Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Trockenbiotope
Anzahl Einträge: 534
<< ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Heide mit Calluna vulgaris-Besenheide, Trockenbiotop auf Sand
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Heide mit Calluna vulgaris-Besenheide, Trockenbiotop auf Sand
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Heide im Bereich der Braunduenen mit Calluna vulgaris-Besenheide (Ericaceae) und heller gruen Empetrum nigrum-Kraehenbeere (Empetraceae), Trockenbiotop auf Sand
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Heide im Bereich der Braunduenen mit Calluna vulgaris-Besenheide (Ericaceae) und heller gruen Empetrum nigrum-Kraehenbeere (Empetraceae), Trockenbiotop auf Sand
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Norsfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Sylt

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Heide mit Calluna vulgaris-Besenheide (Ericaceae), im Vordergrund etwas unschafr (Foto wurde vom fahrenden Bus aus gemacht), Rosaceae,Rosa rugosa-Kartoffelrose, Trockenbiotop auf Sand
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Donatal,bei Ehingen.Do

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Steinbruch Kiesgrube
Dipsacaceae,Dipsacus fullonum-Wilde Karde
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Bade-Württemberg,Wertheim-Bestenheid,23-06-2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat mit Sukkulenten (Crassulaceae, Fetthennenarten u.a.) begruentes Flachdach
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Bade-Württemberg,Wertheim-Bestenheid,23-06-2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat mit Sukkulenten (Crassulaceae, Fetthennenarten u.a.) begruentes Flachdach
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Erlangen,27-06-2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat mit Sukkulenten (Crassulaceae, Fetthennenarten u.a.) begruentes Flachdach
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Amriswil

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Verkehrsinsel , die sicherlich kaum gegossen wird und nur von den natuerlichen Niederschlaegen abhaengig ist, mit Asteraceae,gelb bluehende Art, Wiesenflockenblume,Schafgarbe, Berufskraut, Dipsacaceae, Knautie, Lamiaceae, Wiesensalbei, Fabaceae, Hornklee, Mischung sicher kuenstliche Aussaat, aber dennoch sehr huebsch, wie man es nur noch selten sonst in freier Natur findet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Amriswil

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Verkehrsinsel , die sicherlich kaum gegossen wird und nur von den natuerlichen Niederschlaegen abhaengig ist, mit Asteraceae, gelb bluehende Art,Schafgarbe, Lamiaceae, Wiesensalbei, Dipsacaceae, Knautie, Fabaceae, Hornklee, Caryophyllaceae, Weisser Lichtnelke, sicher kuenstliche Aussaat
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Amriswil

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Verkehrsinsel , die sicherlich kaum gegossen wird und nur von den natuerlichen Niederschlaegen abhaengig ist, mit Asteraceae, gelb bluehende Art,Schafgarbe, Fabaceae, Hornklee, Dipsacaceae, Knautie, sicher l kuenstliche Aussaat
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Amriswil

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Verkehrsinsel , die sicherlich kaum gegossen wird und nur von den natuerlichen Niederschlaegen abhaengig ist, mit Asteraceae, gelb bluehende Art,Schafgarbe, Lamiaceae, Wiesensalbei, Dipsacaceae, Knautie, Fabaceae, Hornklee, Caryophyllaceae, Weisser Lichtnelke, sicher kuenstliche Aussaat
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Amriswil

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Verkehrsinsel , die sicherlich kaum gegossen wird und nur von den natuerlichen Niederschlaegen abhaengig ist, mit Asteraceae, gelb bluehende Art,Schafgarbe,Margerite, Wiesenflockenblume, Lamiaceae, Wiesensalbei, Dipsacaceae, Knautie, Fabaceae, Hornklee, Caryophyllaceae, Weisser Lichtnelke, sicherl kuenstliche Aussaat
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Petershausen,Verkehrsinsel

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Verkehrsinsel , die sicherlich kaum gegossen wird und nur von den natuerlichen Niederschlaegen abhaengig ist, mit einer Euphorbiaceae, Wolfsmilchart, die schon durch ihre sukkulenten Blaetter Trockenheitsresistenz signalisiert, kuenstliche Aussaat/Anpflanzung
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Amriswil,Verkehrsinsel

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Verkehrsinsel, Geraniaceae-Storchschnabelgewaechse,Geranium sanguineum-Blutroter Storchschnabel, sonst Trockenbiotope, Felsen,lichte Eichenwaelder, Foehrenwaelder, trockene, buschige Haenge (Steppenheide), frueher Heilpflanze, Wirkstoffe: im Wurzelstock,Gerbstoffe, Blutstillung, Zeigerpflanze: Trocknis, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Petershausen,Verkehrsinsel

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Verkehrsinsel , die sicherlich kaum gegossen wird und nur von den natuerlichen Niederschlaegen abhaengig ist,mit Poaceae, Grasart
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Petershausen,Verkehrsinsel

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Verkehrsinsel , die sicherlich kaum gegossen wird und nur von den natuerlichen Niederschlaegen abhaengig ist,mit Linaceae, Lein und Poaceae, Grasart
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern, bei Würzburg,25-06-2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Verkehrsinsel, kuestliche Aussaat, Kornblumen (Aszeraceae), Klatschmohn (Papaveraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trockenbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern, bei Würzburg,25-06-2007

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Verkehrsinsel, kuestliche Aussaat, Kornblumen (Aszeraceae), Klatschmohn (Papaveraceae)
Kommentar verschicken  
<< ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz