Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 56
1 2 3 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Tagetes spec.-Studentenblumenart

Fundort:
Mexiko,MEX.,Necasa,November 2007

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten orange-gelb, Zierpflanze, besonders hochwuechsige Form, daneben eine Asteraceae mit weissen Bluete, unten am Hang Strelitzienplantage (Musaceae), am rechten Rand des Hause in der Mitte des Hang steht eine Papayapflanze (Caricaceae), die auch Fruechte traegt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb, meist getrennt, hier die maennlichen mit schlanken Kronroehren in langen, reich verzweigten Bluetenstaenden, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.F.G.Ziegler,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Myanmar(Birma, Burma),MYA, 11/2010

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb, meist getrennt, hier die maennlichen mit schlanken Kronroehren in langen, reich verzweigten Bluetenstaenden, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.F.G.Ziegler,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Myanmar(Birma, Burma),MYA, 11/2010

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb, meist getrennt, hier die maennlichen mit schlanken Kronroehren in langen, reich verzweigten Bluetenstaenden, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.F.G.Ziegler,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Myanmar(Birma, Burma),MYA, 11/2010

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb, meist getrennt, hier die maennlichen mit schlanken Kronroehren in langen, reich verzweigten Bluetenstaenden, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb, meist getrennt, hier die maennlichen mit schlanken Kronroehren in langen, reich verzweigten Bluetenstaenden, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb, meist getrennt, hier die maennlichen mit schlanken Kronroehren in langen, reich verzweigten Bluetenstaenden, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit, die ganzrandigen Blaetter stammen von einer anderen Pflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yucatan,Chichen Itza,04-12-2007

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb, meist getrennt, hier die maennlichen mit schlanken Kronroehren in langen, reich verzweigten Bluetenstaenden, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yucatan,Chichen Itza,04-12-2007

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb, meist getrennt, hier die maennlichen mit schlanken Kronroehren in langen, reich verzweigten Bluetenstaenden, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit, die ganzrandigen Blaetter stammen von einer anderen Pflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yucatan,Chichen Itza,04-12-2007

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb, meist getrennt, hier die maennlichen mit schlanken Kronroehren in langen, reich verzweigten Bluetenstaenden, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,21-09-2006

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,21-09-2006

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus, 19-03-2007

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb, meist getrennt, hier oben weibliche Blueten, die dicker sind und nur kurz gestielt, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen, Nutzpflanze, Landwirtschaft, tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus, 19-03-2007

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Blueten hellgelb Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt, Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,21-09-2006

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt,Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Makaronesien,Insel Madeira,Portugal,P,04/1995

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, eher ein Riesenkraut, als ein Baum, hohler Stamm bildet nur sehr wenig Holz, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt,Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Necasa,November 2007

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, eher ein Riesenkraut, als ein Baum, hohler Stamm bildet nur sehr wenig Holz, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt,Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit, hier Einzelpflanze in einer Plantage von Strelitzien (Musaceae), im Vordergrund Tagetes (Asteraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,Melonenbaum

Fundort:
Mexiko,MEX.,Necasa,November 2007

Weitere Infos:
Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, eher ein Riesenkraut, als ein Baum, hohler Stamm bildet nur sehr wenig Holz, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt,Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit
Kommentar verschicken  
1 2 3 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz