Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Küste-Strand-Düne-Salz
Anzahl Einträge: 394
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Föhr,Sörenswai Vorland bei Oldsum

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Chenopodiaceae,Salicornia europaea-Queller,Glasschmalz, Blueten gruen, Halophyt-Salzpflanze, C4-Stoffwechsel, Bestaeubung zum Teil durch das Wasser, Extrembiotop Salzwiese (hier atypisch am Rande eines Priels in sommerlicher Duerre !), Oekofaktoren: Salz, Gezeiten, Brandung, Wasserhaushalt, Sukkulenz, Asche enthaelt viel Natrium-,Kalium-, Iod- und Bromverbindungen, wurde frueher der Glasmasse zugefuegt, um den Schmelzpunkt zu erniedrigen (Name: 'Glasschmalz'), wegen des Sodagehalts auch als Waschmittel verwendet, wegen des Standorts auch 'Schlicktanne' genannt, Samen, die zu Tausenden am Spuelsaum angeschwemmt werden dienen im Winter Berghaenflingen, Schneeammern, Bergfinken, Ohrlerchen und Birkenzeisigen als wichtige Nahrung
Zeigerpflanze: Salz,Halophyt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Föhr,Sörenswai Vorland bei Oldsum

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Chenopodiaceae,Salicornia europaea-Queller,Glasschmalz, Blueten gruen, Halophyt-Salzpflanze, C4-Stoffwechsel, Bestaeubung zum Teil durch das Wasser, Extrembiotop Salzwiese (hier atypisch am Rande eines Priels in sommerlicher Duerre !), Oekofaktoren: Salz, Gezeiten, Brandung, Wasserhaushalt, Sukkulenz, Asche enthaelt viel Natrium-,Kalium-, Iod- und Bromverbindungen, wurde frueher der Glasmasse zugefuegt, um den Schmelzpunkt zu erniedrigen (Name: 'Glasschmalz'), wegen des Sodagehalts auch als Waschmittel verwendet, wegen des Standorts auch 'Schlicktanne' genannt, Samen, die zu Tausenden am Spuelsaum angeschwemmt werden dienen im Winter Berghaenflingen, Schneeammern, Bergfinken, Ohrlerchen und Birkenzeisigen als wichtige Nahrung
Zeigerpflanze: Salz,Halophyt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Nordstrand,07/2006

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Salzweise kurz vor dem Deich, stark beweidet, auch hier dominiert noch der Queller (Chenopodiaceae), weil nur er den noch hohen Salzgehalt des Bodens in der Naehe der Graeben vertraegt, die geringfuegig hoeheren Partien sind durch Schafe stark beweidet und deshalb fast glatt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,bei Dagebüll

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Watt, Salzweise,Rotschwingel-Zone, stark beweidet, Entwaesserungskanaele, die dunkelgruenen Streifen entlang der Graeben bestehen vorwiegend aus kleinen Quellerpflanzen (Chenopodiaceae), Litoral-Uferzone, Oekofaktoren:Gezeiten, Ebbe, Flut,Salz,Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Böhl, Nordsee

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Salzweise,Rotschwingel-Zone, Massenbestand von Strandastern (Asteraceae) die durch die weiss behaarten Fruechte (Pappushaare) besonders auffallen, Priel, Litoral-Uferzone,Oekofaktoren:Gezeiten,Ebbe,Flut,Salz,Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Böhl, Nordsee

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Salzweise, Rotschwingel-Zone, Priel, Litoral-Uferzone,Oekofaktoren:Gezeiten,Ebbe,Flut,Salz,Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Ording, Nordsee,11/2005

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Salzweise, Rotschwingel-Zone, Priel, Litoral-Uferzone,Oekofaktoren:Gezeiten,Ebbe,Flut,Salz,Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Ording, Nordsee,11/2005

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Salzweise, Rotschwingel-Zone, Priel, Litoral-Uferzone,Oekofaktoren:Gezeiten,Ebbe,Flut,Salz,Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Ording, Nordsee,11/2005

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Salzweise,Rotschwingel-Zone, Priel, Litoral-Uferzone,Oekofaktoren:Gezeiten,Ebbe,Flut,Salz,Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Ording, Nordsee,11/2005

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Salzweise, Rotschwingel-Zone, Priel, Litoral-Uferzone,Oekofaktoren:Gezeiten,Ebbe,Flut,Salz,Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,Westerhever,11/2005

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Salzweise, Rotschwingel-Zone, kleiner 'Priel' , Litoral-Uferzone,Oekofaktoren:Gezeiten,Ebbe,Flut,Salz,Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Böhl, Nordsee

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Salzweise, Rotschwingel-Zone,unbeweidet, Nachteile: Die typischen Salzpflanzen koennen nur verkuemmert wachsen, Schlickgras, Andelgras, Rotschwingel (Poaceae) und Bottenbinse (Juncaceae) vermehren sich stark, wenige Insekten und andere Wirbellose Tierarten, weil die benoetigten Pflanzen fehlen oder nur verkuemmert vorhanden sind, Vorteil: Ringelgaense und Pfeifenten finden flaches Gras zum Abweiden, Litoral-Uferzone,Oekofaktoren:Gezeiten,Ebbe,Flut,Salz,Wasserhaushalt, im Vordergrund unbeweideter Bereich
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Ording, Nordsee,11/2005

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Watt, Salzweise, im Vordergrund an der hoechsten Stelle mit geringerem Salzgehalt bereits Schilfroehricht, darunter die Salzwiesensukzession zur Meerseite hin in umgekehrter Reigehenfolge, zunaechst die Rotschwingel-Zone, der die anderen weiter nach aussen folgen, Steg fuer den Zugang zum Watt, Litoral-Uferzone, Oekofaktoren: Gezeiten, Ebbe ,Flut, Salz, Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,Westerhever,11/2005

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Watt, Salzweise, Blick vom Deich aus auf den stark beweideten Teil der Wiese
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hamburger Hallig

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Watt, auf der Deichkuppe weidende Schafe, links die stark beweidete Salzwiese mit Priel und rechts das Deichhinterland (Koog)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Böhl, Nordsee

Weitere Infos:
Pegelstaende bei verschiedenen Fluten, sie liegen weit ueber den etwa 1,5 m hohen Schilfpflanzen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Böhl, Nordsee

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Watt, Deich und Turm
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,07/2006

Weitere Infos:
Chenopodiaceae,Gaensefussgewaechse,Salicornia europaea-Queller,Glasschmalz, Halophyt-Salzpflanze, C4-Stoffwechsel, Bestaeubung zum Teil durch das Wasser, Extrembiotop Salzwiese, Oekofaktoren: Salz, Gezeiten, Brandung, Wasserhaushalt, Sukkulenz, Asche enthaelt viel Natrium-,Kalium-, Iod- und Bromverbindungen, wurde frueher der Glasmasse zugefuegt, um den Schmelzpunkt zu erniedrigen (Name: 'Glasschmalz'), wegen des Sodagehalts auch als Waschmittel verwendet, wegen des Standorts auch 'Schlicktanne' genannt, Samen, die zu Tausenden am Spuelsaum angeschwemmt werden dienen im Winter Berghaenflingen, Schneeammern, Bergfinken, Ohrlerchen und Birkenzeisigen als wichtige Nahrung
Zeigerpflanze: Salz,Halophyt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Chenopodiaceae,Gaensefussgewaechse,Salicornia europaea-Queller,Glasschmalz, Halophyt-Salzpflanze, C4-Stoffwechsel, Bestaeubung zum Teil durch das Wasser, Extrembiotop Salzwiese, Oekofaktoren: Salz, Gezeiten, Brandung, Wasserhaushalt, Sukkulenz, Asche enthaelt viel Natrium-,Kalium-, Iod- und Bromverbindungen, wurde frueher der Glasmasse zugefuegt, um den Schmelzpunkt zu erniedrigen (Name: 'Glasschmalz'), wegen des Sodagehalts auch als Waschmittel verwendet, wegen des Standorts auch 'Schlicktanne' genannt, Samen, die zu Tausenden am Spuelsaum angeschwemmt werden dienen im Winter Berghaenflingen, Schneeammern, Bergfinken, Ohrlerchen und Birkenzeisigen als wichtige Nahrung
Zeigerpflanze: Salz,Halophyt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Chenopodiaceae,Gaensefussgewaechse,Salicornia europaea-Queller,Glasschmalz, Halophyt-Salzpflanze, C4-Stoffwechsel, Bestaeubung zum Teil durch das Wasser, Extrembiotop Salzwiese, Oekofaktoren: Salz, Gezeiten, Brandung, Wasserhaushalt, Sukkulenz, Asche enthaelt viel Natrium-,Kalium-, Iod- und Bromverbindungen, wurde frueher der Glasmasse zugefuegt, um den Schmelzpunkt zu erniedrigen (Name: 'Glasschmalz'), wegen des Sodagehalts auch als Waschmittel verwendet, wegen des Standorts auch 'Schlicktanne' genannt, Samen, die zu Tausenden am Spuelsaum angeschwemmt werden dienen im Winter Berghaenflingen, Schneeammern, Bergfinken, Ohrlerchen und Birkenzeisigen als wichtige Nahrung
Zeigerpflanze: Salz,Halophyt
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz