Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Garten Mainau u.a
Anzahl Einträge: 222
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-03-2007

Weitere Infos:
Rosengarten, Blick nach Osten, Rosaceae,Rosen,Winteraspekt, Aspekt im Winter
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-03-2007

Weitere Infos:
Rosengarten (Rosaceae, Rosen), Blick nach Sueden, hinten links die sehr hohen Riesenthuja (Cupressaceae), die Viktorialinde (Tiliaceae) ist noch kahl, weiter rechts die hohe Mittelmeerzypresse (Cupressaceae) als Orientierungspinkte, Aspekt im Winter
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Rosengarten, fast chronologische Reihenfolge im Laufe der Jahreszeiten, Rosern (Rosaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Rosengarten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Rosengarten, fast chronologische Reihenfolge im Laufe der Jahreszeiten, Rosern (Rosaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Rosengarten, fast chronologische Reihenfolge im Laufe der Jahreszeiten, Rosern (Rosaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Rosengarten, Fruehling (allegorische Figur)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Sommer (allegorische Figur)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Sommer (allegorische Figur), hinten der noch kahle Ginkdobaum (Ginkgoaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Rosengarten, fast chronologische Reihenfolge im Laufe der Jahreszeiten, Rosern (Rosaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Rosengarten, fast chronologische Reihenfolge im Laufe der Jahreszeiten, Rosern (Rosaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Rosengarten, fast chronologische Reihenfolge im Laufe der Jahreszeiten, Rosern (Rosaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Rosengarten, fast chronologische Reihenfolge im Laufe der Jahreszeiten, Rosern (Rosaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007

Weitere Infos:
Garten am Rande des Arboretums, an den Rosengarten angrenzend, Narzissen (Amaryllidaceae), hinten die Barockkirche St.Marien, Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Rosengarten, fast chronologische Reihenfolge im Laufe der Jahreszeiten, Rosern (Rosaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007

Weitere Infos:
Garten,Liliaceae:Fritillaria-Kaiserkrone (noch vegetativ),Tulpen (beide Liliaceae) und bluehende Violaceae, Stiefmuetterchen, im Hintergrund an der Kirche der noch unbelaubte, alte Ginkgobaum (Ginkgoaceae), rechts eine sehr hohe Mittelmeerzypresse (Cupressaceae), Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Garten,Mediterrane Terrasse: Kleine Flaeche , auf der wegen der suedexponierten Lage nach den Eisheiligen viel frostempfindliche Exotik angepflanzt werden wird, im Moment haben die Tulpen und die Kaiserkronen (beide Liliaceae) ihre vegetativen Blaetter ueber die Erdoberflaeche geschoben, hinten Hanfpalmen (palmae) und mittelmeerzypressen (Cupressaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Garten,Mediterrane Terrasse: Kleine Flaeche , auf der wegen der suedexponierten Lage nach den Eisheiligen viel frostempfindliche Exotik angepflanzt werden wird, im Moment haben die Tulpen und die Kaiserkronen (beide Liliaceae) ihre vegetativen Blaetter ueber die Erdoberflaeche geschoben
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Garten,Mediterrane Terrasse: Kleine Flaeche , auf der wegen der suedexponierten Lage nach den Eisheiligen viel frostempfindliche Exotik angepflanzt werden wird, im Moment haben die Tulpen und die Kaiserkronen (beide Liliaceae) ihre vegetativen Blaetter ueber die Erdoberflaeche geschoben, wenige Tulpen bleuehen bereits (rot)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
03_Mainau im März

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008

Weitere Infos:
Garten,Mediterrane Terrasse mit Palmae,Palmae,Tachycarpus fortunei-Hanfpalmen, die im Freien ohne Frostschutz ueberwintert haben, aber noch auf waermere Temperaturen warten muessen
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz