangsbereich vom Kopfbinsenried zum Schilfguertel im Litiral, Blick nach Norden, hinten der Hoehenruechen des Bodanrück
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008

Weitere Infos:
Feuchtbiotop, Litoral-Uferzone, Uebergang von Pfeifengraswiese zu Kopfbinsenried durchsetzt mit reichlich Schilf (Poaceae), dazwischen zahlreiche Pflanzen von Alliaceae,Allium suaveolens-Wohlriechender Lauch, Oekofaktoren: pH-Wert alkalisch,Kalk,Pegelstand
M-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008

Weitere Infos:
Feuchtbiotop, Litoral-Uferzone, Uebergang von Pfeifengraswiese zu Kopfbinsenried durchsetzt mit reichlich Schilf (Poaceae), dazwischen zahlreiche Pflanzen von Alliaceae,Allium suaveolens-Wohlriechender Lauch, Oekofaktoren: pH-Wert alkalisch,Kalk,Pegelstand
M-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008

Weitere Infos:
Feuchtbiotop, Litoral-Uferzone, Uebergang von Pfeifengraswiese zu Kopfbinsenried durchsetzt mit reichlich Schilf (Poaceae), dazwischen zahlreiche Pflanzen von Alliaceae,Allium suaveolens-Wohlriechender Lauch, Oekofaktoren: pH-Wert alkalisch,Kalk,Pegelstand
M-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008

Weitere Infos:
Feuchtbiotop im Uebergangsbereich vom Kopfbinsenried zum Schilfguertel im Litiral,hier die Schwarze Kopfbinse (Juncaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008

Weitere Infos:
Feuchtbiotop im Uebergangsbereich vom Kopfbinsenried zum Schilfguertel im Litiral, hier eine Pflanze des Lungenenzians (Gentianaceae,blau)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008

Weitere Infos:
Feuchtbiotop im Uebergangsbereich vom Kopfbinsenried zum Schilfguertel im Litiral, hier eine Pflanze des Lungenenzians (Gentianaceae,blau)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008

Weitere Infos:
Feuchtbiotop im Uebergangsbereich vom Kopfbinsenried zum Schilfguertel im Litiral, hier eine Pflanze des Ruhrkrauts (Flohwurz,Pulicaria dysenterica, gelb), einer Zeigerpflanze fuer feuchtigkeit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008

Weitere Infos:
Feuchtbiotop im Uebergangsbereich vom Kopfbinsenried zum Schilfguertel im Litiral, hier eine Pflanze von der Blutwurz (Potentilla ercta, Rosaceae, nur 4 Bluetenblaetter, gelb), Moore, Wiesen, Weiden, Zeigerpflanze: Magerkeit, Versauerung, Heilpflanze, Wirkstoffe: Rhizom; Gerbstoffe, roter, glykosidisch gebundener Farbstoff (Tomentillrot), blutstillend,zusammenziehend,gegen Magen-Darmbeschwerden, zu starke Periode, Durchfall, Zahnfleischentzuendungen, Droge: Tormentillae Rhizoma, Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008

Weitere Infos:
Feuchtbiotop im Uebergangsbereich vom Kopfbinsenried zum Schilfguertel im Litiral, hier eine durch den Einsatz von Baggern im Rahmen der Pflegearbeiten im Winter festgefahrene und fast vegetationsfreie Partie des sonst feuchten und schlammigen Untergrunds, an dieser Stelle hatte sich Fettkraut angesiedelt (Lentibulariaceae), hinten der Beobachtungsturm im NSG Mettnau
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008

Weitere Infos:
Feuchtbiotop im Uebergangsbereich vom Kopfbinsenried zum Schilfguertel im Litiral, an einem durch Bagger bei Pflegearbeiten verfestigten Partie Fettkraut (Lentibulkariaceae, vegetative Blattrosetten)
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz