Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 553
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Rotsteinpass 2120 m

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Felskopf und lueckiger Kalkmagerrasen mit Poaceae und einigen Primulaceae,Androsace helvetica-Schweizer Mannsschild in den Felsspalten, Ranunculaceae,Ranunculus montanus-Berghahnenfuss, Boraginaceae,Verinica alpina-Alpenehrenpreis, Cerastium alpinum-Alpenhornkraut, Liliaceae, Lloydia serotina-Faltenlilie, Primulaceae,Androsace chamaejasme-Bewimpertes Mannsschild, mehreren Poaceae-Suessgrasarten u,a, auch Blaugras, alpine Flora Festland, Hochgebirge
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Rotsteinpass 2120-1800 m

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Schneetaelchenflora mit Massenbestand von Primulace,Soldanella alpina-Soldanelle, Alpengloeckchen, Fruehblueher,sofort nach der Schneeschmelze (in dieser Hoehe Anfang Juli), Schneeboeden, Hochstaudenfluren, Zeigerpflanze: Feuchtigkeit, M+S-Europa, Hochgebirge
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Rotsteinpass 2120-1800 m

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Schneetaelchenflora mit Massenbestand von Primulace,Soldanella alpina-Soldanelle, Alpengloeckchen, Fruehblueher,sofort nach der Schneeschmelze (in dieser Hoehe Anfang Juli), Schneeboeden, Hochstaudenfluren, Zeigerpflanze: Feuchtigkeit, M+S-Europa, Hochgebirge
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400-2300 m

Weitere Infos:
Extrembiotop Felsspalte, Primulaceae,Primula auricula-Aurikel, Fluehbluemchen, alpine Flora Festland,Oekofaktoren: Wind, Strahlung,Temperatur,Trockenheit, Wasserhaushalt, pH-Wert alkalisch,Kalk,M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Italien,Festland,Südtirol,I,Pass Pordoi,Bindelweg, 2200m, 06/1974

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse, Primula glutinosa-Klebrige Schluesselblume, Blueten violett, Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Heterostylie,alpine Flora Festland,Biotop-Habitat,Extrembiotop,Felsspalte in Urgestein,Oekofaktoren:Strahlung,Temperatur,Trockenheit,Wasserhaushalt, auch Magerrasen, Geroellfluren bis 3400 m, Zeigerpflanze: pH-Wert sauer, Alpen,Pyrenäen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2200 m

Weitere Infos:
Biotop-Habitat von Primulaceae-Primelgewaechse, Androsace helvetica-Schweizer Mannsschild, Felsspalten, Geroellfluren, auf Kalk bis 2900 m,alpine Flora Festland, Biotop-Habitat, Extrembiotop: hier im Vordergrund rechts, steile, suedexponierte Hangpartie mit vorwiegendem Felsuntergrund , Felsbrocken und grobem Geroell aus Kalkstein, Oekofaktoren: Wind, Strahlung, Temperatur,Trockenheit, Wasserhaushalt, Kugelpolsterwuchs, Alpen,Pyrenäen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 m

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse, Androsace helvetica-Schweizer Mannsschild, Felsspalten, Geroellfluren, auf Kalk bis 2900 m,alpine Flora Festland, Biotop-Habitat, Extrembiotop: hier im Vordergrund steile, nordexponierte Hangpartie mit vorwiegendem Felsuntergrund , Felsbrocken und grobem Geroell aus Kalkstein, Kugelpolsterwuchs,Oekofaktoren: Wind, Strahlung, Temperatur,Trockenheit, Wasserhaushalt, Alpen,Pyrenäen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 m

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Androsace helvetica-Schweizer Mannsschild, Blueten weiss,Felsspalten, Geroellfluren, auf Kalk bis 2900 m,alpine Flora Festland, Biotop-Habitat, Extrembiotop: Felsspalte, Kalk, Oekofaktoren: Strahlung,Temperatur, Trockenheit, Wasserhaushalt, Kugelpolsterwuchs, Sprossverzweigungen dicht gedraengt zusammen, Blaetter sukkulent und rsehr klein, das die Kugel der geometrische Koerper mit der kleinsten Oberflaeche im Verhaeltnis zum Volumen ist, stellt diese Wuchsform einen optimalen Transpirationsschutz dar, abgestossenen Blaettchen fallen in Hohlraume innen, verrottten und liefern wieder neue Mineralstoffe, Alpen,Pyrenäen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2200 m

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Androsace helvetica-Schweizer Mannsschild, Felsspalten, Geroellfluren, auf Kalk bis 2900 m,alpine Flora Festland, Biotop-Habitat, Extrembiotop: Felsspalte, Kalk, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur,Trockenheit, Wasserhaushalt, Kugelpolsterwuchs, Sprossverzweigungen dicht gedraengt zusammen, Blaetter sukkulent und rsehr klein, das die Kugel der geometrische Koerper mit der kleinsten Oberflaeche im Verhaeltnis zum Volumen ist, stellt diese Wuchsform einen optimalen Transpirationsschutz dar, abgestossenen Blaettchen fallen in Hohlraume innen, verrottten und liefern wieder neue Mineralstoffe, Alpen,Pyrenäen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2200 m

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Androsace helvetica-Schweizer Mannsschild, Felsspalten, Geroellfluren, auf Kalk bis 2900 m,alpine Flora Festland, Biotop-Habitat, Extrembiotop: Felsspalte, Kalk, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur,Trockenheit, Wasserhaushalt, Kugelpolsterwuchs, Sprossverzweigungen dicht gedraengt zusammen, Blaetter sukkulent und rsehr klein, das die Kugel der geometrische Koerper mit der kleinsten Oberflaeche im Verhaeltnis zum Volumen ist, stellt diese Wuchsform einen optimalen Transpirationsschutz dar, abgestossenen Blaettchen fallen in Hohlraume innen, verrottten und liefern wieder neue Mineralstoffe, Alpen,Pyrenäen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Rotsteinpass 2120 m

Weitere Infos:
Primulaceae-Primelgewaechse,Androsace helvetica-Schweizer Mannsschild, Felsspalten, Geroellfluren, auf Kalk bis 2900 m,alpine Flora Festland, Biotop-Habitat, Extrembiotop: Felsspalte, Kalk, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur,Trockenheit, Wasserhaushalt, Kugelpolsterwuchs, Sprossverzweigungen dicht gedraengt zusammen, Blaetter sukkulent und rsehr klein, das die Kugel der geometrische Koerper mit der kleinsten Oberflaeche im Verhaeltnis zum Volumen ist, stellt diese Wuchsform einen optimalen Transpirationsschutz dar, abgestossenen Blaettchen fallen in Hohlraume innen, verrottten und liefern wieder neue Mineralstoffe, Alpen,Pyrenäen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,bei Hemberg etwa 1100 m,04-06-2009

Weitere Infos:
Feuchtbiotop, Flachmoor Feuchtwiese in Hanglage, mit Mehlprimel (Primulaceae), Trollblume (Ranunculaceae),^Germer (Liliaceae,Melanthiaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Meersburg,Lichtenwiese(Naturdenkmal),07-09-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Pfeifengraswiese und Kopfbinsenried, hier wachsen zahlreiche Arten der Roten Liste Baden-Württembergs (alle kartiert durch H.Straitz, Überlingen): Epipactis palustris, Gymnadenia conopsea (beide Orchidaceae), Eriophorum latifolium (Poaceae), Galium boreale (Rubiaceae), Gentiana asclepiadea, G. pneumonanthe (Gentianaceae), Polygala amarella (Polygalaceae), Primula farinosa (Primulaceae), Selinum carvifolia (Apiaceae), Serratula tinctoria (Asteraceae), um nur einige der gefaehrdeten Arten zu nennen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Meersburg,Lichtenwiese(Naturdenkmal),07-09-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Pfeifengraswiese und Kopfbinsenried, hier wachsen zahlreiche Arten der Roten Liste Baden-Württembergs (alle kartiert durch H.Straitz, Überlingen): Epipactis palustris, Gymnadenia conopsea (beide Orchidaceae), Eriophorum latifolium (Poaceae), Galium boreale (Rubiaceae), Gentiana asclepiadea, G. pneumonanthe (Gentianaceae), Polygala amarella (Polygalaceae), Primula farinosa (Primulaceae), Selinum carvifolia (Apiaceae), Serratula tinctoria (Asteraceae), um nur einige der gefaehrdeten Arten zu nennen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Meersburg,Lichtenwiese(Naturdenkmal),07-09-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Pfeifengraswiese und Kopfbinsenried, hier wachsen zahlreiche Arten der Roten Liste Baden-Württembergs (alle kartiert durch H.Straitz, Überlingen): Epipactis palustris, Gymnadenia conopsea (beide Orchidaceae), Eriophorum latifolium (Poaceae), Galium boreale (Rubiaceae), Gentiana asclepiadea, G. pneumonanthe (Gentianaceae), Polygala amarella (Polygalaceae), Primula farinosa (Primulaceae), Selinum carvifolia (Apiaceae), Serratula tinctoria (Asteraceae), um nur einige der gefaehrdeten Arten zu nennen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Meersburg,Lichtenwiese(Naturdenkmal),07-09-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Pfeifengraswiese und Kopfbinsenried, hier wachsen zahlreiche Arten der Roten Liste Baden-Württembergs (alle kartiert durch H.Straitz, Überlingen): Epipactis palustris, Gymnadenia conopsea (beide Orchidaceae), Eriophorum latifolium (Poaceae), Galium boreale (Rubiaceae), Gentiana asclepiadea, G. pneumonanthe (Gentianaceae), Polygala amarella (Polygalaceae), Primula farinosa (Primulaceae), Selinum carvifolia (Apiaceae), Serratula tinctoria (Asteraceae), um nur einige der gefaehrdeten Arten zu nennen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Meersburg,Lichtenwiese(Naturdenkmal),07-09-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Pfeifengraswiese und Kopfbinsenried mit Schwarzem Kopfriet (Cyperaceae), Knotenbinse (Juncaceae) , Pfeifengras (Poaceae), Schilfrohr (Poaceae) und Pfenigkraut (Primulaceae, hellgruene Blaetter rechts am Rand )
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,Feldberggebiet,oberhalb Fahl, 1100-1450 m

Weitere Infos:
Biotop-Habitat: Feuchtbiotop, Quellflur am Rande eines kleinen Baches mit Cyperaceae: Wollgras, Lentibulariaceae: Fettkraut, Primulaceae: Hainpfennigkraut
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,NSG-Wollmatinger Ried

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Strandwall auf Schnegglisanden mit basophilem Halbtrockenrasen,Feuchtbiotop,Rosaceae: Sanguisorba major-Grosser Wiesenknopf, Primulaceae: Lysimachia vulgaris-Gewoehnliches Pfennigkraut,Poaceae: Phragmites cummunis-Schilf,Salicaceae: Weidengebuesch,
Lebensraum von Insekten,Lepidoptera,Lycaenidae,Maculinea nausithous-Dunkler Ameisenwiesenknopfblaeuling,
Litoral-Uferzone,Oekofaktoren: pH-Wert alkalisch ,Pegelstand
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Öhmdwiese,2707-2005

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Feuchtwiese mit Lythraceae: Blutweiderich (lila),Poaceae: Landreitgras u.a,Primulaceae: Pfennigkraut (gelb),Rosaceae: Maedesuess (gelblichweiss),Salicaceae: Weidengebuesch
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz