Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 6101
<< ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... >>


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Plumeria spec.

Fundort:
Sri Lanka,CL,11/2014

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten rot, rosa oder gelblich, blueht fast das ganze Jahr bis auf blattlose Ruhephase (hier), Bluetenfarbe der Wildform immer weiss mit gelbem Zentrum, andere Farben nur bei Zuchtformen, Charakterart im tropischem Trockenwald,tropische Flora, gerne angepflanzt, v.a. im asiatischen Raum in Tempelarealen
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Plumeria spec.

Fundort:
Sri Lanka,CL,Mihintale,11/2014

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten rot, rosa oder gelblich, blueht fast das ganze Jahr bis auf blattlose Ruhephase (hier), Bluetenfarbe der Wildform immer weiss mit gelbem Zentrum, andere Farben nur bei Zuchtformen, Charakterart im tropischem Trockenwald,tropische Flora, gerne angepflanzt, v.a. im asiatischen Raum in Tempelarealen
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Plumeria spec.

Fundort:
Sri Lanka,CL,Mihintale,11/2014

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten rot, rosa oder gelblich, blueht fast das ganze Jahr bis auf blattlose Ruhephase (hier), Bluetenfarbe der Wildform immer weiss mit gelbem Zentrum, andere Farben nur bei Zuchtformen, Charakterart im tropischem Trockenwald,tropische Flora, gerne angepflanzt, v.a. im asiatischen Raum in Tempelarealen
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Plumeria spec.

Fundort:
Sri Lanka,CL,SW-Kueste,Ahungalla11/2014

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten rot, rosa oder gelblich, blueht fast das ganze Jahr bis auf blattlose Ruhephase (hier), Bluetenfarbe der Wildform immer weiss mit gelbem Zentrum, andere Farben nur bei Zuchtformen, Charakterart im tropischem Trockenwald,tropische Flora, gerne angepflanzt, v.a. im asiatischen Raum in Tempelarealen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Kniphofia-Hybride-'Express'-Fackellilie,Raketenblume,Tritome

Fundort:
Deutschland,BRD,München,Bot.Garten,Nymphenburg.

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten gelb rosa, Zierpflanze
S+O-Afrika
Z_Affodillgewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Kniphofia-Hybride-Fackellilie,Raketenblume,Tritome

Fundort:
Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Weikersheim,24-06-2007

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten gelb rosa, Zierpflanze
S+O-Afrika
Z_Affodillgewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Kniphofia-Hybride-Fackellilie,Raketenblume,Tritome

Fundort:
Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Weikersheim,24-06-2007

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten gelb rosa, Zierpflanze
S+O-Afrika
Z_Affodillgewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea stricta-Straffe Schafgarbe

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,10-07-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten rosa bis pupurn, lichte Waelder, Gebuesche, M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Anacyclus pyrethrum

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,Gewaechshaus,14-05-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten rosa-weiss gemustert, Heimat: ?
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Antennaria dioica-Zweihaeusiges(Gemeines) Katzenpfoetchen

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,Alpengarten Hoher Kasten etwa 1790 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten zartlila oder rosa, verholztes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), Halbstrauch, alpine Flora Festland, magere Wiesen und Weiden,besonders Borstgraswiesen, Heilpflanze, Wirkstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, aetherische Oele, Harz, hustenreizmildernd, auswurffoerdernd, die Sekretion der Galle foerdernd, Droge: Flores Antennariae Dioica, Zeigerpflanze: Beweidung, Magerkeit, Oekofaktor: pH-Wert,sauer, Europa,N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Antennaria dioica-Zweihaeusiges(Gemeines) Katzenpfoetchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Allmendingen,NSG bei Ehingen Do.,26-05-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten zartlila oder rosa, verholztes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), Halbstrauch, magere Wiesen und Weiden,besonders Borstgraswiesen, Heilpflanze, Wirkstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, aetherische Oele, Harz, hustenreizmildernd, auswurffoerdernd, die Sekretion der Galle foerdernd, Droge: Flores Antennariae Dioica, Zeigerpflanze: Beweidung, Magerkeit, Oekofaktor: pH-Wert,sauer, Europa,N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Antennaria dioica-Zweihaeusiges(Gemeines) Katzenpfoetchen

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),1800-1600 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,verholztes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbstrauch,alpine Flora Festland, magere Wiesen und Weiden, besonders Borstgrashalden, Heilpflanze,Wirkstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, aetherische Oele, Harz, hustenreizmildernd, auswurffoerdernd, die Sekretion der Galle foerdernd, Droge: Flores Antennariae Dioica, Zeigerpflanze: Beweidung, Magerkeit,Oekofaktor: pH-Wert,sauer,Europa-Sibirien,N-Amerika, in Gesellschaft mit Thymian (Lamiaceae), Hornklee (Fabaceae), Fingerkraut (Rosaceae), Kratzdistel (Asteraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Antennaria dioica-Zweihaeusiges(Gemeines) Katzenpfoetchen

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,Alpengarten Hoher Kasten etwa 1790 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten zartlila oder rosa, verholztes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), Halbstrauch, alpine Flora Festland, magere Wiesen und Weiden,besonders Borstgraswiesen, Heilpflanze, Wirkstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, aetherische Oele, Harz, hustenreizmildernd, auswurffoerdernd, die Sekretion der Galle foerdernd, Droge: Flores Antennariae Dioica, Zeigerpflanze: Beweidung, Magerkeit, Oekofaktor: pH-Wert,sauer, Europa,N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Antennaria dioica-Zweihaeusiges(Gemeines) Katzenpfoetchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Allmendingen,NSG bei Ehingen Do.,26-05-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten zartlila oder rosa, verholztes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), Halbstrauch, magere Wiesen und Weiden,besonders Borstgraswiesen, Heilpflanze, Wirkstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, aetherische Oele, Harz, hustenreizmildernd, auswurffoerdernd, die Sekretion der Galle foerdernd, Droge: Flores Antennariae Dioica, Zeigerpflanze: Beweidung, Magerkeit, Oekofaktor: pH-Wert,sauer, Europa,N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Antennaria dioica-Zweihaeusiges(Gemeines) Katzenpfoetchen

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,Alpengarten Hoher Kasten etwa 1790 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten zartlila oder rosa, verholztes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), Halbstrauch, alpine Flora Festland, magere Wiesen und Weiden,besonders Borstgraswiesen, Heilpflanze, Wirkstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, aetherische Oele, Harz, hustenreizmildernd, auswurffoerdernd, die Sekretion der Galle foerdernd, Droge: Flores Antennariae Dioica, Zeigerpflanze: Beweidung, Magerkeit, Oekofaktor: pH-Wert,sauer, Europa,N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Antennaria dioica-Zweihaeusiges(Gemeines) Katzenpfoetchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,NSG Digelfeld bei Hayingen,27-05-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten zartlila oder rosa, verholztes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), Halbstrauch, magere Wiesen und Weiden,besonders Borstgraswiesen, Heilpflanze, Wirkstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, aetherische Oele, Harz, hustenreizmildernd, auswurffoerdernd, die Sekretion der Galle foerdernd, Droge: Flores Antennariae Dioica, Zeigerpflanze: Beweidung, Magerkeit, Oekofaktor: pH-Wert,sauer, Europa,N-Amerika
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Antennaria dioica-Zweihaeusiges(Gemeines) Katzenpfoetchen

Fundort:
Schweiz,CH,GR-Graubünden,Vorderrheinschlucht,Versam-Safien,10-06-2013

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten zartlila oder rosa,verholztes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbstrauch,alpine Flora Festland,magere Wiesen und Weiden,besonders Borstgraswiesen, hier Massenbestand mit grundstaendigen Blattrosetten und Fruchtstaenden, Oekofaktor pH-Wert,sauer, Heilpflanze,Wirkstoffe:..., Zeigerpflanze: Beweidung, Magerkeit,
Europa,N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Antennaria dioica-Zweihaeusiges(Gemeines) Katzenpfoetchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,NSG Digelfeld bei Hayingen,27-05-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten zartlila oder rosa, verholztes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), Halbstrauch, magere Wiesen und Weiden,besonders Borstgraswiesen, Heilpflanze, Wirkstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, aetherische Oele, Harz, hustenreizmildernd, auswurffoerdernd, die Sekretion der Galle foerdernd, Droge: Flores Antennariae Dioica, Zeigerpflanze: Beweidung, Magerkeit, Oekofaktor: pH-Wert,sauer, Europa,N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Antennaria dioica-Zweihaeusiges(Gemeines) Katzenpfoetchen

Fundort:
Österreich,A,Ötztal,Hochgurgl,12-10-2008

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten zartlila oder rosa,verholztes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbstrauch,alpine Flora Festland,magere Wiesen und Weiden,besonders Borstgraswiesen, hier Massenbestand mit grundstaendigen Blattrosetten und Fruchtstaenden, Oekofaktor pH-Wert,sauer, Heilpflanze,Wirkstoffe:..., Zeigerpflanze: Beweidung, Magerkeit,
Europa,N-Amerika, dazwischen mit saftig gruenen Blattern Preiselbeeren (Ericaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Antennaria dioica-Zweihaeusiges(Gemeines) Katzenpfoetchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,Feldberggebiet,Unterhalb des Gipfels,1450 m 1100-1450 m

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten zartlila oder rosa,verholztes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbstrauch,alpine Flora Festland,magere Wiesen und Weiden,besonders Borstgraswiesen, Oekofaktor pH-Wert,sauer, Heilpflanze,Wirkstoffe:..., Zeigerpflanze: Beweidung, Magerkeit,
Europa,N-Amerika
Kommentar verschicken  
<< ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz