Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 541
<< ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Urticaceae,Urtica dioica-Grosse Brennnessel

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb bei Hechingen,Burg Hohenzollern,04-07-2008

Weitere Infos:
Urticaceae-Brennesselgewaechse, bluehend, Auwaelder, Staudenfluren, Wege, Schuttplaetze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Flavonoide, Salze, Kieselsaeure, Vit A+C, Cumarine, Schleime, fettes Oel, Brennhaare mit Acetylcholin, Histamin, Serotonin, Ameisensaeure, Drogen: Radix Urticae, Herba Urticae, Folia Urticae, Semen Urticae, Presssaft, zerstossene Fruechte: als harntreibendes Mittel, bei Wunden, Gallenleiden, Harnwegsleiden , Kopfschuppen (Bestandteil in Haarwasser) , auch bei Bissen, Entzuendungen, Lungenleiden, Wassersucht, Rheuma, Magenerkrankungen, zu starker Periode, Wildgemuese, Teepflanze, Zeigerpflanzen: Stickstoff, urspruengliche Verbreitung nicht bekannt,heute fast weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Urticaceae,Urtica dioica-Grosse Brennnessel

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb bei Hechingen,Burg Hohenzollern,04-07-2008

Weitere Infos:
Urticaceae-Brennesselgewaechse, bluehend, Auwaelder, Staudenfluren, Wege, Schuttplaetze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Flavonoide, Salze, Kieselsaeure, Vit A+C, Cumarine, Schleime, fettes Oel, Brennhaare mit Acetylcholin, Histamin, Serotonin, Ameisensaeure, Drogen: Radix Urticae, Herba Urticae, Folia Urticae, Semen Urticae, Presssaft, zerstossene Fruechte: als harntreibendes Mittel, bei Wunden, Gallenleiden, Harnwegsleiden , Kopfschuppen (Bestandteil in Haarwasser) , auch bei Bissen, Entzuendungen, Lungenleiden, Wassersucht, Rheuma, Magenerkrankungen, zu starker Periode, Wildgemuese, Teepflanze, Zeigerpflanzen: Stickstoff, urspruengliche Verbreitung nicht bekannt,heute fast weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Urticaceae,Urtica dioica-Grosse Brennnessel

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb bei Hechingen,Burg Hohenzollern,04-07-2008

Weitere Infos:
Urticaceae-Brennesselgewaechse, bluehend, Auwaelder, Staudenfluren, Wege, Schuttplaetze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Flavonoide, Salze, Kieselsaeure, Vit A+C, Cumarine, Schleime, fettes Oel, Brennhaare mit Acetylcholin, Histamin, Serotonin, Ameisensaeure, Drogen: Radix Urticae, Herba Urticae, Folia Urticae, Semen Urticae, Presssaft, zerstossene Fruechte: als harntreibendes Mittel, bei Wunden, Gallenleiden, Harnwegsleiden , Kopfschuppen (Bestandteil in Haarwasser) , auch bei Bissen, Entzuendungen, Lungenleiden, Wassersucht, Rheuma, Magenerkrankungen, zu starker Periode, Wildgemuese, Teepflanze, Zeigerpflanzen: Stickstoff, urspruengliche Verbreitung nicht bekannt,heute fast weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Urticaceae,Urtica dioica-Grosse Brennnessel

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Urticaceae-Brennesselgewaechse, bluehend, Auwaelder, Staudenfluren, Wege, Schuttplaetze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Flavonoide, Salze, Kieselsaeure, Vit A+C, Cumarine, Schleime, fettes Oel, Brennhaare mit Acetylcholin, Histamin, Serotonin, Ameisensaeure, Drogen: Radix Urticae, Herba Urticae, Folia Urticae, Semen Urticae, Presssaft, zerstossene Fruechte: als harntreibendes Mittel, bei Wunden, Gallenleiden, Harnwegsleiden , Kopfschuppen (Bestandteil in Haarwasser) , auch bei Bissen, Entzuendungen, Lungenleiden, Wassersucht, Rheuma, Magenerkrankungen, zu starker Periode, Wildgemuese, Teepflanze, Zeigerpflanzen: Stickstoff, urspruengliche Verbreitung nicht bekannt,heute fast weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Urticaceae,Urtica dioica-Grosse Brennnessel

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Urticaceae-Brennesselgewaechse, bluehend, Auwaelder, Staudenfluren, Wege, Schuttplaetze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Flavonoide, Salze, Kieselsaeure, Vit A+C, Cumarine, Schleime, fettes Oel, Brennhaare mit Acetylcholin, Histamin, Serotonin, Ameisensaeure, Drogen: Radix Urticae, Herba Urticae, Folia Urticae, Semen Urticae, Presssaft, zerstossene Fruechte: als harntreibendes Mittel, bei Wunden, Gallenleiden, Harnwegsleiden , Kopfschuppen (Bestandteil in Haarwasser) , auch bei Bissen, Entzuendungen, Lungenleiden, Wassersucht, Rheuma, Magenerkrankungen, zu starker Periode, Wildgemuese, Teepflanze, Zeigerpflanzen: Stickstoff, urspruengliche Verbreitung nicht bekannt,heute fast weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Urticaceae,Urtica dioica-Grosse Brennnessel

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Urticaceae-Brennesselgewaechse, bluehend, Auwaelder, Staudenfluren, Wege, Schuttplaetze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Flavonoide, Salze, Kieselsaeure, Vit A+C, Cumarine, Schleime, fettes Oel, Brennhaare mit Acetylcholin, Histamin, Serotonin, Ameisensaeure, Drogen: Radix Urticae, Herba Urticae, Folia Urticae, Semen Urticae, Presssaft, zerstossene Fruechte: als harntreibendes Mittel, bei Wunden, Gallenleiden, Harnwegsleiden , Kopfschuppen (Bestandteil in Haarwasser) , auch bei Bissen, Entzuendungen, Lungenleiden, Wassersucht, Rheuma, Magenerkrankungen, zu starker Periode, Wildgemuese, Teepflanze, Zeigerpflanzen: Stickstoff, urspruengliche Verbreitung nicht bekannt,heute fast weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Urticaceae,Urtica dioica-Grosse Brennnessel

Fundort:
Ort?

Weitere Infos:
Urticaceae-Brennesselgewaechse, bluehend, Auwaelder, Staudenfluren, Wege, Schuttplaetze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Flavonoide, Salze, Kieselsaeure, Vit A+C, Cumarine, Schleime, fettes Oel, Brennhaare mit Acetylcholin, Histamin, Serotonin, Ameisensaeure, Drogen: Radix Urticae, Herba Urticae, Folia Urticae, Semen Urticae, Presssaft, zerstossene Fruechte: als harntreibendes Mittel, bei Wunden, Gallenleiden, Harnwegsleiden , Kopfschuppen (Bestandteil in Haarwasser) , auch bei Bissen, Entzuendungen, Lungenleiden, Wassersucht, Rheuma, Magenerkrankungen, zu starker Periode, Wildgemuese, Teepflanze, Zeigerpflanzen: Stickstoff, urspruengliche Verbreitung nicht bekannt,heute fast weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Urticaceae,Urtica dioica-Grosse Brennnessel

Fundort:
Ort?

Weitere Infos:
Urticaceae-Brennesselgewaechse, bluehend, Auwaelder, Staudenfluren, Wege, Schuttplaetze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Flavonoide, Salze, Kieselsaeure, Vit A+C, Cumarine, Schleime, fettes Oel, Brennhaare mit Acetylcholin, Histamin, Serotonin, Ameisensaeure, Drogen: Radix Urticae, Herba Urticae, Folia Urticae, Semen Urticae, Presssaft, zerstossene Fruechte: als harntreibendes Mittel, bei Wunden, Gallenleiden, Harnwegsleiden , Kopfschuppen (Bestandteil in Haarwasser) , auch bei Bissen, Entzuendungen, Lungenleiden, Wassersucht, Rheuma, Magenerkrankungen, zu starker Periode, Wildgemuese, Teepflanze, Zeigerpflanzen: Stickstoff, urspruengliche Verbreitung nicht bekannt,heute fast weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


©
Urticaceae,Urtica dioica-Grosse Brennnessel

Fundort:
-

Weitere Infos:
Urticaceae-Brennesselgewaechse, bluehend, Auwaelder, Staudenfluren, Wege, Schuttplaetze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Flavonoide, Salze, Kieselsaeure, Vit A+C, Cumarine, Schleime, fettes Oel, Brennhaare mit Acetylcholin, Histamin, Serotonin, Ameisensaeure, Drogen: Radix Urticae, Herba Urticae, Folia Urticae, Semen Urticae, Presssaft, zerstossene Fruechte: als harntreibendes Mittel, bei Wunden, Gallenleiden, Harnwegsleiden , Kopfschuppen (Bestandteil in Haarwasser) , auch bei Bissen, Entzuendungen, Lungenleiden, Wassersucht, Rheuma, Magenerkrankungen, zu starker Periode, Wildgemuese, Teepflanze, Zeigerpflanzen: Stickstoff, urspruengliche Verbreitung nicht bekannt,heute fast weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


©
Urticaceae,Urtica dioica-Grosse Brennnessel

Fundort:
-

Weitere Infos:
Urticaceae-Brennesselgewaechse, bluehend, Auwaelder, Staudenfluren, Wege, Schuttplaetze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Flavonoide, Salze, Kieselsaeure, Vit A+C, Cumarine, Schleime, fettes Oel, Brennhaare mit Acetylcholin, Histamin, Serotonin, Ameisensaeure, Drogen: Radix Urticae, Herba Urticae, Folia Urticae, Semen Urticae, Presssaft, zerstossene Fruechte: als harntreibendes Mittel, bei Wunden, Gallenleiden, Harnwegsleiden , Kopfschuppen (Bestandteil in Haarwasser) , auch bei Bissen, Entzuendungen, Lungenleiden, Wassersucht, Rheuma, Magenerkrankungen, zu starker Periode, Wildgemuese, Teepflanze, Zeigerpflanzen: Stickstoff, urspruengliche Verbreitung nicht bekannt,heute fast weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Urticaceae,Urtica dioica-Grosse Brennnessel

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,23-05-2021

Weitere Infos:
Urticaceae-Brennesselgewaechse, bluehend, Auwaelder, Staudenfluren, Wege, Schuttplaetze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Flavonoide, Salze, Kieselsaeure, Vit A+C, Cumarine, Schleime, fettes Oel, Brennhaare mit Acetylcholin, Histamin, Serotonin, Ameisensaeure, Drogen: Radix Urticae, Herba Urticae, Folia Urticae, Semen Urticae, Presssaft, zerstossene Fruechte: als harntreibendes Mittel, bei Wunden, Gallenleiden, Harnwegsleiden , Kopfschuppen (Bestandteil in Haarwasser) , auch bei Bissen, Entzuendungen, Lungenleiden, Wassersucht, Rheuma, Magenerkrankungen, zu starker Periode, Wildgemuese, Teepflanze, Zeigerpflanzen: Stickstoff, urspruengliche Verbreitung nicht bekannt,heute fast weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Urticaceae,Urtica dioica-Grosse Brennnessel

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,08-2021

Weitere Infos:
Urticaceae-Brennesselgewaechse, bluehend, Auwaelder, Staudenfluren, Wege, Schuttplaetze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Flavonoide, Salze, Kieselsaeure, Vit A+C, Cumarine, Schleime, fettes Oel, Brennhaare mit Acetylcholin, Histamin, Serotonin, Ameisensaeure, Drogen: Radix Urticae, Herba Urticae, Folia Urticae, Semen Urticae, Presssaft, zerstossene Fruechte: als harntreibendes Mittel, bei Wunden, Gallenleiden, Harnwegsleiden , Kopfschuppen (Bestandteil in Haarwasser) , auch bei Bissen, Entzuendungen, Lungenleiden, Wassersucht, Rheuma, Magenerkrankungen, zu starker Periode, Wildgemuese, Teepflanze, Zeigerpflanzen: Stickstoff, urspruengliche Verbreitung nicht bekannt,heute fast weltweit verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Sipplingen,31-03-2010

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie (Selbstbestaeubung bei gerschlossener Bluete) kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Sipplingen,31-03-2010

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie (Selbstbestaeubung bei gerschlossener Bluete) kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie (Selbstbestaeubung bei gerschlossener Bluete) kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Schweiz,CH,bei Wasserauen,Säntisgebiet,900 m

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie (Selbstbestaeubung bei gerschlossener Bluete) kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Ulm

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie (Selbstbestaeubung bei gerschlossener Bluete) kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie (Selbstbestaeubung bei gerschlossener Bluete) kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie (Selbstbestaeubung bei gerschlossener Bluete) kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Violaceae,Viola odorata-Wohlriechendes Veilchen,Duftveilchen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Violaceae-Veilchengewaechse,Blueten blau,Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), unvergleichlicher Duft, Duft-Potpurris, Heilpflanze, Wirkstoffe: Saponine, ein Glycosid, das Salicylsaeuremethylester abspaltet, in den Blueten wohlriechendes aetherisches Oel, Anwendung bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Beschwerden, Asthma, Keuchhusten, M-Europa
Zusatzbemerkung: Kleistogamie (Selbstbestaeubung bei gerschlossener Bluete) kommt bei vielen Arten der Violaceae vor
Kommentar verschicken  
<< ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz