Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 1057
<< ... 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,NSG Digelfeld bei Hayingen,27-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wacholderheide mit der Charakterart Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Cupressaceae), basophiler Magerrasen (Halbtrockenrasen)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Mühlheim a.d.Donau,07-04-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Kalktrockenrasen, Wacholderheide mit der Charakterart Cupressaceae: Juniperus communis-Wacholder,u.a., die Wacholderheide ist ein stark anthropogen beeinflusstes Biotop-Habitat, nur die temporaere Beweidung durch Schafe verhindert die in der normalen Sukzession einsetzende Verbuschung durch Rosaceae: Prunus spinosa-Schlehe und Crataegusarten-Weissdornarten u.a., nur so kann die spezielle an diesen extrem trockenen Lebensraum angepasste Vegetation erhalten bleiben, an dieser recht steilen Geraoellhalde wurden die unerwuenschten Buesche manuell gerodet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Wacholderheide mit der Charakterart Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Cupressaceae), dazwischen Magerrasen, Trockenbiotop, hinten Weidebuchen (Fagaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Kleines Lautertal,Bichishausen,21-06-2006

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Kalktrockenrasen, Wacholderheide mit der Charakterart Cupressaceae: Juniperus communis-Wacholder,u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Allmendingen,NSG bei Ehingen Do.,26-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wacholderheide mit der Charakterart Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Cupressaceae), Kalkmagerrasen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,NSG Digelfeld bei Hayingen,27-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wacholderheide mit der Charakterart Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Cupressaceae), basophiler Magerrasen (Halbtrockenrasen)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,NSG Digelfeld bei Hayingen,27-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wacholderheide mit der Charakterart Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Cupressaceae), die Wacholderheide ist ein stark anthropogen beeinflusstes Biotop, nur die temporaere Beweidung durch Schafe verhindert die in der normalen Sukzession einsetzende Verbuschung, so kann die spezielle an diesen extrem trockenen Lebensraum angepasste Flora und Fauna erhalten bleiben, dazwischen basophiler Magerrasen, Kalktrockenrasen mit Silberdisteln (Asteraceae) u.a., der Wacholder waechst hier zum Teil turmfoermig, wenn er ganz frei steht, zu starke Beschattung vertraegt er nicht so gut
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,bei Erbstetten,27-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Trockenrasen, Wacholderheide mit Cupressaceae: Wacholder,u.a.
Lebensraum von Insekten,Hymenoptera, Apoidea, Halictidae, Dufourea dentiventris-Duesterbiene
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Wacholderheide mit der Charakterart Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Cupressaceae), dazwischen Magerrasen, Trockenbiotop
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Kleines Lautertal,bei Bichishausen,21-06-2006

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Kalktrockenrasen, Wacholderheide mit der Charakterart Cupressaceae: Juniperus communis-Wacholder, der hier ein sehr dichtes Gestruepp bildet und einzelnen Pinaceae: Pinus sylvestris-Waldkiefern
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Wacholderheide mit Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Gymnospermae-Nacktsamer,Cupressaceae-Zypressengewaechse) am Rande einer Wacholderheide direkt am Albtrauf, linkd Mehlbeere (Rosaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,NSG Digelfeld bei Hayingen,27-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wacholderheide mit der Charakterart Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Cupressaceae), oft zeigen die freistenden, alten Pflanzen baumfoermigen Wuchs
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Wacholderheide mit der Charakterart Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Cupressaceae), dazwischen Magerrasen, Trockenbiotop
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,NSG Digelfeld bei Hayingen,27-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wacholderheide mit der Charakterart Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Cupressaceae), oft zeigen die freistenden, alten Pflanzen baumfoermigen Wuchs
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,NSG Digelfeld bei Hayingen,27-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wacholderheide mit der Charakterart Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Cupressaceae), die Wacholderheide ist ein stark anthropogen beeinflusstes Biotop, nur die temporaere Beweidung durch Schafe verhindert die in der normalen Sukzession einsetzende Verbuschung, so kann die spezielle an diesen extrem trockenen Lebensraum angepasste Flora und Fauna erhalten bleiben, dazwischen basophiler Magerrasen, Kalktrockenrasen mit Silberdisteln (Asteraceae) u.a., der Wacholder waechst hier zum Teil turmfoermig, wenn er ganz frei steht, zu starke Beschattung vertraegt er nicht so gut
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,NSG Digelfeld bei Hayingen,27-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wacholderheide mit der Charakterart Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Cupressaceae), oft zeigen die freistenden, alten Pflanzen baumfoermigen Wuchs
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,NSG Digelfeld bei Hayingen,27-05-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wacholderheide mit der Charakterart Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Cupressaceae), die Wacholderheide ist ein stark anthropogen beeinflusstes Biotop, nur die temporaere Beweidung durch Schafe verhindert die in der normalen Sukzession einsetzende Verbuschung, so kann die spezielle an diesen extrem trockenen Lebensraum angepasste Flora und Fauna erhalten bleiben, dazwischen basophiler Magerrasen, Kalktrockenrasen mit Silberdisteln (Asteraceae) u.a., der Wacholder waechst hier zum Teil turmfoermig, wenn er ganz frei steht, zu starke Beschattung vertraegt er nicht so gut
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,07-04-2009

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen, Kalktrockenrasen, Wacholderheide mit der Charakterart Cupressaceae: Juniperus communis-Wacholder,u.a., die Wacholderheide ist ein stark anthropogen beeinflusstes Biotop-Habitat, nur die temporaere Beweidung durch Schafe verhindert die in der normalen Sukzession einsetzende Verbuschung durch Rosaceae: Prunus spinosa-Schlehe und Crataegusarten-Weissdornarten u.a., nur so kann die spezielle an diesen extrem trockenen Lebensraum angepasste Vegetation erhalten bleiben, an dieser recht steilen Geraoellhalde wurden die unerwuenschten Buesche manuell gerodet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wacholderheide mit der Charakterart Juniperus communis ssp.communis-Gemeiner Wacholder (Cupressaceae), die Wacholderheide ist ein stark anthropogen beeinflusstes Biotop, nur die temporaere Beweidung durch Schafe verhindert die in der normalen Sukzession einsetzende Verbuschung, so kann die spezielle an diesen extrem trockenen Lebensraum angepasste Flora und Fauna erhalten bleiben, dazwischen basophiler Magerrasen, Kalktrockenrasen mit Silberdisteln (Asteraceae) u.a., der Wacholder waechst hier zum Teil turmfoermig, wenn er ganz frei steht, zu starke Beschattung vertraegt er nicht so gut, es muss durch Faellung verhindert werden, dass die Buchen (Fagaceae) zu dicht wachsen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Heuberg,Bärathal

Weitere Infos:
Biotop-Habitat basophiler Magerrasen Wacholderheide mit
Cupressaceae: Wacholder,u.a.
Kommentar verschicken  
<< ... 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz