 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 99 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Linzgau,Deggenhausen,Hausgarten,27-05-2007Sehr gepflegter Hausgarten im Kuebel mit Elfenblume (Campanulaceae), Geranien (Geraniaceae), im Beet am Haus, Pfingstnelke (Caryophyllaceae), Akelei (Ranunculaceae), kugelfoermog geschnittenen, kleinen Buchsbaeumchen (Buxaceae), Strauchrose (Rosaceae, Farnart (Filicopsidae), Salbeiart (Lamiaceae) u.a., in der Mitte hinten ein Trompetenbaum (Bignoniaceae), Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Linzgau,Deggenhausen,Hausgarten,27-05-2007Sehr gepflegter Hausgarten mit Mohn (Papaveraceae), Pfingstrosen (Paeoniaceae), Akelei (Ranunculaceae), Glockenblumen (Campanulaceae), Pfingstnelken (Caryophyllaceae), Roter Spornblume (Valerianaceae), Salbei (Lamiaceae), Heckenrose (Rosaceae), Farnart (Filicopsida), kugelfoermig geschnittenem Buchsbaum (Buxaceae), Phlox (Polemoniaceae) u.a., Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,Schwerin,05-09-2005Garten, Orangerie,Schloss Schwerin, Rabatteneinfassungen mit Buxaceae: Buchsbaum ( franzoesischer Einschlag), Aspekt im Sommer |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenSchweiz,CH,Thurgau,Berlingen,Adolf-Dietrich-Garten,08-06-2008Garten, Ziergarten vom Grünen Haus (Minister Johann Kern,1808-1888),bleibtes Motiv von Kunstmaler Adolf Dietrich (1877-1957), in barocker Manier geschnittene Buchbaum einfriedungen der Beete (Buxaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenSchweiz,CH,Thurgau,Berlingen,Adolf-Dietrich-Garten,08-06-2008Garten, Ziergarten vom Grünen Haus (Minister Johann Kern,1808-1888),bleibtes Motiv von Kunstmaler Adolf Dietrich (1877-1957), in barocker Manier geschnittene Buchbaum einfriedungen der Beete (Buxaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,Hof des Kreuzganges auf dem Domareal,23-06-2008Garten, kugelfoermiger Schnitt der Buchspflanzen (Buxaceae), in der Ecke eine Blaue Atlazeder 8Pinaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008Garten, in barocker Manier geschnittene Buchbaum einfriedungen der Areale (Buxaceae), sie dienen offensichtlich nur der Zierde, da sie mit Schotter angefuellt waren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Weikersheim,24-06-2007Barocker Garten des Schlosses, den Schlossgarten, der von Kastanienalleen eingerahmt wird, beleben und bewachen ueber 50 steinerne Statuen ? Gnome, Gottheiten und Zwerge, Sinnbilder der Winde und der Elemente, an ihnen wirkte zum Teil die Künzelsauer Bildhauerfamilie Sommer, zugeschnittene Buxbaeumchen (Buxaceae), saeulenfoermige Mittelmeerzypressen und Zitrusfruechte in Kuebeln zieren den Garten neben Blumenrabatten, hinten der rechte Fluegel der Orangerie |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Weikersheim,24-06-2007Barocker Garten des Schlosses, den Schlossgarten, der von Kastanienalleen eingerahmt wird, beleben und bewachen ueber 50 steinerne Statuen ? Gnome, Gottheiten und Zwerge, Sinnbilder der Winde und der Elemente, an ihnen wirkte zum Teil die Künzelsauer Bildhauerfamilie Sommer, zugeschnittene Buxbaeumchen (Buxaceae), saeulenfoermige Mittelmeerzypressen und Zitrusfruechte in Kuebeln zieren den Garten neben Blumenrabatten, hinten unterbrochen durch eine Luecke die beiden Fluegel der Orangerie |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Weikersheim,24-06-2007Barocker Garten des Schlosses, zugeschnittene Buxbaeumchen (Buxaceae), saeulenfoermige Mittelmeerzypressen und Zitrusfruechte in Kuebeln zieren den Garten neben Blumenrabatten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Weikersheim,24-06-2007Blick ueber den Schlossgraben hinweg in den barocken Garten des Schlosses zugeschnittene Buxbaeumchen (Buxaceae), saeulenfoermige Mittelmeerzypressen und Zitrusfruechte in Kuebeln zieren den Garten neben Blumenrabatten, hinten die beiden Fluegel der Orangerie |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Weikersheim,24-06-2007Barocker Garten des Schlosses, den Schlossgarten, der von Kastanienalleen eingerahmt wird, beleben und bewachen ueber 50 steinerne Statuen ? Gnome, Gottheiten und Zwerge, Sinnbilder der Winde und der Elemente, an ihnen wirkte zum Teil die Künzelsauer Bildhauerfamilie Sommer, zugeschnittene Buxbaeumchen (Buxaceae), saeulenfoermige Mittelmeerzypressen und Zitrusfruechte in Kuebeln zieren den Garten neben Blumenrabatten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Würzburg,Residenz,Fürstbischöflicher Garten,25-06-2007Barocker Garten der Residenz, links Laubengang aus kunstvoll ueber Jahrzehnte hinweg geschnittenem Hartriegel (Cornaceae), davor Rosengarten, dahinter Springbrunnen, wieder ein Laubengang aus Hartriegel und ganz hinten die Laube aus Maulbeerbaeumen (Moraceae), Einfriedungen aus Buchsbaum (Buxaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Würzburg,Residenz,Fürstbischöflicher Garten,25-06-2007Garten der Residenz, Blumenbeet gesaeumt von kleiner Buchsbaumhecke (Buxaceae) mit Tagetes, Mutterkraut, Gazanie, Rusbeckien und Zinnien (Asteraceae), Amaranth (Amaranthaceae), Impatiens (Balsaminaceae), Nelken (Caryophyllaceae), Begonien (Begoniaceae) und Salbeiarten (Lamiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|