Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Garten Mainau u.a
Anzahl Einträge: 305
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-06-2008

Weitere Infos:
Im Juni stehen die zum Teil bis zu 60 Jahre alten Wild- und Strauchrosen in voller Bluete, da sie den Wildformen sehr nahe stehen haben sie grossteils noch komplette Blueten und sind daher im Gegensatz zu gefuellten Zuchtrosen auch sexuell voll fortpflanzungsfaehig, deshalb bilden sie im Herbst auch die schoen rot gefaerbten Fruechte (Hagebutten, Sammelnussfruechte) aus und stellen selbst dann noch eine farbenpraechtige Zierde an der Strasse dar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-06-2008

Weitere Infos:
Im Juni stehen die zum Teil bis zu 60 Jahre alten Wild- und Strauchrosen in voller Bluete, da sie den Wildformen sehr nahe stehen haben sie grossteils noch komplette Blueten und sind daher im Gegensatz zu gefuellten Zuchtrosen auch sexuell voll fortpflanzungsfaehig, deshalb bilden sie im Herbst auch die schoen rot gefaerbten Fruechte (Hagebutten, Sammelnussfruechte) aus und stellen selbst dann noch eine farbenpraechtige Zierde an der Strasse dar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-06-2008

Weitere Infos:
Im Juni stehen die zum Teil bis zu 60 Jahre alten Wild- und Strauchrosen in voller Bluete, da sie den Wildformen sehr nahe stehen haben sie grossteils noch komplette Blueten und sind daher im Gegensatz zu gefuellten Zuchtrosen auch sexuell voll fortpflanzungsfaehig, deshalb bilden sie im Herbst auch die schoen rot gefaerbten Fruechte (Hagebutten, Sammelnussfruechte) aus und stellen selbst dann noch eine farbenpraechtige Zierde an der Strasse dar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-06-2008

Weitere Infos:
Im Juni stehen die zum Teil bis zu 60 Jahre alten Wild- und Strauchrosen in voller Bluete, da sie den Wildformen sehr nahe stehen haben sie grossteils noch komplette Blueten und sind daher im Gegensatz zu gefuellten Zuchtrosen auch sexuell voll fortpflanzungsfaehig, deshalb bilden sie im Herbst auch die schoen rot gefaerbten Fruechte (Hagebutten, Sammelnussfruechte) aus und stellen selbst dann noch eine farbenpraechtige Zierde an der Strasse dar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-06-2008

Weitere Infos:
Im Juni stehen die zum Teil bis zu 60 Jahre alten Wild- und Strauchrosen in voller Bluete, da sie den Wildformen sehr nahe stehen haben sie grossteils noch komplette Blueten und sind daher im Gegensatz zu gefuellten Zuchtrosen auch sexuell voll fortpflanzungsfaehig, deshalb bilden sie im Herbst auch die schoen rot gefaerbten Fruechte (Hagebutten, Sammelnussfruechte) aus und stellen selbst dann noch eine farbenpraechtige Zierde an der Strasse dar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-06-2008

Weitere Infos:
Im Juni stehen die zum Teil bis zu 60 Jahre alten Wild- und Strauchrosen in voller Bluete, da sie den Wildformen sehr nahe stehen haben sie grossteils noch komplette Blueten und sind daher im Gegensatz zu gefuellten Zuchtrosen auch sexuell voll fortpflanzungsfaehig, deshalb bilden sie im Herbst auch die schoen rot gefaerbten Fruechte (Hagebutten, Sammelnussfruechte) aus und stellen selbst dann noch eine farbenpraechtige Zierde an der Strasse dar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-06-2008

Weitere Infos:
Im Juni stehen die zum Teil bis zu 60 Jahre alten Wild- und Strauchrosen in voller Bluete, da sie den Wildformen sehr nahe stehen haben sie grossteils noch komplette Blueten und sind daher im Gegensatz zu gefuellten Zuchtrosen auch sexuell voll fortpflanzungsfaehig, deshalb bilden sie im Herbst auch die schoen rot gefaerbten Fruechte (Hagebutten, Sammelnussfruechte) aus und stellen selbst dann noch eine farbenpraechtige Zierde an der Strasse dar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-06-2008

Weitere Infos:
Im Juni stehen die zum Teil bis zu 60 Jahre alten Wild- und Strauchrosen in voller Bluete, da sie den Wildformen sehr nahe stehen haben sie grossteils noch komplette Blueten und sind daher im Gegensatz zu gefuellten Zuchtrosen auch sexuell voll fortpflanzungsfaehig, deshalb bilden sie im Herbst auch die schoen rot gefaerbten Fruechte (Hagebutten, Sammelnussfruechte) aus und stellen selbst dann noch eine farbenpraechtige Zierde an der Strasse dar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-06-2008

Weitere Infos:
Im Juni stehen die zum Teil bis zu 60 Jahre alten Wild- und Strauchrosen in voller Bluete, da sie den Wildformen sehr nahe stehen haben sie grossteils noch komplette Blueten und sind daher im Gegensatz zu gefuellten Zuchtrosen auch sexuell voll fortpflanzungsfaehig, deshalb bilden sie im Herbst auch die schoen rot gefaerbten Fruechte (Hagebutten, Sammelnussfruechte) aus und stellen selbst dann noch eine farbenpraechtige Zierde an der Strasse dar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-06-2008

Weitere Infos:
Im Juni stehen die zum Teil bis zu 60 Jahre alten Wild- und Strauchrosen in voller Bluete, da sie den Wildformen sehr nahe stehen haben sie grossteils noch komplette Blueten und sind daher im Gegensatz zu gefuellten Zuchtrosen auch sexuell voll fortpflanzungsfaehig, deshalb bilden sie im Herbst auch die schoen rot gefaerbten Fruechte (Hagebutten, Sammelnussfruechte) aus und stellen selbst dann noch eine farbenpraechtige Zierde an der Strasse dar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-06-2008

Weitere Infos:
Rechts ein Strauch von Rosa collina'Andersonii', einer Strauchrose, die schon seit 1778 den Gaetrnern als eine der Wildform nahe stehende Zuchtform bekannt ist, links ein Auslaeufer des Areals der 'Saisonalen Gaerten', die jedes Jahr unter einem anderen Motto gestaltet werden und das von der Zeitschrift 'Mein Schöner Garten' gesponserte Areal, im Hintergrund der Weinberg (Vitaceae), der durch den Sonnenschirm verdeckt wird und der 'Schwedenturm', mit turmfoermigem Wuchs (Cupressaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007

Weitere Infos:
Garten im Fruehsommer, die kahlen Beete sind durch Entfernung der Fruehjahrsbepflanzung entstanden, hier werden nun die Dahlienknollen des umfangreichen Sortiments fuer die alljaehrliche Dahlienschau eingebracht
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007

Weitere Infos:
Garten im Fruehsommer, die kahlen Beete sind durch Entfernung der Fruehjahrsbepflanzung entstanden, hier werden nun die Dahlienknollen des umfangreichen Sortiments fuer die alljaehrliche Dahlienschau eingebracht, links ist das Heiligenkraut (Asteraceae-gelb) bereits in voller Bluete, rund im mittleren Bereich die Krone einer Edelkastanie kurz vor den Aufbluehen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007

Weitere Infos:
Aspekt im Fruehsommer, die kahlen Beete sind durch Entfernung der Fruehjahrsbepflanzung entstanden, hier werden nun die Dahlienknollen des umfangreichen Sortiments fuer die alljaehrliche Dahlienschau eingebracht
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007

Weitere Infos:
Beim Tessiner Platz, eingerichtet 1995 als Symbol der Partnerschaft der Insel Mainau mit der Insel Brissago im Lago Maggiore (Tessin, CH,Hinweisschild im Vordergrund) mit einer Edelkastanie (Fagaceae), deren maennliche Bluetenkaetzchen die runde Krone des stattlichen Baumes bereits gelblich faerben, Edel-oder Esskastanien (Marroni) sind im Tessin weit verbreitet und unterstreichen den mediterranen Charakter des Platzes in gelungener Weise
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007

Weitere Infos:
Garten im Fruehsommer, das kahle Beet im Vordergrund ist durch Entfernung der Fruehjahrsbepflanzung entstanden, hier werden nun die Dahlienknollen des umfangreichen Sortiments fuer die alljaehrliche Dahlienschau eingebracht
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007

Weitere Infos:
Garten im Fruehsommer, die Bepflanzung des Platzes mit den Hanfpalmen und die pergola im Tessiner Stil schaffen ein mediterranes Flair, es blueht bereits der Wollziest (Lamiaceae), der Affodill (Asphodelaceae), das Heiligenkraut (Asteraceae), ein Geisskleebusch (Fabaceae) aus N-Afrika und rechts sieht man noch die Blaetter einer Japanischen Mispel (Rosaceae), die im mediterranen Bereich wegen der Fruechte angebaut wird und die lila Blueten einer Zistrose (Cistaceae), nur der Kuestenmammutbaum-Rotholz (Taxodiaceae aus N-Amerika im Hintergrund links) gehoert natuerlich nicht in diesen Bereich
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Tessiner Platz,07-06-2006

Weitere Infos:
Garten,Tessiner Platz, die Rabatten tragen noch die Fruehjahrsbepflanzung, Bellis (Asteraceae), Vergissmeinnicht (Boraginaceae, verblueht) und Brassicaceae, Goldlack, dazwischen Islandmohn (Papaveraceae) in roter und gelblich-weisser Form, Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007

Weitere Infos:
Tessiner Platz, Blick von der Pergola in Richtung Ufer, die kahlen Beete sind durch Entfernung der Fruehjahrsbepflanzung entstanden, hier werden nun die Dahlienknollen des umfangreichen Sortiments fuer die alljaehrliche Dahlienschau eingebracht, im Vordergrund links blueht bereits der Wollziest (Lamiaceae), die kleinen, purpurvioletten Blueten sind allerdings nicht erkennbar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
06_Mainau im Juni

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-06-2008

Weitere Infos:
Tessiner Platz, die kahlen Beete sind durch Entfernung der Fruehjahrsbepflanzung entstanden, hier werden nun die Dahlienknollen des umfangreichen Sortiments fuer die alljaehrliche Dahlienschau eingebracht
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz