Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Garten Mainau u.a
Anzahl Einträge: 222
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-10-2008

Weitere Infos:
Garten, Blick in die beeindruckende Krone des alten Ginkgobaumes (Ginkgoaceae), der von Großherzog Friedrich I. von Baden gepflanzt wurde, der Baum zeigt in manchen Teilen die schoene, gelbe Herbstfaerbung, andere teile tragen noch die gruenen Blaetter
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-10-2009

Weitere Infos:
Die Urweltmammutbaeume (Taxodiaceae) der Allee zeigen noch kaum Anzeichen einer Herbstfaerbung und haben ihre Nadel noch behalten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-10-2008

Weitere Infos:
Garten, Bereich des Gaertnerturms am Rande des Schlossplatzes; die frostempfindlichen Kuebelpflanzen wurden bereits entfernt und ins Gewaechshaus gebracht, die einjaehrigen Pflanzen werden kompostiert, die Beete sind eingeebnet und die Erde ist vorbereitet, es werden bereits jetzt die Zwiebelpflanzen (Tulpen-Liliaceae, Narzissen-Amaryllidaceae und Stiefmuetterchen-Violaceae), in vorgezeichneten Ornamenten ausgepflanzt, der naechste Fruehling wird vorbereitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-10-2008

Weitere Infos:
Garten, Bereich des Gaertnerturms am Rande des Schlossplatzes; die frostempfindlichen Kuebelpflanzen wurden bereits entfernt und ins Gewaechshaus gebracht, die einjaehrigen Pflanzen werden kompostiert, die Beete sind eingeebnet und die Erde ist vorbereitet, es werden bereits jetzt die Zwiebelpflanzen (Tulpen-Liliaceae, Narzissen-Amaryllidaceae und Stiefmuetterchen-Violaceae), in vorgezeichneten Ornamenten ausgepflanzt, der naechste Fruehling wird vorbereitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-10-2008

Weitere Infos:
Garten, Bereich des Gaertnerturms am Rande des Schlossplatzes; die frostempfindlichen Kuebelpflanzen wurden bereits entfernt und ins Gewaechshaus gebracht, die einjaehrigen Pflanzen werden kompostiert, die Beete sind eingeebnet und die Erde ist vorbereitet, es werden bereits jetzt die Zwiebelpflanzen (Tulpen-Liliaceae, Narzissen-Amaryllidaceae und Stiefmuetterchen-Violaceae), in vorgezeichneten Ornamenten ausgepflanzt, der naechste Fruehling wird vorbereitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-10-2010

Weitere Infos:
Der naechste Fruehling wird vorbereitet, Pflanzung von Stiefmuetterchen (Violaceae), Gaensebluemchen (Asteraceae) , Zwiebelpflanzen (Liliaceae,Tulpen)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-10-2010

Weitere Infos:
Der naechste Fruehling wird vorbereitet, Pflanzung von Stiefmuetterchen (Violaceae), Gaensebluemchen (Asteraceae) , Zwiebelpflanzen (Liliaceae,Tulpen)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-10-2010

Weitere Infos:
Der naechste Fruehling wird vorbereitet, Pflanzung von Stiefmuetterchen (Violaceae), Gaensebluemchen (Asteraceae) , Zwiebelpflanzen (Liliaceae,Tulpen)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-10-2008

Weitere Infos:
Garten, Bereich des Gaertnerturms am Rande des Schlossplatzes; die frostempfindlichen Kuebelpflanzen wurden bereits entfernt und ins Gewaechshaus gebracht, die einjaehrigen Pflanzen werden kompostiert, die Beete sind eingeebnet und die Erde ist vorbereitet, es werden bereits jetzt die Zwiebelpflanzen (Tulpen-Liliaceae, Narzissen-Amaryllidaceae und Stiefmuetterchen-Violaceae), in vorgezeichneten Ornamenten ausgepflanzt, der naechste Fruehling wird vorbereitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-10-2008

Weitere Infos:
Garten, Bereich des Gaertnerturms am Rande des Schlossplatzes; die frostempfindlichen Kuebelpflanzen wurden bereits entfernt und ins Gewaechshaus gebracht, die einjaehrigen Pflanzen werden kompostiert, die Beete sind eingeebnet und die Erde ist vorbereitet, es werden bereits jetzt die Zwiebelpflanzen (Tulpen-Liliaceae, Narzissen-Amaryllidaceae und Stiefmuetterchen-Violaceae), in vorgezeichneten Ornamenten ausgepflanzt, der naechste Fruehling wird vorbereitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,20-10-2009

Weitere Infos:
Garten, wenige Tage danach, der naechste Fruehling ist vorbereitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,22-10-2006

Weitere Infos:
Blick in den Rosengarten von Sueden her,im Hintergrund an der Kirche der alte Ginkgobaum (Ginkgoaceae), dem leider ein grosser Ast abgesaegt werden musste, dadurch hat die Krone ihre schoene, ovale Form verloren und eine Luecke bekommen, die beginnende, gelbe Herbstfaerbung ist erkennbar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-10-2010

Weitere Infos:
Letzte Rasenmahd der Saison,Rasenflaeche bei der Metasequoiaallee
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008

Weitere Infos:
Garten am Rande des Arboretums, an den Rosengarten angrenzend, rechts der Stamm der Korsischen Kiefer (Pinaceae), dahinter die Platane im Rondell ueber dem Rosengarten, links Baumhasel (Corylyceae), hinten die Barockkirche St.Marien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008

Weitere Infos:
Die Rosen (Rosaceae) haben ihre zweite, allerdings schwaechere Bluehphase begonnen, sie wird bis in den Herbst hinein andauern, rechts Viktoria mit Fluegeln (Zinkgruss v. Ch.Rauch, 18.Jhd.)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008

Weitere Infos:
Rosengarten, Brunnen unter der Pergola, Krug als Wasserspender, Mosaik aus Kieselsteinen, darum herum rankend Parthenocissus (herbstlich gelb gefaerbt)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-10-2009

Weitere Infos:
Terrasse vor dem Palmenhaus, Blick nach Osten auf Meersburg am anderen Ufer, eine Autofaehre ueberquert den See
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-10-2009

Weitere Infos:
Terrasse vor dem Palmenhaus, als Kuebelpflanze entfaltet die Kapmargerite im Freien auch in dieserJjahreszeit noch ihre Bluetenpracht
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-10-2009

Weitere Infos:
Terrasse vor dem Palmenhaus, als Kuebelpflanze entfaltet die Kapmargerite im Freien auch in dieser Jahreszeit noch ihre Bluetenpracht
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
10_Mainau im Oktober

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,20-10-2009

Weitere Infos:
Rosengarten, die Rosen (Rosaceae) stehen immer noch in ihrer zweiten, allerdings schwaecheren Bluehphase, sie wird bis zum ersten Frost andauern
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz