Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 102
1 2 3 4 5 6 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Erigeron annuus-Berufskraut,Zweijaehriger Feinstrahl

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,02-08-2008

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss+gelb, Auwaelder, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, Wegraender, Schuttplaetze, Ufer, Neophyt: seit dem 18. Jahrhundert vielfach verwildert und eingebuergert, urspruenglich N-Amerika, in Gesellschaft mit Hypericum tetrapterum-Vierfluegeligem Johanniskraut (Hypericaceae, gelb)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Binnenduene Klein Schmöllen

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,NSG,Elbtalduenen bei Dömitz/Klein Schmöllen,05-08-2009

Weitere Infos:
Trockenbiotop,Binnenduene,Pinaceae, oben ein Streifen mit offenen Stellen (Sandtrockenrasen), weiter unten geschlossenen Pflanzendecke mit einem Halbtrockenrasen, purpurrot Lauchart (Alliaceae), hellgelb Leinkraut (Resedaceae), goldgelb Echtes Labkraut (Galim verum, Rubiaceae), weiss Schafgarbe (Achillea spec., Asteraceae), Mitte links Horst aus Johanniskraut (Hypericum, Hypericaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Binnenduene Klein Schmöllen

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,NSG,Elbtalduenen bei Dömitz/Klein Schmöllen,05-08-2009

Weitere Infos:
Trockenbiotop,Binnenduene,Pinaceae, oben ein Streifen mit offenen Stellen (Sandtrockenrasen), weiter unten geschlossenen Pflanzendecke mit einem Halbtrockenrasen, purpurrot Lauchart (Alliaceae), hellgelb Leinkraut (Resedaceae), goldgelb Echtes Labkraut (Galim verum, Rubiaceae), weiss Schafgarbe (Achillea spec., Asteraceae), Horste aus Johanniskraut (Hypericum, Hypericaceae) im Vordergrund
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Boraginaceae,Anchusa officinalis-Gewoehnliche Ochsenzunge

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,Insel Hiddensee,Nationalpark Boddenlandschaft, 07/2004

Weitere Infos:
Boraginaceae-Rauhblattgewaechse-Boretschgewaechse,Blueten blau,Trockenrasen, Aecker, Wegaender, Bahnschotter,hier Duene,Zeigerpflanze: Waerme, urspruenglich Z+W-Asien, zusammen mit Hypericaceae,Hypericum spec.-Johanniskrautart (Blueten gelb)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Dehesa als Vegetationsform

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura zwischen Trujillo und Torrejon el Rubio,25-05-2008

Weitere Infos:
Dehesa, Schweine (Saeugetiere, Huftiere) auf einer sehr weitraeumigen Flaeche fast in Freiheit (nur ein Zaun schraenkt sie etwas ein), die Schlankheit der Tiere laesst darauf schliessen, dass sie spaeter einen sehr schmackhaften Serranoschinken liefern werden ! Im Vordergrund Hafer (Poaceae), Johanniskraut (Hypericaceae) und eine kleine Pyrenaeische Eiche, Fagaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Garcinia mangostana-Mangostane

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz, Geschaeft 'Plangae'

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse,Hartheugewaechse,Fruechte, Beeren, grosse, holzige Kelchblaetter, Fruchtfleisch sehr wohlschmeckend (gilt als feinste aller Tropenfruechte), acht fleischige Segmente die als Samenmantel dienen, aber oft samenlos sind, Kerne essbar,Reifezeit nur kurz, schwer transportierbar und daher teuer,Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, Anbau der Baeume soll schwierig sein, Fruechte erst nach 10-15 Jahren,tropische Fruechte, tropische Flora, Heimat:tropische Regenwaelder an der Ostkueste Malaysias
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Garcinia mangostana-Mangostane

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse,Hartheugewaechse,Fruechte, Beeren, grosse, holzige Kelchblaetter, Fruchtfleisch sehr wohlschmeckend (gilt als feinste aller Tropenfruechte), acht fleischige Segmente die als Samenmantel dienen, aber oft samenlos sind, Kerne essbar,Reifezeit nur kurz, schwer transportierbar und daher teuer,Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, Anbau der Baeume soll schwierig sein, Fruechte erst nach 10-15 Jahren,tropische Fruechte, tropische Flora, Heimat:tropische Regenwaelder an der Ostkueste Malaysias
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Hypericum androsaemum-Johanniskrautart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Freiland

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse, Hartheugewaechse,Blueten gelb,Fruechte, Beeren, mediterrane Flora,Heimat: SW-Europa, Kleinasien, Algerien,Tunesien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Hypericum androsaemum-Johanniskrautart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-11-2011

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse, Hartheugewaechse,Blueten gelb,Fruechte, Beeren, mediterrane Flora,Heimat: SW-Europa, Kleinasien, Algerien,Tunesien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Hypericum androsaemum-Johanniskrautart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Freiland

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse, Hartheugewaechse,Blueten gelb,Fruechte, Beeren, mediterrane Flora,Heimat: SW-Europa, Kleinasien, Algerien,Tunesien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Hypericum androsaemum-Johanniskrautart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse, Hartheugewaechse,Fruechte, Beeren, erst gruen, dann rot und ausgereift schwarz, mediterrane Flora,Heimat: SW-Europa, Kleinasien, Algerien,Tunesien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Hypericum androsaemum-Johanniskrautart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-11-2011

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse, Hartheugewaechse,Fruechte, Beeren, erst gruen, dann rot und ausgereift schwarz, mediterrane Flora,Heimat: SW-Europa, Kleinasien, Algerien,Tunesien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Hypericum androsaemum-Johanniskrautart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Freiland

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse, Hartheugewaechse,Fruechte, Beeren, erst gruen, dann rot und ausgereift schwarz, mediterrane Flora,Heimat: SW-Europa, Kleinasien, Algerien,Tunesien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Hypericum androsaemum-Johanniskrautart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-11-2011

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse, Hartheugewaechse,Fruechte, Beeren, erst gruen, dann rot und ausgereift schwarz, mediterrane Flora,Heimat: SW-Europa, Kleinasien, Algerien,Tunesien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Hypericum androsaemum-Johanniskrautart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Freiland

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse, Hartheugewaechse,Fruechte, Beeren, erst gruen, dann rot und ausgereift schwarz, mediterrane Flora,Heimat: SW-Europa, Kleinasien, Algerien,Tunesien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Hypericum androsaemum-Johanniskrautart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Freiland

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse, Hartheugewaechse,Fruechte, Beeren, erst gruen, dann rot und ausgereift schwarz, mediterrane Flora,Heimat: SW-Europa, Kleinasien, Algerien,Tunesien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Hypericum androsaemum-Johanniskrautart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-11-2011

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse, Hartheugewaechse,Fruechte, Beeren, erst gruen, dann rot und ausgereift schwarz, mediterrane Flora,Heimat: SW-Europa, Kleinasien, Algerien,Tunesien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Hypericum androsaemum-Johanniskrautart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Freiland,10/09/2006

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse, Hartheugewaechse,Fruechte, Beeren, erst gruen, dann rot und ausgereift schwarz, mediterrane Flora,Heimat: SW-Europa, Kleinasien, Algerien,Tunesien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Hypericum balearicum

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas Bot. Garten (Jardin Botanico Canario),30-11-2010

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse,Hartheugewaechse, , Insel Majorca-Endemit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hypericaceae,Hypericum balearicum

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas Bot. Garten (Jardin Botanico Canario),30-11-2010

Weitere Infos:
Hypericaceae-Johanniskrautgewaechse,Hartheugewaechse, , Insel Majorca-Endemit
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 5 6 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz