© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz

Fabaceae,Cytisus(Sarothamnus) scoparius-Besenginster

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,11-07-2010,Foto vom fahrenden Auto aus

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb, Heiden, lichte Kiefern-, Eichen- und Kastanienwaelder, Waldraender, oft an Strassenboeschungen wie hier, Heilpflanze, Giftpflanze,Wirkstoffe: enthaelt in allen Teilen das giftige Alkaloid Spartein und andere Alkaloide, Alkaloidgehalt kurz vor der Bluete am hoechsten, reife Samen sind fast sparteinfrei, Spartein wirkt in kleinen Dosen zentral erregend, in groesseren laehmend, auf das vegetative Nervensystem, erregend auf die glatte Muskulatur des Darms und des hochtraechtigen Uterus, Vergiftungen v.a. bei Schafen, volkstuemlich gegen Angina pectoris und als harntreibendes Mittel eingesetzt, Salz der Asche von Zweigen gegen Gelbsucht, Wassersucht, Zeigerpflanze: pH-Wert sauer,
W-Europa

Fenster schließen