Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 541
<< ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie (Selbstbestaeubung bei gerschlossener Bluete) kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie (Selbstbestaeubung bei gerschlossener Bluete) kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie (Selbstbestaeubung bei gerschlossener Bluete) kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Schweiz,CH,bei Wasserauen,900 m

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie (Selbstbestaeubung bei gerschlossener Bluete) kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Schweiz,CH,bei Wasserauen,900 m

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie (Selbstbestaeubung bei gerschlossener Bluete) kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  


© <Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Dweutschland,BRD,Stuttgart,Garten des Aurors

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Dettingen,15-03-2020

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie (Selbstbestaeubung bei gerschlossener Bluete) kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Polygonaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten

Weitere Infos:
Polygonaceae-Knoeterichgewaechse,Rheum rhabarbarum-Rhabarber, Insekten,Heteroptera, Hemiptera-Schnabelkerfe, Wanzenart
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Polygonaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten

Weitere Infos:
Polygonaceae-Knoeterichgewaechse,Rheum rhabarbarum-Rhabarber, Insekten, Coleoptera, Cleridae-Buntkaefer, Trichodes alvearius- Immenkaefer, Bienenwolf, die Larven des Kaefers jagen Larven solitaerer Bienen, zusammen mit kleinerer Kaeferart
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Polygonaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten

Weitere Infos:
Polygonaceae-Knoeterichgewaechse,Rheum rhabarbarum-Rhabarber, Bluetenbesuch durch Insekten, Coleoptera, Cleridae-Buntkaefer, Trichodes alvearius- Immenkaefer, Bienenwolf, die Larven des Kaefers jagen Larven solitaerer Bienen, zusammen mit kleinerer Kaeferart
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Polygonaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten

Weitere Infos:
Polygonaceae-Knoeterichgewaechse,Rheum rhabarbarum-Rhabarber, Insekten, Coleoptera, Cleridae-Buntkaefer, Trichodes alvearius- Immenkaefer, Bienenwolf, die Larven des Kaefers jagen Larven solitaerer Bienen, zusammen mit kleinerer Kaeferart
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Polygonaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,12-05-2009

Weitere Infos:
Polygonaceae-Knoeterichgewaechse,Rheum rhabarbarum-Rhabarber, Insekten, Coleoptera, Lamallicornia, Cetoniidae, Cetonia aurata-Goldglaenzender Rosenkaefer beim Paarungsversuch, die Kaefer ernaehren sich von den Staubblaettern der besuchten Blueten, die Larven leben in morschem Holz, Kompost oder auch in Ameisennestern
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Polygonaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,12-05-2009

Weitere Infos:
Polygonaceae-Knoeterichgewaechse,Rheum rhabarbarum-Rhabarber, Insekten, Coleoptera, Lamallicornia, Cetoniidae, Cetonia aurata-Goldglaenzender Rosenkaefer, die Kaefer ernaehren sich von den Staubblaettern der besuchten Blueten, die Larven leben in morschem Holz, Kompost oder auch in Ameisennestern
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Polygonaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,12-05-2009

Weitere Infos:
Polygonaceae-Knoeterichgewaechse,Rheum rhabarbarum-Rhabarber, Insekten,Heteroptera, Hemiptera-Schnabelkerfe, Wanzenart in Paarung (Kopula)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zingiberaceae,Zingiber officinalis-Ingwer

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Tuerkischer Laden

Weitere Infos:
Zingiberaceae-Ingwergewaechse,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),frische Wurzelstoecke (Rhizome), aus den Rhizomen (brennend-scharf schmeckendes aetherisches Gingeroel) wird das Gewuerz gewonnen,es ist Bestandteil aller Curry-Mischgewuerze (Sossen, Fleischgerichte, Gemuese ), auch zum Aromatisieren von Getraenken verwendet (Ginger Beer und Ginger Ale) , kandiert werden unreife, weniger scharfe Rhizome verwendet, in Asien Mittel gegen Rheuma, Magen- und Zahnschmerzen hergestellt ,tropische Flora, Gewuerzpflanze, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, stammt aus S+O-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zingiberaceae,Zingiber officinalis-Ingwer

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Supermarkt

Weitere Infos:
Zingiberaceae-Ingwergewaechse,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),frische Wurzelstoecke (Rhizome), aus den Rhizomen (brennend-scharf schmeckendes aetherisches Gingeroel) wird das Gewuerz gewonnen,es ist Bestandteil aller Curry-Mischgewuerze (Sossen, Fleischgerichte, Gemuese ), auch zum Aromatisieren von Getraenken verwendet (Ginger Beer und Ginger Ale) , kandiert werden unreife, weniger scharfe Rhizome verwendet, in Asien Mittel gegen Rheuma, Magen- und Zahnschmerzen hergestellt ,tropische Flora, Gewuerzpflanze, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, stammt aus S+O-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zingiberaceae,Zingiber zerumbet-Zerumbetingwer,Martiniqueingwer

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007

Weitere Infos:
Zingiberaceae-Ingwergewaechse, Bluetenkolben, Blueten weiss, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),frische Wurzelstoecke (Rhizome), aus den Rhizomen (brennend-scharf schmeckendes aetherisches Gingeroel) wird das Gewuerz gewonnen,es ist Bestandteil aller Curry-Mischgewuerze (Sossen, Fleischgerichte, Gemuese ), auch zum Aromatisieren von Getraenken verwendet (Ginger Beer und Ginger Ale) , kandiert werden unreife, weniger scharfe Rhizome verwendet, in Asien Mittel gegen Rheuma, Magen- und Zahnschmerzen hergestellt ,tropische Flora, Gewuerzpflanze, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, stammt aus S+O-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zingiberaceae,Zingiber zerumbet-Zerumbetingwer,Martiniqueingwer

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007

Weitere Infos:
Zingiberaceae-Ingwergewaechse, Bluetenkolben, Blueten weiss, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),frische Wurzelstoecke (Rhizome), aus den Rhizomen (brennend-scharf schmeckendes aetherisches Gingeroel) wird das Gewuerz gewonnen,es ist Bestandteil aller Curry-Mischgewuerze (Sossen, Fleischgerichte, Gemuese ), auch zum Aromatisieren von Getraenken verwendet (Ginger Beer und Ginger Ale) , kandiert werden unreife, weniger scharfe Rhizome verwendet, in Asien Mittel gegen Rheuma, Magen- und Zahnschmerzen hergestellt ,tropische Flora, Gewuerzpflanze, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, stammt aus S+O-Asien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zygophyllaceae,Guaiacum officinale-Pockholz

Fundort:
Sri Lanka,CL,bei Kandy,Bot.Garten in Paradeniya (Royal Botanical Gardens of Peradeniya),11/2014

Weitere Infos:
Zygophyllaceae-Jochblattgewaechse,Blueten blau,Heilpflanze,Droge: Holt, Wirkstoffe: Aetherische Oele, Harz, Sapinine,Verw.: Homoeopathisch bei Angina tonsillaris, Schleimhauterkrankungen,Rheuma und Gicht, tropisches Amerika
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zygophyllaceae,Guaiacum officinale-Pockholz

Fundort:
Sri Lanka,CL,bei Kandy,Bot.Garten in Paradeniya (Royal Botanical Gardens of Peradeniya),11/2014

Weitere Infos:
Zygophyllaceae-Jochblattgewaechse,Blueten blau,Heilpflanze,Droge: Holt, Wirkstoffe: Aetherische Oele, Harz, Sapinine,Verw.: Homoeopathisch bei Angina tonsillaris, Schleimhauterkrankungen,Rheuma und Gicht, tropisches Amerika
Kommentar verschicken  
<< ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz