© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz

Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Wacholderheide mit Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Gymnospermae-Nacktsamer,Cupressaceae-Zypressengewaechse),Windbestaeubung, sonnige Magerweiden, an Felsen, lichte Waelder, Wacholderheiden, Tiefwurzler, obere Verbreitungsgrenze in den Alpen bis in 1600 m Hoehe, Heilpflanze,Giftpflanze,Wirkstoffe: Terpenreiches aetherisches Oel, Bitterstoff, Gerbstoff, Harze,in Fruechten und Nadeln, durch Destillation wird Wacholderoel (Oleum Juniperi) gewonnen, gegen Blaehungen, Verdauungsstoerungen; stark harntreibend, foerdert die Durchblutung auch die Menstruation, bei Ueberdosierung Nierenschaeden moeglich, Drogen: Fructus Juniperi, Lignum Juniperi, Teedrogen, frueher auch gegen Husten, Pest, Hautkrankheiten, Lepra verwendet, Beerenzapfen als Gewuerz im Sauerkraut, oder vergoren (Invertzucker) und destilliert als Wacholderschnaps (Gin), Zeigerpfalnze: Ehemalige Beweidung, Europa-Asien

Fenster schließen