Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 1255
<< ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas,Bot.Garten (Jardin Botanico Canario),02-12-2010

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
England,London,Kew Garden

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Freiland

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,29-05-2009

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Freiland

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,Alt-Vogtsburg,18-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Trockenrasen (Xerobrometum, grau erscheinende Schneisen) im zentralen Kaiserstuhl (waermste Gegend Deutschlands), Gesamatansicht vom Vogelsangpass aus, die Weiterentwicklung der Baum- und Buschvegetation im Laufe von ueber 40 Jahren wird beim Vergleich mit Bild 1 deutlich, im Vordergrund Landwirtschaft, Weinbau (Vitaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.G.Baumgartner,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Italien,I,Cinque Terre,14-10-2010

Weitere Infos:
Trockene, suedexponierte, steile Felspartie mit vorwiegend sukkulenter Vegetation, Agavaceae (mit altem Bluetenstand), Cactaceae (Ficus indica), Euphorbiaceae (Euphorbia spec.), Ericaceae (Erdbeerbaum-Arbutus unedo), am gegenueberliegenden Steilhang kleinflaechige Rebterrassen (Vitaceae, Weinbau)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,Vogelsangpass bei Vogtsburg,26-04-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Trockenrasen und Halbtrockenrasen (Xerobrometum, Mesobrometum am Haselschacher Buck) im zentralen Kaiserstuhl (waermste Gegend Deutschlands), im Vordergrund Bergahorn (Aceraceae, hellgruenes Laub), im Vordergrund Halbtrockenrasen mit Primula vera (Primulaceae) und Anthyllis vulneraria (Fabaceae), dazwischen Weinberg (Vitaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Badberg bei Alt-Vogtsburg,18-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Trockenrasen (Xerobrometum) im Vordergrund, Robinien-Flaumeichengebuesch, Landwirtschaft, Weinbau (Vitaceae) zum Vogelsangpass hin
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,Vogelsangpass bei Vogtsburg,26-04-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Trockenrasen (Xerobrometum, grau erscheinende Schneisen, links Badberg, rechts Haselschacher Buck) im zentralen Kaiserstuhl (waermste Gegend Deutschlands), im Vordergrund Bergahorn (Aceraceae, hellgruenes Laub), Ligusterbusch (Oleaceae), Halbtrockenrasen mit Primula vera (Primulaceae) und Anthyllis vulneraria (Fabaceae), dazwischen Weinberg (Vitaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Badberg bei Alt-Vogtsburg,18-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Trockenrasen (Xerobrometum) im Vordergrund, Robinien-Flaumeichengebuesch, Landwirtschaft, Weinbau (Vitaceae) zum Vogelsangpass hin, rechts Zitterpappel
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG-Badberg vom Vogelsangpass bei Vogtsburg aus gesehen,26-04-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Trockenrasen (Xerobrometum, grau erscheinende Schneisen) im zentralen Kaiserstuhl (waermste Gegend Deutschlands), Gesamatansicht vom Vogelsangpass aus, die Weiterentwicklung der Baum- und Buschvegetation im Laufe von ueber 40 Jahren wird beim Vergleich mit Bild 1 deutlich, im Vordergrund Bergahorn (Aceraceae, hellgruenes Laub), Ligusterbusch (Oleaceae), Halbtrockenrasen mit Primula vera (Primulaceae), Anthyllis vulneraria (Fabaceae) u.a., dazwischen Weinberge (Vitaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Badberg bei Alt-Vogtsburg,18-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Trockenrasen (Xerobrometum) im Vordergrund, Robiniengebuesch (Fabaceae) mit einzelnen Flaumeichen (Fagaceae), Landwirtschaft, Weinbau (Vitaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG-Badberg vom Vogelsangpass bei Vogtsburg aus gesehen,26-04-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Trockenrasen (Xerobrometum, grau erscheinende Schneisen) im zentralen Kaiserstuhl (waermste Gegend Deutschlands), Gesamatansicht vom Vogelsangpass aus, die Weiterentwicklung der Baum- und Buschvegetation im Laufe von ueber 40 Jahren wird beim Vergleich mit Bild 1 deutlich, im Vordergrund Bergahorn (Aceraceae, hellgruenes Laub), Ligusterbusch (Oleaceae), Halbtrockenrasen mit Primula vera (Primulaceae), Anthyllis vulneraria (Fabaceae) u.a., dazwischen Weinberge (Vitaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,Alt-Vogtsburg,18-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Trockenrasen (Xerobrometum, grau erscheinende Schneisen) im zentralen Kaiserstuhl (waermste Gegend Deutschlands), Gesamatansicht vom Vogelsangpass aus, die Weiterentwicklung der Baum- und Buschvegetation im Laufe von ueber 40 Jahren wird beim Vergleich mit Bild 1 deutlich, im Vordergrund Landwirtschaft, Weinbau (Vitaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,Alt-Vogtsburg,18-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Trockenrasen (Xerobrometum, grau erscheinende Schneisen) im zentralen Kaiserstuhl (waermste Gegend Deutschlands), Gesamatansicht vom Vogelsangpass aus, die Weiterentwicklung der Baum- und Buschvegetation im Laufe von ueber 40 Jahren wird beim Vergleich mit Bild 1 deutlich, im Vordergrund Landwirtschaft, Weinbau (Vitaceae)
Kommentar verschicken  
<< ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz