Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Paeoniaceae-Pfingstrosengew.
Palmae-Palmen
Pandanaceae-Schraubenbaumgew.
Papaveraceae-Mohngew.
Parnassiaceae-Herzblattgew.
Passifloraceae-Passionsblumengew.
Paulowniaceae-Blauglockenbaumgew.
Pedaliaceae-Sesamgew.
Penaeaceae-Penaeagew.
Philesiaceae-Philesiengew.
Phormiaceae-Neuseelandhanfgew.
Phytolaccaceae-Kermesbeerengew.
Piperaceae-Pfeffergew.
Pittosporaceae-Pechsamengew.
Plantaginaceae-Wegerichgew.
Platanaceae-Platanengew.
Plumbaginaceae-Bleiwurzgew.
Polemoniaceae-Sperrkrautgew.
Polygalaceae-Kreuzblumengew.
Polygonaceae-Knoeterichgew.
Pontederiaceae-Wasserhyzinthengew.
Portulacaceae-Portulakgew.
Posidoniaceae-Neptungrasgew.
Primulaceae-Primelgew.
Proteaceae-Silberbaumgew.
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen-Gruppe
Punicaceae-Granatapfelgew.
Pyrolaceae-Wintergruengew.
Rafflesiaceae-Schmarotzerblumengew.
Ranunculaceae-Hahnenfussgew.
Resedaceae-Resedagew.
Rhamnaceae-Kreuzdorngew.
Rhizophoraceae-Mangrovengew.
Rosaceae-Rosengew-Obstsorten
Rosaceae-Rosengew-Rosen
Rosaceae-Rosewngew ohne Rosen.
Rubiaceae-Krappgew.
Ruscaceae-Maeusedorngew.
Rutaceae-Rautengew.
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen-Gruppe
Anzahl Einträge: 456
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium fontanum-Jurastreifenfarn

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,Gewaechshaus,14-05-2009

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse, Heimat: SW-Europa, NW-Himalaya
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium nidus-Nestfarn

Fundort:
Karibik,Kleine Antillen,Insel Martinique,06/1997

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse, Blattrichter bildet keine Zisterne aus,die das Wasser halten kann, aber es sammelt sich dort organisches Material, das Mineralstoffe liefert. Wurzeln von Scheitel der Pflanze wachsen dort hinein und profitieren davon, Epiphyt, Asien-Polynesien-Australien,O-Afrika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium nidus-Nestfarn

Fundort:
Deutschland.BRD,Konstanz,Palmenhaus der Stadtgaertnerei,11-05-2007

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse, Blattrichter bildet keine Zisterne aus,die das Wasser halten kann, aber es sammelt sich dort organisches Material, das Mineralstoffe liefert. Wurzeln von Scheitel der Pflanze wachsen dort hinein und profitieren davon, Epiphyt, Asien-Polynesien-Australien,O-Afrika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium nidus-Nestfarn

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse, Blattrichter bildet keine Zisterne aus,die das Wasser halten kann, aber es sammelt sich dort organisches Material, das Mineralstoffe liefert. Wurzeln von Scheitel der Pflanze wachsen dort hinein und profitieren davon, Epiphyt, Asien-Polynesien-Australien,O-Afrika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium nidus-Nestfarn

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz, Palmenhaus der Stadtgaertnerei,07-07-2007

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse, Blattrichter bildet keine Zisterne aus,die das Wasser halten kann, aber es sammelt sich dort organisches Material, das Mineralstoffe liefert. Wurzeln von Scheitel der Pflanze wachsen dort hinein und profitieren davon, Epiphyt, Asien-Polynesien-Australien,O-Afrika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium nidus-Nestfarn

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz, Palmenhaus der Stadtgaertnerei,07-07-2007

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse, Blattrichter bildet keine Zisterne aus,die das Wasser halten kann, aber es sammelt sich dort organisches Material, das Mineralstoffe liefert. Wurzeln von Scheitel der Pflanze wachsen dort hinein und profitieren davon, Epiphyt, Asien-Polynesien-Australien,O-Afrika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium nidus-Nestfarn

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz, Palmenhaus der Stadtgaertnerei,07-07-2007

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse, Blattrichter bildet keine Zisterne aus,die das Wasser halten kann, aber es sammelt sich dort organisches Material, das Mineralstoffe liefert. Wurzeln von Scheitel der Pflanze wachsen dort hinein und profitieren davon, Epiphyt, Asien-Polynesien-Australien,O-Afrika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium nidus-Nestfarn

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,Puerto de La Cruz,Bot.Garten (Jardin de Aclimatation de la Orotava), 26-11-2012

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Z-Amerika
Kommentar verschicken  


© <H.Niemann,Konstanz*
Aspleniaceae,Asplenium nidus-Nestfarn

Fundort:
Indonesien,Insel Sumatra (Sumatera),03/2016

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium ruta muraria-Mauerraute

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Bichishausen,Grosses Lautertal

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse, Extrembiotop, Felsspalte, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Wasserhaushalt, Mineralslazhaushalt, weltweit verbreitet
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium ruta muraria-Mauerraute

Fundort:
Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Rothenburg o.d.T.,24-06-2007

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse, Extrembiotop, Felsspalte, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Wasserhaushalt, Mineralslazhaushalt, weltweit verbreitet
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium ruta muraria-Mauerraute

Fundort:
Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Rothenburg o.d.T.,24-06-2007

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse,Extrembiotop Felsspalte,Mauerspalte,Felsen Mauern auf Kalk,Oekofaktoren: pH-Wert.alkalisch, Temperatur, Strahlung, Wasserhaushalt, Mineralsalzthaushalt, Europa-Asien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium ruta muraria-Mauerraute

Fundort:
Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Rothenburg o.d.T.,24-06-2007

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse,Extrembiotop Felsspalte,Mauerspalte,Felsen Mauern auf Kalk, Oekofaktoren: pH-Wert.alkalisch, Temperatur, Strahlung, Wasserhaushalt, Mineralsalzthaushalt, Europa-Asien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium ruta muraria-Mauerraute

Fundort:
Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Rothenburg o.d.T.,24-06-2007

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse,Extrembiotop Felsspalte,Mauerspalte,Felsen Mauern auf Kalk,Oekofaktoren: pH-Wert.alkalisch, Temperatur, Strahlung, Wasserhaushalt, Mineralsalzthaushalt, Europa-Asien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium ruta muraria-Mauerraute

Fundort:
Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Rothenburg o.d.T.,24-06-2007

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse,Extrembiotop Felsspalte,Mauerspalte,Felsen Mauern auf Kalk,Oekofaktoren: pH-Wert.alkalisch, Temperatur, Strahlung, Wasserhaushalt, Mineralsalzthaushalt, Europa-Asien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium ruta muraria-Mauerraute

Fundort:
Italien,Südtirol,Ritten bei Brixen,I,07-10-2007

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse,Extrembiotop Felsspalte,Mauerspalte,Felsen Mauern auf Kalk,Oekofaktoren: pH-Wert.alkalisch, Temperatur, Strahlung, Wasserhaushalt, Mineralsalzthaushalt, Europa-Asien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium ruta muraria-Mauerraute

Fundort:
Italien,Südtirol,Ritten bei Brixen,I,07-10-2007

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse,Extrembiotop Felsspalte,Mauerspalte,Felsen Mauern auf Kalk, Oekofaktoren: pH-Wert.alkalisch, Temperatur, Strahlung, Wasserhaushalt, Mineralsalzthaushalt, Europa-Asien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium ruta muraria-Mauerraute

Fundort:
Italien,Südtirol,Ritten bei Brixen,I,07-10-2007

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse,Extrembiotop Felsspalte,Mauerspalte,Felsen Mauern auf Kalk, Oekofaktoren: pH-Wert.alkalisch, Temperatur, Strahlung, Wasserhaushalt, Mineralsalzthaushalt, Europa-Asien,N-Amerika, Sporenpflanze, oben Sedum album-Weisser Mauerpfeffer (Crassulaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium ruta muraria-Mauerraute(det.Götz)

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,Karlsbastion,23-09-2007

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse, Extrembiotop Mauerspalte in einer mit Moertel verfugten Mauer, die zusaetzlich ueberdacht ist und den direkten Zugang des Regens abschirmt (!),Felsen Mauern auf Kalk,Oekofaktoren: pH-Wert.alkalisch, Temperatur, Strahlung, Wasserhaushalt, Mineralsalzthaushalt, Europa-Asien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Aspleniaceae,Asplenium ruta muraria-Mauerraute(det.Götz)

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Schwägalp, 1350 m

Weitere Infos:
Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne, Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse,alpine Flora Festland,Extrembiotop Felsspalte,Felsen Mauern auf Kalk, Oekofaktoren: pH-Wert.alkalisch, Temperatur, Strahlung, Wasserhaushalt, Mineralsalzthaushalt, Europa-Asien,N-Amerika
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz