Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 1016
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caprifoliaceae,Symphoricarpos albus-Schneebeere,Knallerbse,Knackbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,01-11-2009

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse,Fruechte weiss, Steinfruechte, Gebuesche, Auwaelder, Giftpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponin, Ursol- und Oleanolsäure,nach dem Konsum mehrerer Beeren Durchfall, Uebelkeit, Leibschmerzen, Erbrechen, Hautroetungen koennen nur bei Kontakt mit der Haut auftreten, Zierpflanze,
stammt aus N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caprifoliaceae,Symphoricarpos albus-Schneebeere,Knallerbse,Knackbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Allmannsdorf

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse,Fruechte weiss, Steinfruechte, Gebuesche, Auwaelder, Giftpflanze, Heilpflanze,Wirkstoffe: Saponin, Ursol- und Oleanolsäure,nach dem Konsum mehrerer Beeren Durchfall, Uebelkeit, Leibschmerzen, Erbrechen, Hautroetungen koennen nur bei Kontakt mit der Haut auftreten, Zierpflanze,
stammt aus N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caprifoliaceae,Symphoricarpos albus-Schneebeere,Knallerbse,Knackbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,01-11-2009

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse,Fruechte weiss, Steinfruechte, Gebuesche, Auwaelder, Giftpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponin, Ursol- und Oleanolsäure,nach dem Konsum mehrerer Beeren Durchfall, Uebelkeit, Leibschmerzen, Erbrechen, Hautroetungen koennen nur bei Kontakt mit der Haut auftreten, Zierpflanze,
stammt aus N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caprifoliaceae,Symphoricarpos albus-Schneebeere,Knallerbse,Knackbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Ulm,21-10-2006

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse,Fruechte weiss, Steinfruechte, Gebuesche, Auwaelder, Giftpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponin, Ursol- und Oleanolsäure,nach dem Konsum mehrerer Beeren Durchfall, Uebelkeit, Leibschmerzen, Erbrechen, Hautroetungen koennen nur bei Kontakt mit der Haut auftreten, Zierpflanze,
stammt aus N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caprifoliaceae,Symphoricarpos albus-Schneebeere,Knallerbse,Knackbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,08-10-2008

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse,Fruechte weiss, Steinfruechte, Gebuesche, Auwaelder, Giftpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponin, Ursol- und Oleanolsäure,nach dem Konsum mehrerer Beeren Durchfall, Uebelkeit, Leibschmerzen, Erbrechen, Hautroetungen koennen nur bei Kontakt mit der Haut auftreten, Zierpflanze,
stammt aus N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caprifoliaceae,Symphoricarpos albus-Schneebeere,Knallerbse,Knackbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,20-08-2013

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse,Fruechte weiss, Steinfruechte, Gebuesche, Auwaelder, Giftpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponin, Ursol- und Oleanolsäure,nach dem Konsum mehrerer Beeren Durchfall, Uebelkeit, Leibschmerzen, Erbrechen, Hautroetungen koennen nur bei Kontakt mit der Haut auftreten, Zierpflanze,
stammt aus N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caprifoliaceae,Symphoricarpos albus-Schneebeere,Knallerbse,Knackbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Ulm,21-10-2006

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse,Fruechte weiss, Steinfruechte, Gebuesche, Auwaelder, Giftpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponin, Ursol- und Oleanolsäure,nach dem Konsum mehrerer Beeren Durchfall, Uebelkeit, Leibschmerzen, Erbrechen, Hautroetungen koennen nur bei Kontakt mit der Haut auftreten, Zierpflanze,
stammt aus N-Amerikaa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caprifoliaceae,Symphoricarpos albus-Schneebeere,Knallerbse,Knackbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Erlangen

Weitere Infos:
Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse,Fruechte weiss, Steinfruechte, Gebuesche, Auwaelder, Giftpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponin, Ursol- und Oleanolsäure,nach dem Konsum mehrerer Beeren Durchfall, Uebelkeit, Leibschmerzen, Erbrechen, Hautroetungen koennen nur bei Kontakt mit der Haut auftreten, Zierpflanze,
stammt aus N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Cucurbitaceae,Cucurbita pepo-Kuerbis

Fundort:
Türkei,TR,Z-Anatolien,Kappadokien,Rotes Tal bei Cavusin-Nevsehir,24-09-2011

Weitere Infos:
Cucurbitaceae-Kuerbisgewaechse,Plantage, Fruechte, Beeren, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, stammt aus M+N-Amerika, im Hintergrund eine kleine Olivenplantage (Oleaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Cucurbitaceae,Cucurbita pepo-Kuerbis

Fundort:
Türkei,TR,Z-Anatolien,Kappadokien,Rotes Tal bei Cavusin-Nevsehir,24-09-2011

Weitere Infos:
Cucurbitaceae-Kuerbisgewaechse,Plantage, Fruechte, Beeren, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, stammt aus M+N-Amerika, im Hintergrund eine kleine Olivenplantage (Oleaceae)
Kommentar verschicken  


© R.Morgen,Ravensburg*
Dehesa als Vegetationsform

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) Gebiet um Cabeza del Buey,05-2008

Weitere Infos:
(Fagaceae, hier im Stadium des Getreideanbaus (Poaceae), hinten auf den vom Maquis befreiten Haengen der Sierra Olivenplantage (Oleaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Extrembiotop Fels+Felsspalten mit nur duenner Erdkrume, der Phonolithklotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae), die Baeume werden nach oben hin immer niedriger und sind schliesslich nur noch allenfalls mannshoch, weil sie an diesem Extremstandort bereits im Sommer Wassermangel erleiden und teilweise die Blaetter abwerfen, hier sollen auch die Felsenbirne (Rosaceae), der Traubensteinbrech (Saxifragaceae, Eiszeitrelikt) und das Niedrige Habichtskraut-Hieracium humile (Asteraceae) Bergsteinkraut-Alyssum montanum und das Siebenbuerger Perlgras -Melica transsilvanica (Poaceae) vorkommen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Extrembiotop Fels+Felsspalten mit nur duenner Erdkrume, der Phonolithklotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae), die Baeume werden nach oben hin immer niedriger und sind schliesslich nur noch allenfalls mannshoch, weil sie an diesem Extremstandort bereits im Sommer Wassermangel erleiden und teilweise die Blaetter abwerfen, hier sollen auch die Felsenbirne (Rosaceae), der Traubensteinbrech (Saxifragaceae, Eiszeitrelikt) und das Niedrige Habichtskraut-Hieracium humile (Asteraceae) Bergsteinkraut-Alyssum montanum und das Siebenbuerger Perlgras -Melica transsilvanica (Poaceae) vorkommen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Extrembiotop Fels+Felsspalten mit nur duenner Erdkrume, der Phonolithklotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae), die Baeume werden nach oben hin immer niedriger und sind schliesslich nur noch allenfalls mannshoch, weil sie an diesem Extremstandort bereits im Sommer Wassermangel erleiden und teilweise die Blaetter abwerfen, hier sollen auch die Felsenbirne (Rosaceae), der Traubensteinbrech (Saxifragaceae, Eiszeitrelikt) und das Niedrige Habichtskraut-Hieracium humile (Asteraceae) Bergsteinkraut-Alyssum montanum und das Siebenbuerger Perlgras -Melica transsilvanica (Poaceae) vorkommen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Extrembiotop Fels+Felsspalten mit nur duenner Erdkrume, der Phonolithklotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae), die Baeume werden nach oben hin immer niedriger und sind schliesslich nur noch allenfalls mannshoch, weil sie an diesem Extremstandort bereits im Sommer Wassermangel erleiden und teilweise die Blaetter abwerfen, hier sollen auch die Felsenbirne (Rosaceae), der Traubensteinbrech (Saxifragaceae, Eiszeitrelikt) und das Niedrige Habichtskraut-Hieracium humile (Asteraceae) Bergsteinkraut-Alyssum montanum und das Siebenbuerger Perlgras -Melica transsilvanica (Poaceae) vorkommen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Österreich,Vorarlberg,A,Grosses Walsertal

Weitere Infos:
iotop-Habitat Schotterfeld im Bergbachbett,mit angeschwemmtem Treibholz.In dessen Lee haben sich Pionierpflanzen angesiedelt, Aceraceae: Bergahorn, Cupressaceae: Wacholder, Oleaceae: Esche, Rosaceae: Mehlbeere,Brombeere, alpine Flora Festland
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Extrembiotop Fels+Felsspalten mit nur duenner Erdkrume, der Phonolithklotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae), die Baeume werden nach oben hin immer niedriger und sind schliesslich nur noch allenfalls mannshoch, weil sie an diesem Extremstandort bereits im Sommer Wassermangel erleiden und teilweise die Blaetter abwerfen, hier sollen auch die Felsenbirne (Rosaceae), der Traubensteinbrech (Saxifragaceae, Eiszeitrelikt) und das Niedrige Habichtskraut-Hieracium humile (Asteraceae) Bergsteinkraut-Alyssum montanum und das Siebenbuerger Perlgras -Melica transsilvanica (Poaceae) vorkommen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Pustertal,Rodeneck,Burg Rodenegg,07-10-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Mauerspalte, Oleaceae (Esche), Extrembiotop, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Extrembiotop Fels+Felsspalten mit nur duenner Erdkrume, der Phonolithklotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae), die Baeume werden nach oben hin immer niedriger und sind schliesslich nur noch allenfalls mannshoch, weil sie an diesem Extremstandort bereits im Sommer Wassermangel erleiden und teilweise die Blaetter abwerfen, hier sollen auch die Felsenbirne (Rosaceae), der Traubensteinbrech (Saxifragaceae, Eiszeitrelikt) und das Niedrige Habichtskraut-Hieracium humile (Asteraceae) Bergsteinkraut-Alyssum montanum und das Siebenbuerger Perlgras -Melica transsilvanica (Poaceae) vorkommen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Extrembiotop Fels+Felsspalten mit nur duenner Erdkrume, der Phonolithklotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae), hier im unteren Teil der Ostrand des Weinbergs (Vitaceae, Lage Olgaberg) und darueber Magerrasen (Xerobrometu) mit baumfoermigem einzelnen stehendem Weissdorn (Rosaceae), Kiefern (Pinaceae) und Rotbuchen (Fagaceae)
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz