Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balsaminaceae-Springkrautgew.
Begoniaceae-Schiefblattgew.
Berberidaceae-Sauerdorngew.
Betulaceae-Birkengew.
Bignoniaceae-Trompetenbaumgew.
Bixaceae-Annatogew.
Bombacaceae-Wollbaumgew.
Boraginaceae-Raublattgew.
Brassicaceae-Kreuzbluetler
Bromeliaceae-Ananasgew.
Bruniaceae-Bruniengew.
Bryophyta-Moose-Gruppe
Buddlejaceae-Schmetterlingsstrauchgew.
Burseraceae-Balsambaumgew.
Buxaceae-Buchsbaumgew.
Cactaceae-Kaktusgew-Kakteen
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgew.
Calycanthaceae-Gewuerzstrauchgew.
Calyceraceae-Kelchhorngew.
Campanulaceae-Glockenblumengew.
Canellaceae-Kaneelgew.
Cannabaceae-Hanfgew.
Cannaceae-Blumenrohrgew.
Capparaceae-Kaperngew.
Caprifoliaceae-Geissblattgew.
Caricaceae-Melonenbaumgew.
Caryophyllaceae-Nelkengew.
Casuarinaceae-Kasuarinengew.
Celastraceae-Spindelbaumgew.
Cercidiphyllaceae-Kuchenbaumgew.
Chenopodiaceae-Gaensefussgew.
Chloranthaceae-Chloranthusgew.
Cistaceae-Zistrosengew.
Cleomaceae-Spinnenpflanzengew.
Clethraceae-Scheinellengew.
Clusiaceae-Hartheugew.
Cneoraceae-Zwergoelbaumgew.
Cochlospermaceae-Nierensamenw
Colchicaceae-Zeitlosengew.
Columellaceae-Columelliengew.
Combretaceae-Fluegelsamengew.
Commelinaceae-Commelinagew.
Convallariaceae-Maigloeckchengew.
Convolvulaceae-Windengew.
Cornaceae-Hartriegelgew.
Corylaceae-Haselnussgew.
Corynocarpaceae-Keulenfruchtgew.
Crassulaceae-DIckblattgew.
Cucurbitaceae-Kuerbisgew.
Cunoniaceae-Cunnonagew.
Cyclanthaceae-Scheibenblumengew.
Crassulaceae-DIckblattgew.
Anzahl Einträge: 515
<< ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Sempervivum tectorum-Echte Hauswurz,Dachhauswurz

Fundort:
Österreich,Vorarlberg,A,Grosses Walsertal,Raggal,Hausgarten,Steingarten

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,Extrembiotop,Mauerspalte,Oekofaktoren: Strahlung,Temperatur,Wasserhaushalt,Anpassung Sukkulenz,Heilpflanze, Wirkstoffe: Gerbstoffe, Schleimstoffe, Aepfelsaure, gilt als harntreibend,krampfloesend,entzuendungshemmend,soll auch bei Unterleibskraempfen wirksam sein,Sebastian Kneipp empfahl die Anwendung bei Magengeschwueren,
Herkunft nicht genau geklaert
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Sempervivum tectorum-Echte Hauswurz,Dachhauswurz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Oberschleißheim,Friedhof,29-07-2007

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse, Sukkulenz
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Sempervivum tectorum-Echte Hauswurz,Dachhauswurz

Fundort:
Österreich,Vorarlberg,A,Grosses Walsertal,Raggal,Hausgarten,Steingarten

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse, Blueten rot, Extrembiotop,Mauerspalte,Oekofaktoren: Strahlung,Temperatur,Wasserhaushalt,Anpassung Sukkulenz,Heilpflanze, Wirkstoffe: Gerbstoffe, Schleimstoffe, Aepfelsaure, gilt als harntreibend,krampfloesend,entzuendungshemmend,soll auch bei Unterleibskraempfen wirksam sein,Sebastian Kneipp empfahl die Anwendung bei Magengeschwueren,
Herkunft nicht genau geklaert
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Sempervivum tectorum-Echte Hauswurz,Dachhauswurz

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,Extrembiotop,Mauerspalte,Oekofaktoren: Strahlung,Temperatur,Wasserhaushalt,Anpassung Sukkulenz,Heilpflanze, Wirkstoffe: Gerbstoffe, Schleimstoffe, Aepfelsaure, gilt als harntreibend,krampfloesend,entzuendungshemmend,soll auch bei Unterleibskraempfen wirksam sein,Sebastian Kneipp empfahl die Anwendung bei Magengeschwueren,
Herkunft nicht genau geklaert
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Sempervivum-Hybride'Rheinkiesel'-Hauswurzart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Garten-Center Spiegel,21-05-2007

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,Blattrosetten, Sukkulenz, Transpirationsschutz durch seidigen Flaum, Steingartenpflanze, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Sempervivum-Hybride'Rubin'-Hauswurzart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Garten-Center Spiegel,21-05-2007

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,Blattrosetten, Sukkulenz, Steingartenpflanze, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Umbilicus horizontalis-Nabelkraut,Venusnabel

Fundort:
Frankreich,F,Bretagne?

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,Blueten nur etwa bis zur Mitte des Staengels reichend, Sukkulenz,schattige Felsspalten, Mauern,
Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Umbilicus horizontalis-Nabelkraut,Venusnabel

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) Puerto mejoral bei Cabeza del Buey,18-05-2008

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,Blueten nur etwa bis zur Mitte des Staengels reichend, Sukkulenz,schattige Felsspalten, Mauern,
Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Umbilicus horizontalis-Nabelkraut,Venusnabel

Fundort:
Frankreich Insel Korsika,F

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,Blueten nur etwa bis zur Mitte des Staengels reichend, Sukkulenz,schattige Felsspalten, Mauern,
Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Umbilicus horizontalis-Nabelkraut,Venusnabel

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Taormina

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,Blueten nur etwa bis zur Mitte des Staengels reichend, Sukkulenz,schattige Felsspalten, Mauern,
Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© <Dr.F.G.Ziegler,Konstanz*
Crassulaceae,Umbilicus rupestris-Haengendes Nabelkraut

Fundort:
Italien,I,Insel Sardinien,05-2010

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,Blueten nur etwa bis zur Mitte des Staengels reichend, Sukkulenz,schattige Felsspalten, Mauern,
Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Umbilicus rupestris-Haengendes Nabelkraut,Venusnabel

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F, 03/2004

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,Extrembiotop,Felsspalte,Mauerspalte,Oekofaktoren:Strahlung,Temperatur,Wasserhaushalt,Anpassung: Sukkulenz,
Mittelmeergebiet, W-Europa bis Irland
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Umbilicus rupestris-Haengendes Nabelkraut,Venusnabel

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) Puerto mejoral bei Cabeza del Buey,18-05-2008

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,schattige Felsspalten,Mauern,Sukkulenz,mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet, W-Europa bis Irland
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Umbilicus rupestris-Haengendes Nabelkraut,Venusnabel

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) bei Benquerencia de la Serena,16-05-2008

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,schattige Felsspalten,Mauern,Sukkulenz,mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet, W-Europa bis Irland
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Umbilicus rupestris-Haengendes Nabelkraut,Venusnabel

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) bei Benquerencia de la Serena,16-05-2008

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,schattige Felsspalten,Mauern,Sukkulenz,mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet, W-Europa bis Irland
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Umbilicus rupestris-Haengendes Nabelkraut,Venusnabel

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Forza d'Agro 420 m

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,schattige Felsspalten,Mauern,Sukkulenz,mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet, W-Europa bis Irland
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Umbilicus rupestris-Haengendes Nabelkraut,Venusnabel

Fundort:
Griechenland,GR,Festland, 05/1991

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,schattige Felsspalten,Mauern,Sukkulenz,mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet, W-Europa bis Irland
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Umbilicus rupestris-Haengendes Nabelkraut,Venusnabel

Fundort:
Frankreich,Festland,Bretagne,F

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,schattige Felsspalten,Mauern,Sukkulenz,mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet, W-Europa bis Irland
Kommentar verschicken  


© R.Petersen,Siegburg*
Crassulaceae,Umbilicus rupestris-Haengendes Nabelkraut,Venusnabel

Fundort:
Griechend,GR,Insel Lesbos,Mai 2008

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,schattige Felsspalten,Mauern,Sukkulenz,mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet, W-Europa bis Irland
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Crassulaceae,Umbilicus rupestris-Haengendes Nabelkraut,Venusnabel

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura,Montanchez,21-05-2008

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,schattige Felsspalten,Mauern,Sukkulenz,mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet, W-Europa bis Irland
Kommentar verschicken  
<< ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz