Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Davidiaceae-Taubenbaumgew.
Didiereaceae-Didiereengew.
Dilleniaceae-Rosenapfelgew.
Dioscoreaceae-Schmerwurzgew.
Dipsacaceae-Kardengew.
Dipterocarpaceae-Fluegelfruchtgew.
Doryanthaceae-Speerblumengew.
Dracaenaceae-Drachenbaumgew.
Ebenaceae-Ebenholzgew.
Ehretiaceae-Siricotegew.
Elaeagnaceae-Oelweidengew.
Elaeocarpaceae-Oelfruchtgew.
Empetraceae-Kraehenbeerengew.
Ericaceae-Heidekrautgew.
Ericaceae-Rhododendren
Erythroxylaceae-Kokastrauchgew.
Escalloniaceae-Escalloniengew.
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgew.
Fabaceae-Schmetterlingsbluetler
Fagaceae-Buchengew.
Flacourtiaceae-Orangenkirschengew.
Fouquieriaceae-Ocotillogew.
Frankeniaceae-Nelkenheidegew.
Fumariaceae-Erdrauchgew.
Fungi-Pilze
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgew.
Anzahl Einträge: 773
<< ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia milii-Christusdorn,Weihnachtskaktus

Fundort:
Deutschland,BRD,Bot.Garten,München.Nymphenburg

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Blueten rot,kaktusariger Habitus, Konvergenz, durch viel kleinere Blueten mit nur 2 Bluetenblaettern und dem Milchsaft, den Kakteen nie besitzen, deutlich von letzteren zu unterscheiden, die Dornenkrone Christi kann nicht mit dieser Pflanze gefertigt worden sein, weil E. milii zu jener Zeit noch nicht im Mittelmeerraum vorkam, Paliurus spina-christi (Rhamnaceae, leider nur weniger gute Bilder) oder Ziziphus spina-christi (Rhamnaceae, kein Bild) kommen hierfuer jedoch eher in Frage, Giftpflanze,Wirkstoffe: Milchsaft giftig, Hautreizungen, Erbrechen, Durchfall, Zierpflanze
urspruenglich Madagaskar-Endemit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia milii-Christusdorn,Weihnachtskaktus

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Puerto Mogan,27-11-2010

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Blueten rot,kaktusariger Habitus, Konvergenz, durch viel kleinere Blueten mit nur 2 Bluetenblaettern und dem Milchsaft, den Kakteen nie besitzen, deutlich von letzteren zu unterscheiden, die Dornenkrone Christi kann nicht mit dieser Pflanze gefertigt worden sein, weil E. milii zu jener Zeit noch nicht im Mittelmeerraum vorkam, Paliurus spina-christi (Rhamnaceae, leider nur weniger gute Bilder) oder Ziziphus spina-christi (Rhamnaceae, kein Bild) kommen hierfuer jedoch eher in Frage, Giftpflanze,Wirkstoffe: Milchsaft giftig, Hautreizungen, Erbrechen, Durchfall, Zierpflanze
urspruenglich Madagaskar-Endemit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia milii-Christusdorn,Weihnachtskaktus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-07-2007

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Blueten gelblichweiss, kaktusariger Habitus, Konvergenz, durch viel kleinere Blueten mit nur 2 Bluetenblaettern und den Milchsaft, den Cacteen nie besitzen,deutlich zu unterscheiden, die Dornenkrone Christi kann nicht mit dieser Pflanze gefertigt worden sein, weil E. milii zu jener Zeit noch nicht im Mittelmeerraum vorkam, Paliurus spina-christi (Rhamnaceae, leider nur weniger gute Bilder) oder Ziziphus spina-christi (Rhamnaceae, kein Bild) kommen hierfuer jedoch eher in Frage, Giftpflanze, Wirkstoffe: Milchsaft giftig, Hautreizungen, Erbrechen, Durchfall, Zierpflanze
urspruenglich Madagaskar-Endemit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia milii-Christusdorn,Weihnachtskaktus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Blueten gelblichweiss, kaktusariger Habitus, Konvergenz, durch viel kleinere Blueten mit nur 2 Bluetenblaettern und den Milchsaft, den Cacteen nie besitzen,deutlich zu unterscheiden, die Dornenkrone Christi kann nicht mit dieser Pflanze gefertigt worden sein, weil E. milii zu jener Zeit noch nicht im Mittelmeerraum vorkam, Paliurus spina-christi (Rhamnaceae, leider nur weniger gute Bilder) oder Ziziphus spina-christi (Rhamnaceae, kein Bild) kommen hierfuer jedoch eher in Frage, Giftpflanze, Wirkstoffe: Milchsaft giftig, Hautreizungen, Erbrechen, Durchfall, ,Zierpflanze
urspruenglich Madagaskar-Endemit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia milii-Christusdorn,Weihnachtskaktus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,kaktusariger Habitus, Konvergenz, durch viel kleinere Blueten mit nur 2 Bluetenblaettern und den Milchsaft, den Cacteen nie besitzen, deutlich zu unterscheiden, die Dornenkrone Christi kann nicht mit dieser Pflanze gefertigt worden sein, weil E. milii zu jener Zeit noch nicht im Mittelmeerraum vorkam, Paliurus spina-christi (Rhamnaceae, leider nur weniger gute Bilder) oder Ziziphus spina-christi (Rhamnaceae, kein Bild) kommen hierfuer jedoch eher in Frage, Giftpflanze,Wirkstoffe: Milchsaft giftig, Hautreizungen, Erbrechen, Durchfall, Zierpflanze
urspruenglich Madagaskar-Endemit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia milii-Christusdorn,Weihnachtskaktus

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas,Bot.Garten (Jardin Botanico Canario),02-12-2010

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Blueten rot,kaktusariger Habitus, Konvergenz, durch viel kleinere Blueten mit nur 2 Bluetenblaettern und dem Milchsaft, den Kakteen nie besitzen, deutlich von letzteren zu unterscheiden, die Dornenkrone Christi kann nicht mit dieser Pflanze gefertigt worden sein, weil E. milii zu jener Zeit noch nicht im Mittelmeerraum vorkam, Paliurus spina-christi (Rhamnaceae, leider nur weniger gute Bilder) oder Ziziphus spina-christi (Rhamnaceae, kein Bild) kommen hierfuer jedoch eher in Frage, Giftpflanze,Wirkstoffe: Milchsaft giftig, Hautreizungen, Erbrechen, Durchfall, Zierpflanze
urspruenglich Madagaskar-Endemit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia milii-Christusdorn,Weihnachtskaktus

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas,Bot.Garten (Jardin Botanico Canario),02-12-2010

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Blueten rot,kaktusariger Habitus, Konvergenz, durch viel kleinere Blueten mit nur 2 Bluetenblaettern und dem Milchsaft, den Kakteen nie besitzen, deutlich von letzteren zu unterscheiden, die Dornenkrone Christi kann nicht mit dieser Pflanze gefertigt worden sein, weil E. milii zu jener Zeit noch nicht im Mittelmeerraum vorkam, Paliurus spina-christi (Rhamnaceae, leider nur weniger gute Bilder) oder Ziziphus spina-christi (Rhamnaceae, kein Bild) kommen hierfuer jedoch eher in Frage, Giftpflanze,Wirkstoffe: Milchsaft giftig, Hautreizungen, Erbrechen, Durchfall, Zierpflanze
urspruenglich Madagaskar-Endemit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia milii-Christusdorn,Weihnachtskaktus

Fundort:
Mexiko,MEX.,zw.Mitla u.Tehuantepec,27-11-2007

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Blueten rot,kaktusariger Habitus, Konvergenz, durch viel kleinere Blueten mit nur 2 Bluetenblaettern und dem Milchsaft, den Kakteen nie besitzen, deutlich von letzteren zu unterscheiden, die Dornenkrone Christi kann nicht mit dieser Pflanze gefertigt worden sein, weil E.milii zu jener Zeit noch nicht im Mittelmeerraum vorkam, Paliurus spina-christi (Rhamnaceae, leider nur weniger gute Bilder) oder Ziziphus spina-christi (Rhamnaceae, kein Bild) kommen hierfuer jedoch eher in Frage, Giftpflanze,Wirkstoffe: Milchsaft giftig, Hautreizungen, Erbrechen, Durchfall, Zierpflanze
urspruenglich Madagaskar-Endemit, hier im Kuebel zusammen mit einer anderen, saeulenfoermig wachsenden Wolfsmilchart
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia milloti

Fundort:
Deutschland,BRD,Hessen,Frankfurt a.M.,Palmengarten,06-12-2017

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,,Madagaskar
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia myrsinites-Walzenwolfsmilch,Myrtenwolfsmilch

Fundort:
Griechenland,GR,Festland, 05/1991

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Sukkulenz,Felsen in Kuestennaehe,kalkliebend,Garrigue,Wegraender, lichte Waelder, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet,
Heimat: S-Europa (fehlt in Spanien und Portugal), V-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia myrsinites-Walzenwolfsmilch,Myrtenwolfsmilch

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,29-05-2009

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Sukkulenz,Felsen in Kuestennaehe,kalkliebend,Garrigue,Wegraender, lichte Waelder, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet,
Heimat: S-Europa (fehlt in Spanien und Portugal), V-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia myrsinites-Walzenwolfsmilch,Myrtenwolfsmilch

Fundort:
Deutschland,BRD,Radolfzell,Hausgarten,20-03-2008

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Sukkulenz,Felsen in Kuestennaehe,kalkliebend,Garrigue,Wegraender, lichte Waelder, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet,
Heimat: S-Europa (fehlt in Spanien und Portugal), V-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia myrsinites-Walzenwolfsmilch,Myrtenwolfsmilch

Fundort:
Deutschland,BRD,Radolfzell,Hausgarten,20-03-2008

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Sukkulenz,Felsen in Kuestennaehe,kalkliebend,Garrigue,Wegraender, lichte Waelder, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet,
Heimat: S-Europa (fehlt in Spanien und Portugal), V-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia myrsinites-Walzenwolfsmilch,Myrtenwolfsmilch

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Monreale,Monte Caputo, 29/04/2005

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Blueten gruen,Sukkulenz,Felsen in Kuestennaehe, kalkliebend, Garrigue, Wegraender, lichte Waelder, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet,
Heimat: S-Europa (fehlt in Spanien und Portugal), V-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia myrsinites-Walzenwolfsmilch,Myrtenwolfsmilch

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartecenter Spiegel

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Blueten gruen, Sukkulenz, Felsen in Kuestennaehe, kalkliebend, Garrigue, Wegraender, lichte Waelder, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet,hier als Zierpflanze,
S+SO-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia myrsinites-Walzenwolfsmilch,Myrtenwolfsmilch

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartecenter Spiegel

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Blueten gruen, Sukkulenz, Felsen in Kuestennaehe, kalkliebend, Garrigue, Wegraender, lichte Waelder, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet,hier als Zierpflanze,
S+SO-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia myrsinites-Walzenwolfsmilch,Myrtenwolfsmilch

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,29-05-2009

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,, Blueten gruen, Heimat: S-Europa (fehlt in Spanien und Portugal), V-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia myrsinites-Walzenwolfsmilch,Myrtenwolfsmilch

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F,Monte Renoso, 1700 m

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Blueten gelb-gruen,alpine Flora Korsikas,Bergflora Korsikas
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia nicaeensis-Wolfsmilchart(det.Götz)

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F,Monte Renoso, 1700 m

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,alpine Flora Korsikas,Bergflora Korsikas
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia palustris-Sumpfwolfsmilch

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,21-05-2015

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,verschiedene Zuchtformen
Kommentar verschicken  
<< ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz