Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Davidiaceae-Taubenbaumgew.
Didiereaceae-Didiereengew.
Dilleniaceae-Rosenapfelgew.
Dioscoreaceae-Schmerwurzgew.
Dipsacaceae-Kardengew.
Dipterocarpaceae-Fluegelfruchtgew.
Doryanthaceae-Speerblumengew.
Dracaenaceae-Drachenbaumgew.
Ebenaceae-Ebenholzgew.
Ehretiaceae-Siricotegew.
Elaeagnaceae-Oelweidengew.
Elaeocarpaceae-Oelfruchtgew.
Empetraceae-Kraehenbeerengew.
Ericaceae-Heidekrautgew.
Ericaceae-Rhododendren
Erythroxylaceae-Kokastrauchgew.
Escalloniaceae-Escalloniengew.
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgew.
Fabaceae-Schmetterlingsbluetler
Fagaceae-Buchengew.
Flacourtiaceae-Orangenkirschengew.
Fouquieriaceae-Ocotillogew.
Frankeniaceae-Nelkenheidegew.
Fumariaceae-Erdrauchgew.
Fungi-Pilze
Fungi-Pilze
Anzahl Einträge: 671
<< ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Russulaceae,Lactarius blennius-Graugruener Milchling

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,Liggeringen,20-09-2006

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Russulaceae-Taeublinge, Milch weiss und unveraenderlich, geruchlos, schmeckt scharf, typischer Begleiter der Rotbuche in Laubwaeldern, nicht geniessbar
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Russulaceae,Lactarius deliciosus-Edelreizger

Fundort:
Deutschland,BRD,Insel Reichenau,06-10-2012

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Russulaceae-Sproedblaettler,mit rotem Milchsaft,essbar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Russulaceae,Lactarius deterimus-Fichtenreizker(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,Schönwald,05-09-2013

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Russulaceae-Sproedblaettler,mit rotem Milchsaft,essbar
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Russulaceae,Lactarius deterimus-Fichtenreizker(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,Schönwald,05-09-2013

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Russulaceae-Sproedblaettler,mit rotem Milchsaft,essbar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Russulaceae,Lactarius deterrimus-Fichtenreiker

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne,01-09-2006

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Russulaceae-Sproedblaettler,mit rotem Milchsaft, Druckstellen erst orangerot, zuletzt gruen, Fichtenbegleiter, im Gegensatz zum Echten Reizger (L.deliciosus) Geschmack leicht bitter, deshalb kein guter Speisepilz aber essbar und nicht giftig
Sporenpflanze,essbar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Russulaceae,Lactarius deterrimus-Fichtenreiker

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell AR,Hundwil,1200 m,11-09-2006

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Russulaceae-Sproedblaettler,mit rotem Milchsaft, Druckstellen erst orangerot, zuletzt gruen, Fichtenbegleiter, im Gegensatz zum Echten Reizger (L.deliciosus) Geschmack leicht bitter, deshalb kein guter Speisepilz aber essbar und nicht giftig
Sporenpflanze,essbar
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Russulaceae,Lactarius pterosporus-Fluegelsporiger Milchling (det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Litzelstetten,Mühlweihergebiet,19-10-2014

Weitere Infos:
Fungi-Pilze, Basidiomycet-Staenderpilz, Russulaceae-Taeublingsverwandte
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Russulaceae,Lactarius spec.-Milchling(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,Schönwald,11-10-2012

Weitere Infos:
Fungi-Pilze, Basidiomycetes-Staenderpilze,Russulaceae-Taeublingsverwandte
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Russulaceae,Lactarius uvidus-Klebriger Violettritterling(det.Wiunkler

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Litzelstetten,Mühlweihergebiet,19-10-2014

Weitere Infos:
Fungi-Pilze, Basidiomycet-Staenderpilz, Russulaceae-Taeublingsverwandte
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Russulaceae,Lactarius uvidus-Klebriger Violettritterling(det.Wiunkler

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Litzelstetten,Mühlweihergebiet,19-10-2014

Weitere Infos:
Fungi-Pilze, Basidiomycet-Staenderpilz, Russulaceae-Taeublingsverwandte
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Russulaceae,Russula aurea-Goldtäubling(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Litzelstetten,Mühlweihergebiet,19-10-2014

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Russulaceae-Taeublingsartige,Rote-Liste-Art
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Russulaceae,Russula cyanoxantha-Frauentaeubling

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg,938-1167 m,10-08-2008

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Russulaceae-Sproedblaettler-Taeublinge, gern bei Eichen und Buchen, seltener im Nadelwald, haeufigster Taeubling, guter Speisepilz, leider von Schnecken oft stark zerfressen, Sprenpflanze, essbar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Russulaceae,Russula iromellii-Weisstieliger Taeubling(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne,01-09-2006

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Russulaceae-Sproedblaettler-Taeublinge, Speisepilze,Farbe sehr variabel, Lamellen und Hut bruechig wie bei allen Taeublingen, Buchenwaelder, recht guter Speisepilz, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
RussulaceaeRussula integra-Brauner Ledertaeubling

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne,01-09-2006

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Russulaceae-Sproedblaettler-Taeublinge, Speisepilze,Farbe sehr variabel, Lamellen und Hut bruechig wie bei allen Taeublingen, Nadelwaelder (Fichte,Tanne,Kiefer), Bergwaelder, recht guter Speisepilz
Sporenpflanze,essbar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Schizophyllaceae,Schizophyllum commune-Spaltblaettling

Fundort:
Mexiko,MEX.,Palenque,November 2007

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, sie sorgen als Saprophyten fuer den Abbau von organischen Material und stellen somit bei der Mineralisierung im Kreislauf der Stoffe in Oekosystemen ein wichtiges Glied dar, Tieflandregenwald
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Schizophyllaceae,Schizophyllum commune-Spaltblaettling

Fundort:
Mexiko,MEX.,Palenque,November 2007

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, sie sorgen als Saprophyten fuer den Abbau von organischen Material und stellen somit bei der Mineralisierung im Kreislauf der Stoffe in Oekosystemen ein wichtiges Glied dar, Tieflandregenwald
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sclerodermataceae,Scleroderma citrinum-Kartoffelbovist

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,Liggeringen,20-09-2006

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Ascomycetes-Schlauchpilze, Bauchpilze, Sclerodermataceae-Kartoffelboviste,,Giftpflanze, leicht giftig, erkennbar an der dicken, harten Schale und der fast schwarzen Sporenmasse (Gleba) im Inneren, Waelder Moore, Heiden, besonders gern auf Sand, Sandstein und Granit (letztere drei Faktoren waren am Fundort nicht vorhanden), Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sclerodermataceae,Scleroderma citrinum-Kartoffelbovist

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück bei Dettingen,09-09-2012

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Ascomycetes-Schlauchpilze, Bauchpilze, Sclerodermataceae-Kartoffelboviste
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sclerodermataceae,Scleroderma citrinum-Kartoffelbovist(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,Liggeringen,20-09-2006

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Ascomycetes-Schlauchpilze, Bauchpilze, Sclerodermataceae-Kartoffelboviste,Giftpflanze, leicht giftig, erkennbar an der dicken, harten Schale und der fast schwarzen Sporenmasse (Gleba) im Inneren, Waelder Moore, Heiden, besonders gern auf Sand, Sandstein und Granit (letztere drei Faktoren waren am Fundort nicht vorhanden)
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sparassidaceae,Sparassis crispa-Krause Glucke,Fette Henne

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Wochenmarkt,28-09-2013

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Sparassidaceae-Gluckenverwandte, Ornung:Polyporales-Stielporlingsartige, blumenkohlartiger Habitus, am Stammgrund von Nadelbaeumen, Speisepilz,essbar
Kommentar verschicken  
<< ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz