 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 411 |
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007Garten im Fruehsommer, die Bepflanzung des Platzes mit den Hanfpalmen und die pergola im Tessiner Stil schaffen ein mediterranes Flair, es blueht bereits der Wollziest (Lamiaceae), der Affodill (Asphodelaceae), das Heiligenkraut (Asteraceae), ein Geisskleebusch (Fabaceae) aus N-Afrika und rechts sieht man noch die Blaetter einer Japanischen Mispel (Rosaceae), die im mediterranen Bereich wegen der Fruechte angebaut wird und die lila Blueten einer Zistrose (Cistaceae), nur der Kuestenmammutbaum-Rotholz (Taxodiaceae aus N-Amerika im Hintergrund links) gehoert natuerlich nicht in diesen Bereich |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
09_Mainau im SeptemberDeiutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,11-09-2007Garten,Mediterrane Terrasse, Areal am Schwanenbrunnen, mit Poaceae: Lampentutzergras, Asteraceae: Tagetes, Lamiaceae: Mehligem Salbei (blau), Asphodelaceae: Raketenblumen (hellgelb), Caesalpiniaceae: Erdnusskassie (gelb), Plumbaginaceae: Afrikanischer Liebesblume ( am Brunnen in Kuebeln,blau) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe aculeataDeutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Sukkulenz, , N-Transval Z_Affodillgewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe aculeataDeutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), austreibende Bluetenstaende,Sukkulenz,N-Transval Z_Affodillgewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe arborescens-BaumaloeItalien,I,Insel Elba,N-Seite,Marciana Marina bis Sant'Andrea,03-05-2011Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten rot,Sukkulenz, S-Afrika Z_Affodillgewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe arborescens-BaumaloeMexiko,MEX.,Tula,20-11-2007Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), kann bis zu 5 m hoch werden, Blueten rot, Fruechte Kapseln, in Blaettern rings um die Leitbuendel Harz, es enthaelt den Bitterstoff Aloin (Verwendung s. bei A.vera), Biotope in Trockengebiete, Sukkulenz, Heimat: S-Afrika, in Gesellschaft mit Falschem Pfeffer (Anacardiaceae, runde Buesche links), Agavaceae (alter Bluetenschaft in der Mitte), Mimosaceae (Akazien, rechts), Malvaceae (blaue Blueten zwischen den Aloepflanzen) Z_Affodillgewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe arborescens-BaumaloeMexiko,MEX.,Tula,20-11-2007Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), kann bis zu 5 m hoch werden, Blueten rot, Fruechte Kapseln, in Blaettern rings um die Leitbuendel Harz, es enthaelt den Bitterstoff Aloin (Verwendung s. bei A.vera), Biotope in Trockengebiete, Sukkulenz, Heimat: S-Afrika Z_Affodillgewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe arborescens-BaumaloeMexiko,MEX.,bei Teotihuacan,19-11-2007Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), kann bis zu 3 m hoch werden, Blueten rot, Fruechte Kapseln, in Blaettern rings um die Leitbuendel Harz, es enthaelt den Bitterstoff Aloin (Verwendung s. bei A.vera), Biotope in Trockengebiete, Sukkulenz, Heimat: S-Afrika, Cactaceae in der Anpflanzung weiter hinten Z_Affodillgewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe arborescens-BaumaloeMexiko,MEX.,bei Teotihuacan,19-11-2007Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), kann bis zu 3 m hoch werden, Blueten rot, Fruechte Kapseln, in Blaettern rings um die Leitbuendel Harz, es enthaelt den Bitterstoff Aloin (Verwendung s. bei A.vera), Biotope in Trockengebiete, Sukkulenz, Heimat: S-Afrika, Cactaceae und eine gelb bluehende Aloe vera-Pflanze Z_Affodillgewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe arborescens-BaumaloeMexiko,MEX.,bei Teotihuacan,19-11-2007Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), kann bis zu 5 m hoch werden, Blueten rot, Fruechte Kapseln, in Blaettern rings um die Leitbuendel Harz, es enthaelt den Bitterstoff Aloin (Verwendung s. bei A.vera), Biotope in Trockengebiete, Sukkulenz, Heimat: S-Afrika Z_Affodillgewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe arborescens-BaumaloeMexiko,MEX.,Tula,20-11-2007Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), kann bis zu 5 m hoch werden, Blueten rot, Fruechte Kapseln, in Blaettern rings um die Leitbuendel Harz, es enthaelt den Bitterstoff Aloin (Verwendung s. bei A.vera), Biotope in Trockengebiete, Sukkulenz, Heimat: S-Afrika Z_Affodillgewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|