Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 216
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >>


© Autor unbekannt*
Fagaceae,Quercus robur-Stieleiche,Sommereiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-09-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Sektoren von Baumscheiben der Stieleiche, Roteiche, Ulme (Ulmaceae) und Kirsche (Rosaceae), die durch die Jahresringe anschaulich als Zeugen der Geschichte interpretiert werden, Demonstrationobjekt an einem Stand der Energieausstellung auf der Insel Mainau
syn. Q.pedunculata
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Krautige Begleitpflanzen im Flaumeichenwald, die fuer die Beschattung des Diptams sicher keine Bedeutung haben und die ihre optimalen Standorte auch ausserhalb des Flaumeichenwaldes haben : Guensel (Lamiaceae), links allerdings die Blaetter einer Feldulme (Ulmaceae), die dafuer schon eher in Frage kommt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,Vogtsburg,am Fuss des NSG-Badberg,26-04-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Laubwald, er waere am Badberg das Endstadium der Sukzession, die beim Aiusbleiben der Mahd auf allen offenen Wiesenflaechen ablaeuft, frueher wurde der Berg und auch der benachbarte Haselschacher Buck zur Gewinnung von Heu regelmaessig gemaeht, der drohenden Verbuschung und dem Uebergang zum Wald wird heute durch Pflegemassnahmen und durch Beweidung mit Ziegen, die auch junge Baeume und Straeucher befressen, entgegegewirkt, um die wertvollen Halbtrockenrasen und Trockenrasen zu erhalten, am Aufbau des geduldeten, niedrigen Buschwaldes sind beteiligt: Feldulme (Ulmaceae), Feldahorn (Aceraceae), Traubeneichen, Flaumeichen (Fagaceae), Robinien (Fabaceae), Weissdorn, Schlehen, Hundsrose, Brombeeren, Vogelkirsche (alles Rosaceae), Liguster (Oleaceae), Wolliger Schneeball (Caprifoliaceae), Haselstrauch (Corylaceae), Berberitze (Berberidaceae) u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald auf duenner Erdkrume, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae), die Baeume werden nach oben hin immer niedriger und sind schliesslich nur noch allenfalls mannshoch, weil sie an diesem Extremstandort bereits im Sommer Wassermangel erleiden und teilweise die Blaetter abwerfen, hier sollen auch die Felsenbirne (Rosaceae), der Traubensteinbrech (Saxifragaceae, Eiszeitrelikt) und das Niedrige Habichtskraut-Hieracium humile (Asteraceae) Bergsteinkraut-Alyssum montanum und das Siebenbuerger Perlgras -Melica transsilvanica (Poaceae) vorkommen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,Karlsbastion,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald auf duenner Erdkrume,duenner Erdkrume, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, altes Einzelexemplar Bildmitte), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae, aelterer Baum rechts), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, wie hier sichtbar), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, wie hier sichtbar), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, wie hier sichtbar), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, wie hier sichtbar), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, wie hier sichtbar), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, wie hier sichtbar), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, wie hier sichtbar), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-04-2008

Weitere Infos:
Der Narzissenhang (Amaryllidaceae) unterhalb der Grossherzog-Friedrich-Terrasse, der kahle, stark verzweigte Baum oben in der Mitte ist eine Flatterulme (Ulmaceae), Garten, Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007

Weitere Infos:
Der Narzissenhang (Amaryllidaceae) unterhalb der Grossherzog-Friedrich-Terrasse, der kahle, stark verzweigte Baum oben in der Mitte ist eine Flatterulme (Ulmaceae), Garten, Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007

Weitere Infos:
DerNarzissenhang (Amaryllidaceae) unterhalb der Grossherzog-Friedrich-Terrasse, der kahle, stark verzweigte Baum oben in der Mitte ist eine Flatterulme (Ulmaceae), rechts eine bluehende Forsythie (Oleaceae), Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mischwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Naturpark Oberes Donautal, bei Hausen i.T.

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Laubmischwald, vorherschender Laubwald, Fagaceae: Buchen dominierend, eingestreut aber auch Aceraceae: Bergahorn , einzelne Ulmaceae: Bergulmen und Tiliaceae: Linden
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mischwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Naturpark Oberes Donautal,bei Hausen i.T.

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Laubmischwald, vorherschender Laubwald, Fagaceae: Buchen dominierend, eingestreut aber auch Aceraceae: Bergahorn , einzelne Ulmaceae: Bergulmen und Tiliaceae: Linden
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mischwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Naturpark Oberes Donautal,bei Hausen i.T.

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Laubmischwald, vorherschender Laubwald, Fagaceae: Buchen dominierend, eingestreut aber auch Aceraceae: Bergahorn , einzelne Ulmaceae: Bergulmen und Tiliaceae: Linden
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mischwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Mischwald mit Rotbuchen(Fagaceae), grossem Anteil Fichten und wenigen Weisstannen (Pinaceae), eingestreut Eichen (Fagaceae), Bergahorn (Aceraceae), Sommerlinden (Tiliaceae), Eschen (Oleaceae), Bergulme (Ulmaceae), auf Lichtungen und an Waldraendern Mehlbeere (Rosaceae), Wolliger Schneeball (Caprifoliaceae) u.a., Blick vom Zollerhorn nach Norden mit Burg Hohenzollern oberhalb Hechingen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mischwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Mischwald mit Rotbuchen(Fagaceae), grossem Anteil Fichten und wenigen Weisstannen (Pinaceae), eingestreut Eichen (Fagaceae), Bergahorn (Aceraceae), Sommerlinden (Tiliaceae), Eschen (Oleaceae), Bergulme (Ulmaceae), auf Lichtungen und an Waldraendern Mehlbeere (Rosaceae), Wolliger Schneeball (Caprifoliaceae) u.a., Blick vom Zollerhorn nach Norden mit Burg Hohenzollern oberhalb Hechingen
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz