Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 1057
<< ... 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Steisslingen,Baumschule Ammann,26-10-2006

Weitere Infos:
Botanik auf dem Friedhof, Gestecke im Winter (Allerheiligen, Weihnachten), Trockengesteck mit einheimischen (Pinaceae,Reisig und Zapfen von Fichte), aber auch fremdlaendischen Pflanzenteilen (Pinaceae, Zypressenzapfen, Cupressaceae, Thujazweige+Chamecyparis, Proteaceae, Bluetenstaende, aufgeplatzte Frucht und gesaegte Blaetter von Banksia gefaerbt, Palmae, zugeschnittener und gefaerbter Wedelteil)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Erlangen

Weitere Infos:
Botanik auf dem Friedhof,Gestecke im Winter (Allerheiligen,Weihnachten): Cupressaceae: Thujazweig, Palmae: gefaechertes Blatt zugeschnitten, Pinaceae: Tannenzweige, Kieferzapfen, becherfoermige, aufgesaegte und runde, intakte Kalebassenfrucht (Bignoniaceae), tropische Fruechte
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Messkirch-Schnerkingen,Blumenland Halmer,,28-10-2008

Weitere Infos:
Botanik fuer den Friedhof, Gestecke im Winter (Allerheiligen, Weihnachten), Trockengesteck mit Pinaceae: Tannenzweigen, Cupressaceae: Thujazweigen, Flechten: Islaendisch Moos, Palmae: Faecher (eingefaerbt), Nelumbonaceae: Lotusfrucht quegeschnitten, Papaveraceae: Prenkapseln, Proteaceae: Bluetenstaende oder Teile davon
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Steisslingen,Baumschule Ammann,26-10-2006

Weitere Infos:
Botanik auf dem Friedhof, Gestecke im Winter (Allerheiligen, Weihnachten), Trockengesteck mit einheimischen (Pinaceae,Reisig, Kiefernzapfen), aber auch fremdlaendischen Pflanzenteilen (Pinaceae, Zapfen der Weymouthskiefer, Cupressaceae, Thujazweige, Proteaceae, Banksia Bluetenstaende samt den gesaegten Blaettern, unbestimmter Bluetenstand einer Asteracee? oder Aizoacee?, lange, lanzettliche Teile einer Frucht? unbestimmter Art)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Messkirch-Schnerkingen,Blumenland Halmer,,28-10-2008

Weitere Infos:
Botanik fuer den Friedhof, Gestecke im Winter (Allerheiligen, Weihnachten), Trockengesteck mit Pinaceae: Tannenzweigen, Cupressaceae: Thujazweigen, Palmae: verholztes Blatt, Proteaceae: Bluetenstaende, Pilz: Porling, Cucurbitaceae: Luffa ungefaerbt, Bignoniaceae: Kalebassenfrucht ganz und aufgeschnitten gebleicht, Typhaceae: Rohrkolben
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Steisslingen,Baumschule Ammann,26-10-2006

Weitere Infos:
Botanik auf dem Friedhof, Gestecke im Winter (Allerheiligen, Weihnachten), Trockengesteck mit einheimischen (Pinaceae,Reisig und Zapfen), aber auch fremdlaendischen Pflanzenteilen (Cupressaceae,Thujazweige+Chamecyparis, Proteaceae, Bluetenstaende, aufgeplatzte Frucht und gesaegte Blaetter von Banksia gefaerbt, Fruechte von Musaceae, Alpinia-Galgant?, Palmae, zugeschnittener und gefaerbter Wedelteil), Kapselfrucht von Sterculiaceae,Pterygota alata-Buddha Nut (Nuss)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Erlangen

Weitere Infos:
Botanik auf dem Friedhof,Gestecke im Winter (Allerheiligen,Weihnachten):, Cupressaceae: Thuja, Euphorbiaceae: Croton, spitze Blaetter, Palmae: gefaechertes Blatt zugeschnitten, Pinaceae: Tannenzweige,Pinienzapfen, Proteaceae: Protea, Baksia, vertrocknete Bluetenstaende, unbekannt: tropische, aufplatzende, runde Kapselfrucht
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hauptfriedhof,02-11-2006

Weitere Infos:
Botanik auf dem Friedhof, Gestecke im Winter (Allerheiligen, Weihnachten), Trockengesteck mit einheimischen (Pinaceae,Reisig), aber auch fremdlaendischen Pflanzenteilen (Cupressaceae, Thujazweige, Proteaceae, Bluetenstaende, gefaerbt, Palmae, Wedelteil gebleicht, Bluetenstand einer unbestimmten Art, der einer Asteracee aehnlich ist))
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,26-10-2006

Weitere Infos:
Botanik auf dem Friedhof, Gestecke im Winter (Allerheiligen, Weihnachten), Trockengesteck mit einheimischen (Pinaceae,Reisig Edeltanne), aber auch fremdlaendischen Pflanzenteilen (Pinaceae, Zypressenzapfen, Cupressaceae,Thuja, Proteaceae, Bluetenstaende gefaerbt und gesaegte Blaetter von Banksia)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Messkirch-Schnerkingen,Blumenland Halmer,,28-10-2008

Weitere Infos:
Botanik fuer den Friedhof, Gestecke im Winter (Allerheiligen, Weihnachten), Trockengesteck mit Pinaceae: Tannenzweigen, Cupressaceae: Thujazweigen, Zypressenzweig, Palmae: verholztes Blatt, Proteaceae: Bluetenstaende davon oder Zapfen, Pilz: Porling, Cucurbitaceae: Luffa ungefaerbt, Sterculiaceae,Pterygota alata-Buddha Nuss, Bignoniaceae: Kalebassenfrucht etwas Runzelig und Ericaceae: ev. Zweig der Torfmyrte mit roten Beeren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Steisslingen,Baumschule Ammann,26-10-2006

Weitere Infos:
Botanik auf dem Friedhof, Gestecke im Winter (Allerheiligen, Weihnachten), Trockengesteck mit einheimischen (Pinaceae,Zapfen,Cupressaceae,Zweige), aber auch fremdlaendischen Pflanzenteilen (Proteaceae,Bluetenstaende und gesaegte Blaetter von Banksia)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Erlangen

Weitere Infos:
Botanik auf dem Friedhof,Gestecke im Winter (Allerheiligen,Weihnachten): Caesalpiniaceae ?: Fruchtteile quergestreift, Cupressaceae:Thuja, Euphorbiaceae: Croton, spitze Blaetter, Nelumbonaceae: Lotusfrucht gekammert Palmae: gefaechertes Blatt zugeschnitten Papaveraceae: Mohnkapseln, Pinaceae: Tannenzweige, Kiefern+Pinienzapfen, Proteaceae: vertrocknete Bluetenstaende, Typhaceae: Rohrkolben,Fruchtstaende
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hauptfriedhof,02-11-2006

Weitere Infos:
Botanik auf dem Friedhof, Gestecke im Winter (Allerheiligen, Weihnachten), Trockengesteck mit einheimischen (Pinaceae,Reisig, Poaceae, Rohrkolben), aber auch fremdlaendischen Pflanzenteilen (Cupressaceae, Thujazweige, Proteaceae, Bluetenstaende, Asteraceae? Bluetenstand)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,26-10-2006

Weitere Infos:
Botanik auf dem Friedhof, Gestecke im Winter (Allerheiligen, Weihnachten), Botanik auf dem Friedhof, Gestecke im Winter (Allerheiligen, Weihnachten), Trockengesteck mit einheimischen (Pinaceae,Reisig Edeltanne, Papaveraceae,Mohnkapseln, nelkenartige, rote Blueten, Caryophyllaceae?, Rosaceae, Hagebutten), aber auch fremdlaendischen Pflanzenteilen (Pinaceae, Zapfen der Weymouthskiefer, Zypressenzapfen, Cupressaceae,Thuja, Proteaceae, Bluetenstaende gefaerbt und gesaegte Blaetter von Banksia, Nelumbonaceae, aufgeschnittene, gekammerte Frucht der Lotusblume)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Messkirch-Schnerkingen,Blumenland Halmer,,28-10-2008

Weitere Infos:
Botanik fuer den Friedhof, Gestecke im Winter (Allerheiligen, Weihnachten), Trockengesteck mit Pinaceae: Tannenzweigen, Cupressaceae: Thujazweigen, Zypressenzweig, Palmae: verholztes Blatt, Proteaceae: Bluetenstaende davon oder Zapfen, Pilz: Porling, Cucurbitaceae: Luffa ungefaerbt, Sterculiaceae,Pterygota alata-Buddha Nuss
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ziergesteck

Fundort:
Deutschland,BRD,Steisslingen,Baumschule Ammann,26-10-2006

Weitere Infos:
Botanik auf dem Friedhof, Gestecke im Winter (Allerheiligen, Weihnachten), Trockengesteck mit einheimischen (Pinaceae,Reisig und Zapfen, Rosaceae, Hagebutten, Fungi-Pilze, Unterseite), aber auch fremdlaendischen Pflanzenteilen (Cupressaceae,Thujazweige, Proteaceae, Bluetenstaende, gesaegte Blaetter von Banksia, Fruechte von Musaceae, Alpinia-Galgant?, Palmae, zugeschnittener und gefaerbter Wedelteil)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zierpflanzen im Blumentopf,Blumenkasten oder Kuebel

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,St.Margareten,Panoramaweg etwa 1400 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Anpflanzung in einem alten Brunnentrog mit Asteraceae (Edelweiss, Zweizahn (gelb), Minidahlie (rot)) Cuphea-Falschen Heidekraut (Lythraceae) und Wacholder (Cupressaceae), eine spezielle Mischung!
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Obereggen,Latemargruppe,etwa 2100 m,05-10-2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer,Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze, Pinaceae: Pinus cembra-Zirbelkiefer, Arve, vorn niederliegender Wacholder (Cupressaceae) und einige kleinwuechsige Laerchen an der oberen Verbreitungsgrenze, alpine Flora Festland, hinten vorwiegender Fichtenwald, Berge v.li. nach re., Zanggen (2488 m), Schwarzhorn (2436 m), Weisshorn (2312 m)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Schweiz,CH,Graubünden,GR,Disentis/Mustér, Lukmanierpass etwa 1900 m,Sentiero Naturalistico Nr.7,11-07-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald (Pinaceae), Gymnospermae-Nacktsamer, Bergwald mit Zirbelkiefern od. Arven (Pinus cembra), am Boden Alpenrosen (Ericaceae) und Zwergwacholder (Cupressaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,Oktober,2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Zirbenwald, im Unterwuchs an offener Stelle Zwergwacholder (Juniperus communis ssp.nana,Cupressaceae)
Kommentar verschicken  
<< ... 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz