Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 33
1 2 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Markt

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007

Weitere Infos:
Fruechte, Gemuese, Vitaceae: Weintrauben (Beeren), Rosaceae: Pfirsiche, Kirschen (beides Steinfruechte), Aepfel, Birnen (beides Apfelfruechte), Himbeeren, Brombeeren (beides Sammelsteinfruechte), Erdbeeren (Sammelnussfruechte), Grossulariaceae: Johannisbeeren, Stachelbeeren, Ericaceae: Heidelbeeren, Cucurbitaceae: Gurken, Melonen (Beeren), Caricaceae: Papayas (Beeren), Palmae: Datteln (Steinfruechte), Kokos'nuesse' (Steinkerne der Steinfrucht), Bromeliaceae: Ananas (Sammelbeerenfrucht), Actinidiaceae: Kiwis (Beeren), Anacardiaceae: Mangos (Steinfruechte), Lauraceae: Avocados (Steinfruechte), Musaceae: Bananen (Beeren), Sapotaceae: Lichis (einsamige Beeren), Rutaceae: Kumquats, Limetten (Zitrusfruechte), Punicaceae: Granataepfel (Beeren), Fabaceae: Erdnuesse (Huelsenfruechte) u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Markt

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007

Weitere Infos:
Tropische Fruechte, Sapotaceae: Manilkara zapota-Zimtapfel-Breiapfel-Sapote-Sapodillia (Beeren), Fruchtfleich gelblich mit eingebetteten Granulaten, zur Fruchtreife schmelzend weich und suess, im Geschmack an unreife Birnen oder Bratapfel mit Zimt erinnernd, Samen abgeflacht, schwarz und 2 cm lang, gilt als die beste der Fruechte aus der Familie der Sapotaceae, der Baum wird auch zur Gewinnung von Latex (Chicle) aus dem Milchsaft angebaut, dieser wird dann durch Kochen eingedickt, Chicle ist die wichtigste Grundlage zur Kaugummiindustrie, weil Kaugummi aus gesuesstem und aromatisierten Chicle besteht, heute gibt es allerdings auch vollsynthetische Kaugummibasen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Markt

Fundort:
Mexiko,MEX.,Zinacantan bei San Cristobal de las Casas,29-11-2007

Weitere Infos:
Fruechte: Guave-Guayava (Myrtaceae, Beeren, gelb), Grosse Sapote (Sapotaceae, Beeren, braun), Avocados (Lauraceae, Steinfruechte, schwarz), Leucaena leucocephala (Mimosaceae, Huelsenfruechte) ganz links, hinten Mangos (Anacardiaceae, Steinfruechte) in der Obstkiste, Landwirtschaft, Kulturpflanzen, Nutzpflanzen, tropische Fruechte
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Markt

Fundort:
Mexiko,MEX.,Zinacantan bei San Cristobal de las Casas,29-11-2007

Weitere Infos:
Fruechte: Guave-Guayava (Myrtaceae, Beeren, gelb), Grosse Sapote (Sapotaceae, Beeren, braun), normale Aepfel (Rosaceae), Landwirtschaft, Kulturpflanzen, Nutzpflanzen, tropische Fruechte
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Markt

Fundort:
Mexiko,MEX.,San Cristobal de las Casas,29-11-2007

Weitere Infos:
Fruechte: Grosse Sapote (Sapotaceae, Beeren, braun), unreife Baumtomaten-Tamarillos mit Stiel (Solanaceae, Beeren), Landwirtschaft, Kulturpflanzen, Nutzpflanzen, tropische Fruechte
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Markt

Fundort:
Mexiko,MEX.,San Cristobal de las Casas,29-11-2007

Weitere Infos:
Fruechte: Grosse Sapote (Sapotaceae, Beeren, braun), unreife Baumtomaten-Tamarillos mit Stiel (Solanaceae, Beeren), Landwirtschaft, Kulturpflanzen, Nutzpflanzen, tropische Fruechte
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Markt

Fundort:
Mexiko,MEX.,San Cristobal de las Casas,29-11-2007

Weitere Infos:
Fruechte: Grosse Sapote (Sapotaceae, Beeren, braun), Landwirtschaft, Kulturpflanzen, Nutzpflanzen, tropische Fruechte
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sapotaceae,Chrysophyllum cainito-Sternapfel,Caimito

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yucatan,Chichen Itza,04-12-2007

Weitere Infos:
Sapotaceae-Breiapfelgewaechse, Fruechte Beeren mit bis zu 11 Samen, wie beim Breiapfel Manilcara zapota essar, tropische Flora, Heimat: Karibik, Mexiko, M-Amerika, angebaut bis N-Argentinien, selten auch in SO-Asien, N-Australien und Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sapotaceae,Lucuma salicifolia

Fundort:
Deutschland,BRD,Bot.Garten,München.Nymphenburg

Weitere Infos:
Sapotaceae-Breiapfelgewaechse, Familie mit den Heidekrautgewaechsen verwandt (Ericales), Nutzpflanze, Marmeladenpflaume, tropische Flora,Mexiko, zu diesem Verwandtschaftskreis gehoeren auch die Diospyrinen, Milchsaft fuehrende Holzpflanzen mit lederartigen, oberseits glaenzenden, harten, unterseits meist seidenhaarigen Blaettern und mit regelmaessigen, typisch vier- oder fuenfzaehligen, selten mehrzaehligen Blueten, die verwachsenen Bluetenblaetter besitzen einen einfachen oder doppelten Staubblattkreis, bisweilen ausser- und innerhalb desselben, zu den bekanntesten Pflanzen gehoert der Breiapfelbaum (Manilkara zapota) und der Sternapfelbaum (Chrysophyllum cainito), der Breiapfelbaum liefert mit dem Chicle einen der wichtigsten Grundstoff der Kaugummiindustrie, der Sternapfelbaum liefert dagegen essbare Fruechte, die Art wird ausserdem als Zierbaum angepflanzt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sapotaceae,Manilkara zapota-Breiapfel,Zimtzapfel,Zapote,Sapotillbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Franken,Erlangen,Bot.Garten,25-12-2010

Weitere Infos:
Sapotaceae-Breiapfelgewaechse,der Baum wird zur Gewinnung von Latex (Chicle) aus dem Milchsaft angebaut, dieser wird dann durch Kochen eingedickt, Chicle ist die wichtigste Grundlage zur Kaugummiindustrie, weil Kaugummi aus gesuesstem und aromatisierten Chicle besteht, heute gibt es allerdings auch vollsynthetische Kaugummibasen, Z-Amerika, Mexiko
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sapotaceae,Manilkara zapota-Breiapfel,Zimtzapfel,Zapote,Sapotillbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007

Weitere Infos:
Sapotaceae-Breiapfelgewaechse, auch Sawo, Lakmut, Breiapfel, Sapotilla-Apfel oder Manilafrucht genannt, Beeren, tropische Fruechte, Fruchtfleich gelblich mit eingebetteten Granulaten, zur Fruchtreife schmelzend weich und suess, im Geschmack an unreife Birnen oder Bratapfel mit Zimt erinnernd, Samen abgeflacht, schwarz und 2 cm lang, gilt als die beste der Fruechte aus der Familie der Sapotaceae, der Baum wird auch zur Gewinnung von Latex (Chicle) aus dem Milchsaft angebaut, dieser wird dann durch Kochen eingedickt, Chicle ist die wichtigste Grundlage zur Kaugummiindustrie, weil Kaugummi aus gesuesstem und aromatisierten Chicle besteht, heute gibt es allerdings auch vollsynthetische Kaugummibasen, Z-Amerika, Mexiko
Kommentar verschicken  


© Bot,Garten Muenchen (Text)
Sapotaceae,Manilkara zapota-Breiapfel,Zimtzapfel,Zapote,Sapotillbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007

Weitere Infos:
Sapotaceae-Breiapfelgewaechse,Info-Tafel
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sapotaceae,Manilkara zapota-Breiapfelbaum,Chiclebaum,Sapodillbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yucatan,Chichen Itza,04-12-2007

Weitere Infos:
Sapotaceae-Breiapfelgewaechse, auch Sawo, Lakmut, Breiapfel, Sapotilla-Apfel oder Manilafrucht genannt, Beeren, tropische Fruechte, Fruchtfleich gelblich mit eingebetteten Granulaten, zur Fruchtreife schmelzend weich und suess, im Geschmack an unreife Birnen oder Bratapfel mit Zimt erinnernd, Samen abgeflacht, schwarz und 2 cm lang, gilt als die beste der Fruechte aus der Familie der Sapotaceae, der Baum wird auch zur Gewinnung von Latex (Chicle) aus dem Milchsaft angebaut, dieser wird dann durch Kochen eingedickt, Chicle ist die wichtigste Grundlage zur Kaugummiindustrie, weil Kaugummi aus gesuesstem und aromatisierten Chicle besteht, heute gibt es allerdings auch vollsynthetische Kaugummibasen, Heimat: Mexiko+M-Amerika, M.bidentata liefert ein staerker haertendes Latex, das v.a. fuer Ueberzuege von Golfbaellen geschaetzt wird, tropische Flora, S-Mexiko, M-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sapotaceae,Manilkara zapota-Breiapfelbaum,Chiclebaum,Sapodillbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,bei Tehuantepec,November 2007

Weitere Infos:
Sapotaceae-Breiapfelgewaechse, auch Sawo, Lakmut, Breiapfel, Sapotilla-Apfel oder Manilafrucht genannt, Beeren, tropische Fruechte, Fruchtfleich gelblich mit eingebetteten Granulaten, zur Fruchtreife schmelzend weich und suess, im Geschmack an unreife Birnen oder Bratapfel mit Zimt erinnernd, Samen abgeflacht, schwarz und 2 cm lang, gilt als die beste der Fruechte aus der Familie der Sapotaceae, der Baum wird auch zur Gewinnung von Latex (Chicle) aus dem Milchsaft angebaut, dieser wird dann durch Kochen eingedickt, Chicle ist die wichtigste Grundlage zur Kaugummiindustrie, weil Kaugummi aus gesuesstem und aromatisierten Chicle besteht, heute gibt es allerdings auch vollsynthetische Kaugummibasen, Heimat: Mexiko+M-Amerika, M.bidentata liefert ein staerker haertendes Latex, das v.a. fuer Ueberzuege von Golfbaellen geschaetzt wird, tropische Flora, S-Mexiko, M-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sapotaceae,Manilkara zapota-Breiapfelbaum,Chiclebaum,Sapodillbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,bei Tehuantepec,November 2007

Weitere Infos:
Sapotaceae-Breiapfelgewaechse, auch Sawo, Lakmut, Breiapfel, Sapotilla-Apfel oder Manilafrucht genannt, Beeren, tropische Fruechte, Fruchtfleich gelblich mit eingebetteten Granulaten, zur Fruchtreife schmelzend weich und suess, im Geschmack an unreife Birnen oder Bratapfel mit Zimt erinnernd, Samen abgeflacht, schwarz und 2 cm lang, gilt als die beste der Fruechte aus der Familie der Sapotaceae, der Baum wird auch zur Gewinnung von Latex (Chicle) aus dem Milchsaft angebaut, dieser wird dann durch Kochen eingedickt, Chicle ist die wichtigste Grundlage zur Kaugummiindustrie, weil Kaugummi aus gesuesstem und aromatisierten Chicle besteht, heute gibt es allerdings auch vollsynthetische Kaugummibasen, Heimat: Mexiko+M-Amerika, M.bidentata liefert ein staerker haertendes Latex, das v.a. fuer Ueberzuege von Golfbaellen geschaetzt wird, tropische Flora, S-Mexiko, M-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sapotaceae,Manilkara zapota-Breiapfelbaum,Chiclebaum,Sapodillbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,bei Tehuantepec,November 2007

Weitere Infos:
Sapotaceae-Breiapfelgewaechse, auch Sawo, Lakmut, Breiapfel, Sapotilla-Apfel oder Manilafrucht genannt, Beeren, tropische Fruechte, Fruchtfleich gelblich mit eingebetteten Granulaten, zur Fruchtreife schmelzend weich und suess, im Geschmack an unreife Birnen oder Bratapfel mit Zimt erinnernd, Samen abgeflacht, schwarz und 2 cm lang, gilt als die beste der Fruechte aus der Familie der Sapotaceae, der Baum wird auch zur Gewinnung von Latex (Chicle) aus dem Milchsaft angebaut, dieser wird dann durch Kochen eingedickt, Chicle ist die wichtigste Grundlage zur Kaugummiindustrie, weil Kaugummi aus gesuesstem und aromatisierten Chicle besteht, heute gibt es allerdings auch vollsynthetische Kaugummibasen, Heimat: Mexiko+M-Amerika, M.bidentata liefert ein staerker haertendes Latex, das v.a. fuer Ueberzuege von Golfbaellen geschaetzt wird, tropische Flora, S-Mexiko, M-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sapotaceae,Manilkara zapota-Breiapfelbaum,Chiclebaum,Sapodillbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Playa del Carmen suedlich v. Cancun,06-12 bis 08-12-2007

Weitere Infos:
Sapotaceae-Breiapfelgewaechse, Habitus, tropische Flora, S-Mexiko, M-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sapotaceae,Manilkara zapota-Breiapfelbaum,Chiclebaum,Sapodillbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yucatan,Chichen Itza,04-12-2007

Weitere Infos:
Sapotaceae-Breiapfelgewaechse, Habitus, tropische Flora, S-Mexiko, M-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sapotaceae,Manilkara zapota-Breiapfelbaum,Chiclebaum,Sapodillbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yucatan,Chichen Itza,04-12-2007

Weitere Infos:
Sapotaceae-Breiapfelgewaechse, Habitus, tropische Flora, S-Mexiko, M-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sapotaceae,Manilkara zapota-Breiapfelbaum,Chiclebaum,Sapodillbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yucatan,Chichen Itza,04-12-2007

Weitere Infos:
Sapotaceae-Breiapfelgewaechse, Borke, tropische Flora, S-Mexiko, M-Amerika
Kommentar verschicken  
1 2 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz