© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz

Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008

Weitere Infos:
Die besondere Anpassung des Teichrohrsaengers an das Leben zwischen Schilfhalmen zeigt sich an der extrem gebogenen Form der Krallen an den Fuessen, die Halme koennen so perfekt umklammert werden, auch fuer die dabei noetige Spreizhaltung der Beine zeigt das Becken des Teichrohrsaenger besondere anatomische Merkmale, das zwischen Schilfhalmen kunstvoll gewobene Nest ist trichterfoermig und extrem tief, so koennen die darin liegenden Eier oder geschluepften Jungen nicht bei jedem kleinsten Wind aus dem an den Schilfhalmen schwankenden Nest geworfen werden

Fenster schließen