Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 721
<< ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... >>


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Poaceae,Elymus arenarius-Strandroggen

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordfriesland,Schleswig-Holstein,Sankt Peter-Ording,06/2022

Weitere Infos:
Gramineae,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, wegen seiner Blaetter auch 'Blauer Helm' (von Halm) oder aufgrund seines Standorts 'Sandgras' genannt, weitlaeufiger Wurzelstock (Rhizom) mit Auslaeufern, salztoleranter als Strandhafer, vertraegt Uebersandungen weniger gut, Litoral-Uferzone, Charakterpflanze,der Strandhafergesellschaft von der Spuelsaumgrenze bis in die Weissduenen
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Poaceae,Elymus arenarius-Strandroggen

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordfriesland,Schleswig-Holstein,Sankt Peter-Ording,06/2022

Weitere Infos:
Gramineae,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, wegen seiner Blaetter auch 'Blauer Helm' (von Halm) oder aufgrund seines Standorts 'Sandgras' genannt, weitlaeufiger Wurzelstock (Rhizom) mit Auslaeufern, salztoleranter als Strandhafer, vertraegt Uebersandungen weniger gut, Litoral-Uferzone, Charakterpflanze,der Strandhafergesellschaft von der Spuelsaumgrenze bis in die Weissduenen
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Poaceae,Elymus arenarius-Strandroggen

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordfriesland,Schleswig-Holstein,Sankt Peter-Ording,06/2022

Weitere Infos:
Gramineae,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, wegen seiner Blaetter auch 'Blauer Helm' (von Halm) oder aufgrund seines Standorts 'Sandgras' genannt, weitlaeufiger Wurzelstock (Rhizom) mit Auslaeufern, salztoleranter als Strandhafer, vertraegt Uebersandungen weniger gut, Litoral-Uferzone, Charakterpflanze,der Strandhafergesellschaft von der Spuelsaumgrenze bis in die Weissduenen
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Poaceae,Elymus arenarius-Strandroggen

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordfriesland,Schleswig-Holstein,Sankt Peter-Ording,06/2022

Weitere Infos:
Gramineae,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, wegen seiner Blaetter auch 'Blauer Helm' (von Halm) oder aufgrund seines Standorts 'Sandgras' genannt, weitlaeufiger Wurzelstock (Rhizom) mit Auslaeufern, salztoleranter als Strandhafer, vertraegt Uebersandungen weniger gut, Litoral-Uferzone, Charakterpflanze,der Strandhafergesellschaft von der Spuelsaumgrenze bis in die Weissduenen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Elymus arenarius-Strandroggen

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün

Weitere Infos:
Gramineae,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, wegen seiner Blaetter auch 'Blauer Helm' (von Halm) oder aufgrund seines Standorts 'Sandgras' genannt, weitlaeufiger Wurzelstock (Rhizom) mit Auslaeufern, salztoleranter als Strandhafer, vertraegt Uebersandungen weniger gut, Litoral-Uferzone, Charakterpflanze,der Strandhafergesellschaft von der Spuelsaumgrenze bis in die Weissduenen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Elymus arenarius-Strandroggen

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün

Weitere Infos:
Gramineae,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, wegen seiner Blaetter auch 'Blauer Helm' (von Halm) oder aufgrund seines Standorts 'Sandgras' genannt, weitlaeufiger Wurzelstock (Rhizom) mit Auslaeufern, salztoleranter als Strandhafer, vertraegt Uebersandungen weniger gut, Litoral-Uferzone, Charakterpflanze,der Strandhafergesellschaft von der Spuelsaumgrenze bis in die Weissduenen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Elymus arenarius-Strandroggen

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün

Weitere Infos:
Gramineae,Poaceae-Suessgraeser, Windbestaeubung, wegen seiner Blaetter auch 'Blauer Helm' (von Halm) oder aufgrund seines Standorts 'Sandgras' genannt, weitlaeufiger Wurzelstock (Rhizom) mit Auslaeufern, salztoleranter als Strandhafer, vertraegt Uebersandungen weniger gut, Litoral-Uferzone, Charakterpflanze,der Strandhafergesellschaft von der Spuelsaumgrenze bis in die Weissduenen
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Lagurus ovatus-Sammetgras,Hasenschwaenzchen

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,Cima del Monte bei Rio nell' Elba,02-05-2011

Weitere Infos:
Gramineae,Poaceae-Suessgraeser,Windbestaeubung,Sand,Strand,Duene, charakteristisch sind die eifoermigen, weichhaarigen Bluetenstaende, aus denen die Grannen der Deckspelzen herausragen, beliebte Pflanze fuer Trockengestecke und Trockenstraeusse,mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Lagurus ovatus-Sammetgras,Hasenschwaenzchen

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,N-Seite,02-05-2011

Weitere Infos:
Gramineae,Poaceae-Suessgraeser,Windbestaeubung,Sand,Strand,Duene, charakteristisch sind die eifoermigen, weichhaarigen Bluetenstaende, aus denen die Grannen der Deckspelzen herausragen, beliebte Pflanze fuer Trockengestecke und Trockenstraeusse,mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet,Kanaren, hier in Gesellschaft mit gelb bluehenden Asteraceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Molinia caerulea-Blaues Pfeifengras

Fundort:
Deutschland,BRD,Möggingen,NSG Mindelsee,05-06-2008

Weitere Infos:
Gramineae,Poaceae-SuessgraeserWindbestaeubung,nur ein Knoten am Staengelgrund ,Moorwiesen,wichtiges Streugras,Charakterart der Streuwiesen,Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Molinia caerulea-Blaues Pfeifengras

Fundort:
Deutschland,BRD,Möggingen,NSG Mindelsee,05-06-2008

Weitere Infos:
Gramineae,Poaceae-SuessgraeserWindbestaeubung,nur ein Knoten am Staengelgrund ,Moorwiesen,wichtiges Streugras,Charakterart der Streuwiesen,Europa-Sibirien, in Gesellschaft mit Pfennigkraut (Primulaceae) und Maesesuess (Roesaceae), beide nur vegetativ durch Blaetter erkennbar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Molinia caerulea-Blaues Pfeifengras

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Öhmdwiese

Weitere Infos:
Gramineae,Poaceae-SuessgraeserWindbestaeubung,nur ein Knoten am Staengelgrund ,Moorwiesen,wichtiges Streugras,Charakterart der Streuwiesen,Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Molinia caerulea-Blaues Pfeifengras

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,21-09-2006

Weitere Infos:
Gramineae,Poaceae-SuessgraeserWindbestaeubung,nur ein Knoten am Staengelgrund ,Moorwiesen,wichtiges Streugras,Charakterart der Streuwiesen,Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Poaceae,Molinia caerulea-Blaues Pfeifengras

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,NSG-Tiefenried bei Tengen

Weitere Infos:
Gramineae,Poaceae-Suessgraeser,nur ein Knoten am Staengelgrund, Moorwiesen, wichtiges Streugras,Charakterart der Streuwiesen, Europa-Sibirien, (besonders deutlich im oberen Bereich ein rotbraunes Band des Grases), gleichzeitig Biotop von Gentianaceae: Tarant,Sumpfenzian
Kommentar verschicken  


© Dr.B.du Mont,Konstanz*
S-Amerika

Fundort:
S-Amerika,Brasilien,Pantanal,Rio Paraguay,Herbst 2008

Weitere Infos:
Fische,Characidae-Salmler,Characidae, Piranha gesamt 39 Arten, Suesswasserfisch, Schwarmfisch, kann 15 Jahre alt werden (im Aquarium sogar 30 Jahre), Nahrung sind Fische und Krebtiere, bei hoher Pupulationsdichte werden auch Saeugetiere angegriffen, aus denen mit den scharfen Zaehnen ein Fleischstueck ausgerissen wird, Feinde sind Kaimane und auch der Riesenotter und Amazonasdelfine, Lebensraum Weisswasser- und Lehmwasserfluesse, Heimat: Orinoco, Amazonas, Rio Paraguay
Kommentar verschicken  


© Dr.B.du Mont,Konstanz*
S-Amerika

Fundort:
S-Amerika,Brasilien,Pantanal,Rio Paraguay,Herbst 2008

Weitere Infos:
Fische,Characidae-Salmler,Characidae, Piranha gesamt 39 Arten, Suesswasserfisch, Schwarmfisch, kann 15 Jahre alt werden (im Aquarium sogar 30 Jahre), Nahrung sind Fische und Krebtiere, bei hoher Pupulationsdichte werden auch Saeugetiere angegriffen, aus denen mit den scharfen Zaehnen ein Fleischstueck ausgerissen wird, Feinde sind Kaimane und auch der Riesenotter, Lebensraum Weisswasser- und Lehmwasserfluesse, Heimat: Orinoco, Amazonas, Rio Paraguay, eine sehr graetenreiche Fischmalzeit (!)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Salicaceae,Salix caesia-Blaugruene Weide

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,14-05-2009

Weitere Infos:
Salicaceae-Weidengewaechse, Blaetter mit charakteristischer blau-gruener Faerbung, Heimat: Alpen-Endemit
Z_Sonderpflanzung zur Ausstellung 'Verflixt und verflochten. Von Weiden und Korbflechtern'. Gemeinschaftsprojekt der Interessengemeinschaft Korbflechterei Schweiz u.des Bot. Gartens St.Gallen (2009)
Kommentar verschicken  


© Dr.B.du Mont,Konstanz*
Salzsee-Salzwueste in den Anden

Fundort:
S-Amerika,Herbst 2008

Weitere Infos:
Halophile, aeusserst buschige Graeser (Poaceae) im Vordergrund, Voegel, Phoenicopteridae-Flamingos, Phoenicoparrus andinus-Andenflamingo, Kopf, Hals und Fluegel sind rosa, das restliche Gefieder blass-rosa bis wess, Fluegelspitzen schwarz. Schwanzgefieder bildet ein charakteristisches schwarzes Dreieck, durch das der Andenflamingo sehr gut von den beiden anderen in S-Amerika lebenden Flamingoarten, dem Chileflamingo und dem James-Flamingo, zu unterscheiden ist, fliegt mit ausgestrecktem Hals, S-Amerika, Andenregion , dahinter kugelfoermig wachsene Halophyten und lueckenhafte, niedere Vegetation auf den Steilhaengen gegenueber
Kommentar verschicken  


© Dr.B.du Mont,Konstanz*
Salzsee-Salzwueste in den Anden

Fundort:
S-Amerika,Herbst 2008

Weitere Infos:
Voegel,Phoenicopteridae-Flamingos, Phoenicoparrus andinus-Andenflamingo, Kopf, Hals und Fluegel sind rosa, das restliche Gefieder blass-rosa bis wess, Fluegelspitzen schwarz. Schwanzgefieder bildet ein charakteristisches schwarzes Dreieck, durch das der Andenflamingo sehr gut von den beiden anderen in S-Amerika lebenden Flamingoarten, dem Chileflamingo und dem James-Flamingo, zu unterscheiden ist, fliegt mit ausgestrecktem Hals, S-Amerika, Andenregion
Kommentar verschicken  


© Dr.B.du Mont,Konstanz*
Salzsee-Salzwueste in den Anden

Fundort:
S-Amerika,Herbst 2008

Weitere Infos:
Halophile Graeser (Poaceae) umgeben von Salzkrusten im Vordergrund, Extrembiotop, Voegel,,Phoenicopteridae-Flamingos, Phoenicoparrus andinus-Andenflamingo, Kopf, Hals und Fluegel sind rosa, das restliche Gefieder blass-rosa bis wess, Fluegelspitzen schwarz. Schwanzgefieder bildet ein charakteristisches schwarzes Dreieck, durch das der Andenflamingo sehr gut von den beiden anderen in S-Amerika lebenden Flamingoarten, dem Chileflamingo und dem James-Flamingo, zu unterscheiden ist, fliegt mit ausgestrecktem Hals, S-Amerika, Andenregion, niedrige und lueckenhafte Vegetation auf den Abhaengen dahinter
Kommentar verschicken  
<< ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz