Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 61
1 2 3 4 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Italien,I,Festland,Umbrien,Peruggia, 06/1992

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Extrembiotop,Mauerspalte,Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Wasserhaushalt, Mineralsalzhaushalt, mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Taormina, 05-2005

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Extrembiotop,Mauerspalte,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rumi di Cappare),Gewuerz, mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinner,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,Portoferraio,05-05-2011

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Extrembiotop,Mauerspalte,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rumi di Cappare),Gewuerz, mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,19-05-2008

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Extrembiotop,Mauerspalte in der Ufermauer des Guadalquivir,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rumi di Cappare),Gewuerz, mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,Rio Guadalquivir,19-05-2008

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Extrembiotop,Mauerspalte in der Ufermauer des Guadalquivir,jjunge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rumi di Cappare),Gewuerz, mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,19-05-2008

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Extrembiotop,Mauerspalte in der Ufermauer des Guadalquivir,jjunge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rumi di Cappare),Gewuerz, mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,20-05-2008

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Extrembiotop,Mauerspalte,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rumi di Cappare),Gewuerz, mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Syrakus, 05-2005

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Bluetenknospen werden in Salz-od. Essigwasser oder Olivenoel konserviert, Geschmack saeuerlich, salzig, scharf, bitter wird durch Alkaloid Capparidin+dem Glykosid Rutin+Caparinsaeure+fluechtigem,knoblauchartigen Oel bewirkt,Gewuerze,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rume di Cappare),
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,Rio Guadalquivir,19-05-2008

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Blueten weiss, Bluetenknospen werden in Salz-od. Essigwasser oder Olivenoel konserviert, Geschmack saeuerlich, salzig, scharf, bitter wird durch Alkaloid Capparidin+dem Glykosid Rutin+Caparinsaeure+fluechtigem,knoblauchartigen Oel bewirkt,Gewuerze,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rume di Cappare),Extrembiotop Mauerspalte,
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,19-05-2008

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Blueten weiss, Bluetenknospen werden in Salz-od. Essigwasser oder Olivenoel konserviert, Geschmack saeuerlich, salzig, scharf, bitter wird durch Alkaloid Capparidin+dem Glykosid Rutin+Caparinsaeure+fluechtigem,knoblauchartigen Oel bewirkt,Gewuerze,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rume di Cappare),Extrembiotop Mauerspalte,
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,19-05-2008

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Blueten weiss, Bluetenknospen werden in Salz-od. Essigwasser oder Olivenoel konserviert, Geschmack saeuerlich, salzig, scharf, bitter wird durch Alkaloid Capparidin+dem Glykosid Rutin+Caparinsaeure+fluechtigem,knoblauchartigen Oel bewirkt,Gewuerze,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rume di Cappare),Extrembiotop Mauerspalte,
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,19-05-2008

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Blueten weiss, Bluetenknospen werden in Salz-od. Essigwasser oder Olivenoel konserviert, Geschmack saeuerlich, salzig, scharf, bitter wird durch Alkaloid Capparidin+dem Glykosid Rutin+Caparinsaeure+fluechtigem,knoblauchartigen Oel bewirkt,Gewuerze,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rume di Cappare),Extrembiotop Mauerspalte,
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,19-05-2008

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Blueten weiss, Bluetenknospen werden in Salz-od. Essigwasser oder Olivenoel konserviert, Geschmack saeuerlich, salzig, scharf, bitter wird durch Alkaloid Capparidin+dem Glykosid Rutin+Caparinsaeure+fluechtigem,knoblauchartigen Oel bewirkt,Gewuerze,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rume di Cappare),Extrembiotop Mauerspalte,
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.G.Baumgartner,Konstanz*
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Türkei,Westkueste,Foca,06-2007

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Blueten weiss, Bluetenknospen werden in Salz-od. Essigwasser oder Olivenoel konserviert, Geschmack saeuerlich, salzig, scharf, bitter wird durch Alkaloid Capparidin+dem Glykosid Rutin+Caparinsaeure+fluechtigem,knoblauchartigen Oel bewirkt,Gewuerze,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rume di Cappare),
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,19-05-2008

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Blueten weiss, Bluetenknospen werden in Salz-od. Essigwasser oder Olivenoel konserviert, Geschmack saeuerlich, salzig, scharf, bitter wird durch Alkaloid Capparidin+dem Glykosid Rutin+Caparinsaeure+fluechtigem,knoblauchartigen Oel bewirkt,Gewuerze,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rume di Cappare),
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,19-05-2008

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Blueten weiss, Bluetenknospen werden in Salz-od. Essigwasser oder Olivenoel konserviert, Geschmack saeuerlich, salzig, scharf, bitter wird durch Alkaloid Capparidin+dem Glykosid Rutin+Caparinsaeure+fluechtigem,knoblauchartigen Oel bewirkt,Gewuerze,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rume di Cappare),
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,19-05-2008

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Blueten weiss, Bluetenknospen werden in Salz-od. Essigwasser oder Olivenoel konserviert, Geschmack saeuerlich, salzig, scharf, bitter wird durch Alkaloid Capparidin+dem Glykosid Rutin+Caparinsaeure+fluechtigem,knoblauchartigen Oel bewirkt,Gewuerze,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rume di Cappare),
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.G.Baumgartner,Konstanz*
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Türkei,Westkueste,Foca,06-2007

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Blueten weiss, Bluetenknospen werden in Salz-od. Essigwasser oder Olivenoel konserviert, Geschmack saeuerlich, salzig, scharf, bitter wird durch Alkaloid Capparidin+dem Glykosid Rutin+Caparinsaeure+fluechtigem,knoblauchartigen Oel bewirkt,Gewuerze,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rume di Cappare),
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Caltanisetta, 05-2005

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,junge Sprosse werden als Beigabe zu Salaten verwendet (ital. Rume di Cappare),Gemuese,Gewuerz,
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Capparidaceae,Capparis ovata-Kapernstrauch

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Vulkan Ätna oberhalb Nicolosi, 1800 m, 05,05-2005

Weitere Infos:
Capparidaceae-Kaperngewaechse,Extrembiotop,Lavafeld,hier Pionierpflanze, mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet,SW-Asien
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz